Let's make work better.

HARTING Technologiegruppe Logo

HARTING 
Technologiegruppe
Bewertung

Respektloser Umgang und Ausbeutung der Mitarbeiter - Vorgesetzte behandeln Angestellte wie Menschen zweiter Klasse.

1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Harting Electric GmbH & Co KG in Espelkamp gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Harting hat das Potenzial, ein großartiger Arbeitsplatz zu sein, aber nicht unter den aktuellen Bedingungen. Veränderungen sind dringend notwendig, um die Arbeitsatmosphäre zu verbessern und das Unternehmen wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

Arbeitsatmosphäre

Ich bin ein langjähriger Mitarbeiter und fühle mich verpflichtet, meine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Die aktuelle Situation ist unerträglich und belastend, und ich hoffe, dass viele meiner Kollegen meine Einschätzung teilen werden.

In den letzten Monaten ist der Druck enorm gestiegen, und die meisten von uns stehen unter einer noch nie dagewesenen psychischen Belastung und Mobbing. Die Vorgesetzten handeln nur noch nach ihrem eigenen Ego und vernachlässigen dabei die wirtschaftlichen Bedürfnisse des Unternehmens.

Dieses egozentrische Verhalten führt dazu, dass die Mitarbeiter systematisch unterdrückt, erniedrigt und erpresst werden. Eine solch toxische Atmosphäre hat es bei Harting noch nie gegeben. Es scheint, als ob die Führungskräfte den Kontakt zur Realität verloren haben und das Unternehmen auf Kosten der Mitarbeiter ruinieren.

Ich hoffe inständig, dass diese Nachricht ankommt und Veränderungen angestoßen werden. Die derzeitigen Führungskräfte sind fehl am Platz und schaden dem Unternehmen nachhaltig durch ihre selbstsüchtigen Handlungen. Es ist höchste Zeit, dass im Interesse aller Mitarbeiter und des Unternehmens gehandelt wird, um diese Missstände zu beheben.

Kommunikation

Die aktuelle Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern ist stark einseitig. Vorgesetzte kommunizieren ihre Vorstellungen und Entscheidungen, ignorieren jedoch Gegenfragen und Anliegen der Mitarbeiter konsequent. Trotz der Zusicherung, dass Mitarbeiter jederzeit mit Problemen oder Fragen zu ihnen kommen können, erleben die Mitarbeiter häufig Ignoranz oder sogar Nachteile, wenn sie dies tatsächlich tun. Dies führt dazu, dass sich die Mitarbeiter unsicher fühlen und das Vertrauen in ihre Vorgesetzten verlieren, was wiederum die Kommunikation weiter erschwert.

Kollegenzusammenhalt

Früher legten Vorgesetzte großen Wert auf ein gutes Arbeitsklima, da es sich direkt auf die Produktion, die Qualität und alle anderen Aspekte der Arbeit auswirkte. Ein positives Arbeitsumfeld wurde als entscheidend für den Erfolg angesehen. Daher wurden Personen, die sich durch opportunistisches Verhalten oder "Aschkriecherei" hervortaten, von den Vorgesetzten rigoros in ihre Schranken gewiesen, da solche Verhaltensweisen nicht erwünscht waren.

Heutzutage scheint sich die Situation verändert zu haben. Opportunistische Mitarbeiter werden oft bevorzugt behandelt und genießen Priorität. Diese Veränderung führt dazu, dass das Arbeitsklima leidet, was sich negativ auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit auswirkt.

Vorgesetztenverhalten

Es scheint, dass die Vorgesetzten im Unternehmen eine autoritäre und egozentrische Führung an den Tag legen, die nicht nur dem Team schadet, sondern auch dem gesamten Unternehmen. Indem sie sich als überlegen darstellen und ihre Autorität betonen, ohne dabei die Bedürfnisse und Meinungen der Mitarbeiter zu berücksichtigen, schaffen sie ein Umfeld, das von Respektlosigkeit und Unterdrückung geprägt ist.

Ein effektiver Vorgesetzter sollte in der Lage sein, als Vorbild voranzugehen und eine respektvolle und unterstützende Beziehung zu seinen Mitarbeitern zu pflegen. Dies bedeutet, die Bedürfnisse der Mitarbeiter anzuerkennen, offen für Feedback zu sein und konstruktive Diskussionen zu fördern, anstatt diese zu unterdrücken oder zu bestrafen.

Ein solches Führungsverhalten fördert nicht nur das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter, sondern trägt auch maßgeblich zum Erfolg und zur positiven Unternehmenskultur bei. Es ist wichtig, dass Führungskräfte die Verantwortung übernehmen, ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder Mitarbeiter gedeihen und zum Erfolg des Teams beitragen kann.

Arbeitsbedingungen

Die aktuellen Arbeitsbedingungen sind stark beeinträchtigt durch eine hohe Anzahl an Teamleitern und Führungskräften. Um diese Probleme anzugehen, schlage ich vor, eine anonyme Befragung in allen Abteilungen durchzuführen. Auf diese Weise können die Mitarbeiter frei und ehrlich über ihre Erfahrungen berichten. Basierend auf den Ergebnissen können dann gezielte Maßnahmen ergriffen werden, wie beispielsweise die Versetzung von unpopulären Führungskräften oder Teamleiter. Es ist entscheidend, dass diese Veränderungen schnell umgesetzt werden, um wertvolle und erfahrene Mitarbeiter im Unternehmen zu halten.


Gehalt/Sozialleistungen

2Hilfreichfinden das hilfreich7Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden