Let's make work better.

HanseVision GmbH Logo

HanseVision 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 47 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei HanseVision die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 88 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
HanseVision
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
HanseVision
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

47 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    68%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    66%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    64%

  • Mitarbeitern Freiräume geben

    FührungModern

    62%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Offen für privaten Austausch sein

    Work-Life BalanceModern

    55%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ich bin äußerst enttäuscht von der Arbeitsatmosphäre in diesem Unternehmen. Es herrscht eine ständige Spannungs- und Drucksituation, die das Arbeiten äußerst unangenehm macht. Das Management ist wenig unterstützend und schafft es nicht, ein positives Arbeitsumfeld zu fördern. Kommunikation ist chaotisch und es fehlt an Transparenz, was zu Missverständnissen und Frustration führt.

Kollegialität ist quasi nicht existent, da jeder nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Teambuilding-Maßnahmen oder soziale Aktivitäten, die das Arbeitsklima verbessern könnten, sind Mangelware. Die Unternehmenskultur ist von Misstrauen und Konkurrenzdenken geprägt, was die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter erheblich mindert.

Ich kann diesen Arbeitsplatz niemandem empfehlen, der Wert auf ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld legt. Hier wird man eher ausgebrannt und entmutigt als gefördert und inspiriert.

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation in diesem Unternehmen ist äußerst mangelhaft und ineffizient. Es gibt keine klaren Kommunikationswege, und wichtige Informationen werden oft nicht rechtzeitig oder gar nicht weitergegeben. Dies führt zu ständigen Missverständnissen und Fehlern, die leicht vermieden werden könnten.

Das Management versäumt es, regelmäßig Updates oder Feedback zu geben, was zu einem Gefühl der Unsicherheit und Desorientierung bei den Mitarbeitern führt. Meetings sind unstrukturiert und enden oft ohne klare Ergebnisse oder Handlungspläne. Zudem wird auf Rückfragen oder Anliegen der Mitarbeiter kaum eingegangen, was die Frustration weiter verstärkt.

Interne Abteilungen arbeiten oft isoliert voneinander, ohne ausreichende Abstimmung, was die Zusammenarbeit erheblich behindert. Es fehlt an Transparenz und Offenheit, was zu einem Klima des Misstrauens und der Gerüchteküche führt.

Insgesamt ist die Kommunikationskultur in diesem Unternehmen sehr schlecht und trägt maßgeblich zu einer negativen Arbeitsatmosphäre bei. Es ist dringend notwendig, hier grundlegende Verbesserungen vorzunehmen.

1,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Zusammenarbeit unter den Kollegen in diesem Unternehmen lässt stark zu wünschen übrig. Es gibt wenig bis gar keinen Teamgeist, und jeder scheint nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht zu sein. Anstatt zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen, herrscht ein Klima von Konkurrenz und Misstrauen.

Es gibt kaum Unterstützung oder Hilfe von den Kollegen, und Wissen wird selten geteilt. Viele Mitarbeiter arbeiten isoliert, und es fehlt an effektiver Kommunikation und Kooperation innerhalb der Teams. Dies führt oft zu unnötigen Verzögerungen und Fehlern, die leicht vermieden werden könnten, wenn eine bessere Zusammenarbeit gefördert würde.

Zudem werden Ideen und Beiträge von Kollegen häufig ignoriert oder abgewertet, was die Motivation und Zufriedenheit erheblich mindert. Es gibt kaum Möglichkeiten für Team-Building oder gemeinsame Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärken könnten.

Insgesamt ist die Zusammenarbeit in diesem Unternehmen sehr schlecht, was das Arbeitsumfeld äußerst unangenehm macht und die Produktivität negativ beeinflusst. Es besteht dringender Bedarf an Maßnahmen, um die Kollegialität und Teamarbeit zu verbessern.

3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Work-Life-Balance in diesem Unternehmen ist insgesamt mittelmäßig, aber es gibt einige positive Aspekte, die hervorzuheben sind. Besonders in meiner Abteilung wurde viel Wert auf flexible Arbeitszeiten gelegt, was ich sehr geschätzt habe. Diese Flexibilität hat es mir ermöglicht, meine Arbeit effektiver mit meinem Privatleben zu vereinbaren und bei Bedarf persönliche Verpflichtungen wahrzunehmen.

3,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das Verhalten meines direkten Vorgesetzten war insgesamt mittelmäßig. Es gab einige positive Aspekte, wie die Zugänglichkeit und die Bereitschaft, sich Anliegen und Feedback anzuhören. Mein Vorgesetzter hat sich bemüht, ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen und war in der Regel bereit, bei Fragen oder Problemen zu helfen.
Die Anerkennung meiner Leistungen war inkonsistent. Während gute Arbeit manchmal gewürdigt wurde, gab es auch Zeiten, in denen Anerkennung fehlte, was meine Motivation beeinträchtigte.

Insgesamt war das Verhalten meines Vorgesetzten in Ordnung, aber es gibt definitiv Raum für Verbesserungen, insbesondere in der Kommunikation und der konsistenten Anerkennung der Mitarbeiterleistungen.

1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgaben, die in diesem Unternehmen vergeben werden, sind größtenteils monoton und wenig herausfordernd. Es fehlt an interessanten Projekten, die Kreativität und Eigeninitiative fördern könnten. Stattdessen werden die Mitarbeiter oft mit repetitiven und wenig anspruchsvollen Aufgaben betraut, die weder persönliche noch berufliche Weiterentwicklung ermöglichen.

Es gibt kaum Gelegenheiten, an innovativen oder abwechslungsreichen Projekten zu arbeiten. Die Arbeit ist stark standardisiert und lässt wenig Raum für neue Ideen oder Verbesserungen. Dies führt zu einer allgemeinen Frustration und Langeweile, da es an Möglichkeiten mangelt, sich neuen Herausforderungen zu stellen oder neue Fähigkeiten zu entwickeln.

Zudem wird selten auf die individuellen Stärken und Interessen der Mitarbeiter eingegangen. Aufgaben werden häufig ohne Rücksicht auf persönliche Präferenzen oder Potenziale zugewiesen, was die Motivation und das Engagement erheblich mindert.

Insgesamt ist das Aufgabenportfolio in diesem Unternehmen äußerst unbefriedigend und trägt kaum zur beruflichen Zufriedenheit oder Weiterentwicklung der Mitarbeiter bei. Es wäre dringend erforderlich, die Arbeit spannender und abwechs

Anmelden