Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Handelskammer 
Hamburg
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 14 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Handelskammer Hamburg die Unternehmenskultur als traditionell ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,4 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 35 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Handelskammer Hamburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Handelskammer Hamburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

14 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

  • Hierarchie für Entscheidungen nutzen

    FührungTraditionell

    50%

  • Tradition bewahren

    Strategische RichtungTraditionell

    50%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Sich eigene Ziele setzen

    Umgang miteinanderTraditionell

    43%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    36%

Schwächen

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    71%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    64%

  • Vorgaben unverbindlich lassen

    FührungModern

    57%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    50%

  • Mitarbeiter über Richtung im Unklaren lassen

    FührungModern

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

In der HK herrschen starre hierarchische Strukturen mit vielen Führungsebenen, in denen es insgesamt wenig Offenheit für Veränderungen gibt. Es heißt immer "das haben wir schon immer so gemacht" oder das sei "historisch so gewachsen". Entscheidungen dauern oft sehr lange und die Arbeitsweise ist wenig dynamisch. Es gibt wenig Raum für Eigeninitiative, da viele Dinge durch eine starke Bürokratie verlangsamt werden. Dies führt zu einer ständigen Verzögerung von Projekten und einer Frustration bei den Mitarbeitenden. Die Grundstimmung der Mitarbeiter ist eher schlecht. Es herrscht zu Recht eine hohe Mitarbeiterfluktuation.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation zwischen den einzelnen Fachbereichen funktioniert nicht.

Bewertung lesen
2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das ist sicher abhängig von der jeweiligen Abteilung.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Zwei Tage die Woche Homeoffice möglich. Gleitzeit.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten und die Arbeitsbelastung sind in meiner Abteilung nicht gut aufeinander abgestimmt, was zu unklaren Zuständigkeiten und Überlastungen führt. Dies ist meiner Meinung nach ein deutlicher Hinweis auf eine fehlende Effizienz in der Personalplanung. Die Aufgaben werden innerhalb des Teams nicht gerecht aufgeteilt, so dass eine Ellbogenmentalität entstanden ist. Viele Führungskräfte treten überheblich auf, und fühlen sich als etwas "besseres".

Bewertung lesen
1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das Arbeiten in der Handelskammer ist stark hierarchisch geprägt. Als wäre man in einer anderen Epoche. Es gibt, gemessen an der Größe, eine überladende Administration mit langen Wartezeiten und vielen Formalien. Die Handelskammer sagt: Unternehmen sollen digitalisieren, modernes Arbeiten ermöglichen, entbürokratisieren, moderne Führungsstrukturen einführen. In der Handelskammer wird fast nichts davon umgesetzt. Warum auch? 1990 war ein tolles Jahr.

Bewertung lesen
Anmelden