Lieber keine Fachkenntnis, alles kann man managen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Mehrheit der Mitarbeiter ist freundlich und hilfsbereit.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kultur und Stimmung in der Haribo IT unterscheidet sich essenziell vom Rest der Firma. Diverse personelle Veränderungen sind Grund und Konsequenz.
Verbesserungsvorschläge
Weniger hierarchisch Entscheidungen. mehr Transparenz, Kommunikation, fachkundige Entscheidungen, weniger Nasenfaktor
Arbeitsatmosphäre
Ist ok
Kommunikation
Topmanager kommunizieren lieber unter sich und belasten das Fußvolk nicht mit nötigen Informationen. Arbeitsergebnisse Dritter werden auch gerne genutzt, um sich als Manager zu profilieren.
Kollegenzusammenhalt
Normal
Work-Life-Balance
Alles gut
Vorgesetztenverhalten
Es werden vorzugsweise Führungskräfte rekrutiert, die über keine IT-Fachkenntnisse verfügen. Alles kann man managen, auch ohne fachkundiges internes Wissen zu nutzen und in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.
Interessante Aufgaben
Viele spannende Trendthemen sind relevant.
Gleichberechtigung
Weder gut noch schlecht.
Umgang mit älteren Kollegen
Jung ist Trumpf, gerne werden komplexe Themen an junge Mitarbeiter*innen übergeben, eine Erfolgskontrolle findet dann nicht statt, Überforderung und schlechte, undurchdachte, nicht nachhaltige Lösungen sind die Folge.
Arbeitsbedingungen
Moderne, aber überfüllte Büros ind das bei kaum Home-Office
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Macht nicht den Unterschied.
Gehalt/Sozialleistungen
Durchschnittliches Gehalt, Führungskräfte werden mit eigenen Bonusprogrammen belohnt, von denen normale Mitarbeiter nur träumen kann.
Image
Haribo ist eine gute Firma, die IT-Gesellschaft leider nicht.
Karriere/Weiterbildung
Karriere nach Nasenfaktor, vorzugsweise für Ja-Sager oder Selbstdarsteller, ohne gefühlte Bindung zur Firma oder Mitarbeitern.