Let's make work better.

Heidelberg Engineering GmbH Logo

Heidelberg 
Engineering 
GmbH
Bewertungen

54 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 71%
Score-Details

54 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

37 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 15 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Ein innovatives Medizintechnik-Unternehmen mit Teamgeist auf dem Weg in die Zukunft

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Firmen-Events: Den Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Spanferkel fand ich super und ich freue mich schon auf das Sommerfest im Biergarten. Für Sport-Begeisterte werden ein Firmenlauf (Hockenheim-Ring) und eine Go Kart Fahrt angeboten.

Die Vernetzung mit der Wissenschaft: Es gibt etwa monatlich Live Streams mit Themen aus der Augenheilkunde. Klinische Studien werden mit Geräten von HE durchgeführt. Die Awards für ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten.

Die Innovationskraft: Die Schnittstelle zu Cloud-Anbietern für AI-Lösungen und die Investition in kleinere Medizintechnik-Unternehmen, die jetzt zur Gruppe gehören.

Die Benefits: Jobticket, bAV-Zuschuss, Obstkiste, Firmenfitness, Kaffee, Milch und Sprudel :)

Arbeitsatmosphäre

Bin vor zwei Jahren zu HE gewechselt und fühle mich wohl hier. Das Leadership Team vertraut den Mitarbeitern.

Work-Life-Balance

Ich arbeite 2-3 Mal die Woche von zuhause aus. Mal später anfangen ist kein Problem, wenn ich das abspreche. Durch die Vertrauensarbeitszeit liegt der Fokus auf meinen Ergebnissen. Dieses Jahr habe ich zusätzliche, unbezahlte Urlaubstage für den Sommer bekommen. Viele Kolleg:innen arbeiten in Teilzeit.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt ein LMS mit internen Schulungen und auch Anbindung an LinkedIn Learning. Habe auch schon eine Schulung außer Haus als Dienstreise ermöglicht bekommen. Seit kurzem ist auch Business English bei Babbel im Angebot.

Kollegenzusammenhalt

Ist hier wirklich hervorragend. Sehr guter Umgang miteinander, auch wenn man mal einen Fehler gemacht hat.

Vorgesetztenverhalten

Bei mir einwandfrei, habe auch sonst nichts Negatives gehört.

Arbeitsbedingungen

In Heidelberg arbeite ich in einem modernen Bürogebäude, das 2012 eröffnet wurde. Im Sommer ist es dort durch die Klimatisierung sehr angenehm drin.

Kommunikation

Wurde hier schon oft kritisiert, aber ich fühle mich gut informiert. Es gibt von der Geschäftsführerin regelmäßig Informationen in Betriebsversammlungen, virtuellen Townhall Meetings und E-Mails.

Gehalt/Sozialleistungen

Bin mit meinem Gehalt zufrieden. Der Arbeitgeber hatte sich bei der Inflationsausgleichsprämie am Metall- und Chemietarif orientiert. Der Betriebsrat sorgt mit gelegentlichen Checks der Gehaltslisten für eine faire Bezahlung.


Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carmen Saaler, Talent Acquisition & Development Specialist
Carmen SaalerTalent Acquisition & Development Specialist

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

vielen Dank für deine positive Bewertung, über die wir uns sehr gefreut haben!
Auch vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, so ausführlich zu schreiben.

Wenn es doch etwas geben sollte, an dem wir arbeiten können, kannst du jederzeit auf mich zukommen.

Viele Grüße
Carmen

Zuweilen (sehr) angespanntes Betriebsklima durch fehlende resp. mangelhafte und widersprüchliche, unklare Kommunikation

2,7
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Siehe Titel

Verbesserungsvorschläge

Auf eines der wichtigsten Credos setzen:
Communication is key.
Da gibt es noch sehr viel Luft nach oben.

Arbeitsatmosphäre

siehe Titel, das hat erheblichen Einfluss!

Work-Life-Balance

Gut!

Umgang mit älteren Kollegen

Guter Zusammenhalt!

Arbeitsbedingungen

es lässt sich angenehm arbeiten, modern, hell, passende Arbeitsausstattung

Kommunikation

siehe Titel


Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carmen Saaler, Talent Acquisition & Development Specialist
Carmen SaalerTalent Acquisition & Development Specialist

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

vielen Dank, dass du Dir die Zeit genommen hast, diese Bewertung hier zu schreiben. Du hast bereits einige Verbesserungsvorschläge aufgelistet - gerne gebe ich diese weiter. Um hier aber noch tiefer ins Detail gehen zu können, würde ich mich gerne mit dir dazu austauschen. Ich würde mich freuen, wenn du bezüglich eines Termins auf mich zukommst.

Viele Grüße
Carmen

Es wird immer schlimmer

1,4
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Karriere/Weiterbildung

Unmöglich.

Vorgesetztenverhalten

Leider nicht gut. Die Teams werden von den derzeitigen Teamleitern nicht gut geführt.

Arbeitsbedingungen

Es wurde mit Kostensenkungsmaßnahmen begonnen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carmen Saaler, Talent Acquisition & Development Specialist
Carmen SaalerTalent Acquisition & Development Specialist

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

vielen Dank für dein Feedback. Gerne möchte ich mich mit dir persönlich austauschen, um gemeinsam an den Themen arbeiten zu können.

Das Gespräch ist natürlich vertraulich!

Ich würde mich freuen, wenn du mit einem Terminvorschlag auf mich zukommen würdest.

Viele Grüße
Carmen

Abwechslungsreiche Arbeit mit tollen Kollegen

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es findet kein Micromanaging statt und man hat viel Mitsprachrecht und Gestaltungsfreiraum was die eigene Arbeit betrifft.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kommunikation kann noch verbessert werden

Arbeitsatmosphäre

Ich arbeite gerne mit meinen Kollegen zusammen und es gibt im gesamten Unternehmen einen guten Zusammenhalt

Kommunikation

Die Kommunikation kann teilweise noch verbessert werden.


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carmen Saaler, Talent Acquisition & Development Specialist
Carmen SaalerTalent Acquisition & Development Specialist

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

vielen Dank für das positive Feedback. Wir freuen uns, dass du dich bei Heidelberg Engineering wohl fühlst. Wenn du Vorschläge zur Verbesserung der Kommunikation hast, kannst du jederzeit auf mich zukommen.

Viele Grüße
Carmen

Höhen und Tiefen

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Viele Kollegen brennen für das, was sie tun, und strahlen Begeisterung aus, trotz oft hohem Workload, größtenteils guter Teamzusammenhalt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Führungspositionen teilweise "historisch" besetzt mit fachlichen Experten, nicht aufgrund von Führungsqualifikation

Verbesserungsvorschläge

Kommunikation "von ganz oben" kann noch besser werden, v.a. auch auf organisatorische Entwicklung der Firma, Klarere Priorisierung von Aufgaben/Projekten

Arbeitsatmosphäre

Innerhalb der Teams meist sehr gut, auf Firmenebene noch Luft nach oben

Work-Life-Balance

Tendenz zu freiwilligen Überstunden, flexible Arbeitszeitmodelle, Elternzeit kein Problem

Karriere/Weiterbildung

Interne Ausschreibungen und Aufstiegsmöglichkeiten, bei Eigeninitiative auch Fortbildungsmöglichkeiten

Gehalt/Sozialleistungen

Gehälter wenig transparent, gefühlt guter Durchschnitt, einige Annehmlichkeiten wie Getränke, Obst, Mitarbeiterrabatte und Jobticket

Umwelt-/Sozialbewusstsein

In der Firma wenig präsentes Thema

Umgang mit älteren Kollegen

Einstellungen eher weniger, aber guter Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Viele Positivbeispiele, einige Ausreißer nach unten

Kommunikation

Es wird dran gearbeitet, ist aber noch verbesserungsfähig

Interessante Aufgaben

Unterschiede in den Abteilungen, aber insgesamt abwechslungsreich


Image

Kollegenzusammenhalt

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carmen Saaler, Talent Acquisition & Development Specialist
Carmen SaalerTalent Acquisition & Development Specialist

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

vielen Dank für deine positive Bewertung. Wir freuen uns, dass du dich bei Heidelberg Engineering wohl fühlst. Solltest du Anmerkungen jeglicher Art haben, kannst du gerne auf mich zukommen.

Viele Grüße
Carmen

Spannendes Unternehmen mit Wachstumsschmerzen

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Bemühen ist da, die Probleme anzugehen und Vorschläge der Mitarbeitenden aufzugreifen (Townhall-Meeting, Mobile Arbeit, Struktur/Abläufe, etc.)
- Begeisterung fast aller Mitarbeitenden für das Unternehmen groß. Man will gemeinsam was erreichen (durch die starke Identifikation und den Einsatz ist das Frustrationspotential mE größer, wenn Themen nicht angegangen werden).

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Das Bemühen führt leider nicht immer zu zeitnahen und resoluten Entscheidungen. Hier sollte die Geschäftsführung (auch unangenehme) Themen nicht so lange liegen lassen, bis sie zu größeren Problemen werden.
- Es fehlt noch einiges, bis die Gruppe zu einem Unternehmen wird. Stärkere Integration der Tochtergesellschaften mit einheitlicheren Abläufen und klaren Entscheidungswegen auf jeden Fall nötig.

Verbesserungsvorschläge

- Räumlichkeiten an das neue Arbeiten anpassen, statt nur Shared Desk einzuführen (z.B. Wenn eine Kantine nicht möglich ist, dann Pausenräume einrichten, aber auch Besprechungsräume/Telefonboxen, etc. - am Nachbargebäude orientieren und das Büro "attraktiver" gestalten, um das umzusetzen, was als Vorteil des Arbeitens vor Ort kommuniziert wurde - gemeinsames, kreatives Arbeiten und sozialer Austausch).
- Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütungsbestandteile könnten helfen, um eine bessere Ausrichtung auf die Unternehmensziele zu erreichen und Leistung stärker zu honorieren.

Arbeitsatmosphäre

- Arbeite sehr gerne im Team und auch mit den anderen Abteilungen. Man will was erreichen und das spürt man.

Image

- Top.

Work-Life-Balance

- Passt soweit. Wenn etwas dazwischen kommt oder ich private Termine wahrnehmen muss, war das bisher nie ein Problem. Eher auf Unternehmensebene sollten ein paar größere Themen angegangen werden, die unnötig Arbeit machen und nicht zur Zufriedenheit beitragen (Integration und klare Prozesse über alle Einheiten).

Karriere/Weiterbildung

- Es fehlt noch an Struktur und einer gewissen Standardisierung, aber die Möglichkeiten sind auf jeden Fall da. Man muss sich auch selbst einbringen, dann ist vieles möglich.

Gehalt/Sozialleistungen

- In den letzten Jahren wurden viele Benefits eingeführt und das Gehalt stetig angepasst (auch während Corona). Der nächste Schritt könnten/sollten Zielvereinbarungen/Flexible Vergütungsbestandteile sein.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

- Sozialbewusstsein groß (Unternehmensführung engagiert und spendet auch viel für soziale Zwecke und animiert auch Mitarbeiter); Umweltbewusstsein ausbaufähig, insb. beim Papierverbrauch.

Kollegenzusammenhalt

- Viel zu tun, aber man unterstützt sich und es wird offen kommuniziert.

Umgang mit älteren Kollegen

- Stelle keinen Unterschied im Umgang fest. Erfahrene Kollegen werden eher geschätzt (auch über das Rentenalter hinaus).

Vorgesetztenverhalten

- In meinem Bereich 1A.

Arbeitsbedingungen

- Da gibt es nicht viel zu meckern. Tolle IT-Ausstattung und modernes Bürogebäude. Inneneinrichtung könnte ein Upgrade gebrauchen.

Kommunikation

- Wurde in letzter Zeit deutlich verbessert (Townhall-Meetings, Interne Zeitung, Mailings). Hin und wieder wäre eine frühzeitigere Einbindung/Information wünschenswert, damit man sich auf Themen/Veränderungen einstellen kann (Nicht 5 vor 12).

Interessante Aufgaben

- Dynamisches Umfeld mit neuen Herausforderungen und interessanten Aufgaben in einem internationalen Umfeld. Langweilig wird es sicherlich nicht.


Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carmen Saaler, Talent Acquisition & Development Specialist
Carmen SaalerTalent Acquisition & Development Specialist

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

vielen Dank für dein positives Feedback, über das wir uns sehr freuen!

Wenn du Verbesserungsvorschläge hast, kannst du jederzeit auf mich zukommen.

Viele Grüße
Carmen

Versäumnisse des Managements bei der Bekämpfung eines unausgewogenen und stressigen Arbeitsumfelds

2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Erstens empfehle ich dringend, ein gutes F&E-Management einzusetzen, das das Team effektiv führen und neue Ideen und Lösungen einbringen kann. Ein fähiger Manager kann dazu beitragen, das Team zu motivieren und zum Erfolg zu führen, und er kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, sicherzustellen, dass F&E-Projekte rechtzeitig und auf hohem Niveau abgeschlossen werden.

Zweitens empfehle ich, das Projektmanagementteam zu verstärken und die Einführung von Agile zu erwägen. Dies kann die Kommunikation und Transparenz innerhalb des Teams verbessern, Missverständnisse verringern und sicherstellen, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen. Mit einem starken Projektmanagementteam und einem agilen Rahmen können wir den Projektfortschritt effektiver überwachen und bei Bedarf notwendige Anpassungen vornehmen.

Schließlich schlage ich vor, eine Gehaltserhöhung in Betracht zu ziehen, um Spitzenkräfte anzuziehen und zu halten. Niedrige Gehälter können die Mitarbeiter demotivieren und zu einer hohen Fluktuationsrate führen, was sich letztlich negativ auf den Gewinn des Unternehmens auswirkt.

Arbeitsatmosphäre

Als Beschäftigter in einem Projekt mit hoher Priorität habe ich das Arbeitsumfeld als sehr stressig empfunden. Diejenigen, die mit solchen Projekten betraut sind, werden von der oberen Managementebene oft unter erheblichen Druck gesetzt, während Personen, die an Projekten mit geringerer Priorität arbeiten, eine entspanntere Atmosphäre genießen und genauso entlohnt werden wie diejenigen, die unter Druck stehen. Dieses inhärente Ungleichgewicht führt zu einer negativen Atmosphäre in den Teams, und es ist bedauerlich, dass die oberste Leitung keine Anstrengungen unternommen hat, um dieses Problem zu lösen.

Work-Life-Balance

Meine Erfahrungen mit der Work-Life-Balance des Unternehmens waren alles andere als ideal. Obwohl das Unternehmen für seine innovativen Produkte und seinen guten Ruf in der Branche bekannt ist, waren die Erwartungen an die Arbeit und die Anforderungen, die an die Mitarbeiter gestellt wurden, einfach untragbar.

Trotz der Behauptungen des Unternehmens, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Fernarbeit anzubieten, musste ich feststellen, dass die Geschäftsleitung von uns oft lange Arbeitszeiten erwartete, ohne Rücksicht auf unser Privatleben oder unser Wohlbefinden zu nehmen. Dies führte häufig zu Burnout, Stress und einem allgemeinen Gefühl der Unzufriedenheit unter den Teammitgliedern.

Darüber hinaus war der Mangel an Unterstützung und Ressourcen für Mitarbeiter, die mit der Vereinbarkeit von Arbeit und persönlichen Verpflichtungen zu kämpfen hatten, sehr bedenklich. Meiner Meinung nach muss das Unternehmen seinen Ansatz zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben überdenken und seinen Mitarbeitern in diesem Bereich umfassendere Unterstützung bieten.

Karriere/Weiterbildung

Es mangelt an Weiterentwicklung und Aufstiegsmöglichkeiten.

Gehalt/Sozialleistungen

Eines der drängendsten Probleme ist das niedrige Gehalt, das angeboten wird und das in keinem Verhältnis zu der geforderten Arbeit und Verantwortung steht.

Noch frustrierender ist die Tatsache, dass die Gehälter häufig von den Vorgesetzten festgelegt werden, die die Möglichkeit haben, die Höhe des Gehalts maßgeblich zu beeinflussen. Das bedeutet, dass sich die Leistung eines Mitarbeiters, selbst wenn sie vorbildlich ist, nicht unbedingt in einem höheren Gehalt niederschlägt. Stattdessen scheint es nur noch darum zu gehen, wen man kennt und wie gut man im Unternehmen vernetzt ist.

Dies führt zu einem schlechten Arbeitsumfeld, in dem die Mitarbeiter nicht motiviert sind, ihr Bestes zu geben, da es kaum Anreize dafür gibt. Außerdem führt es zu einem Gefühl der Ungerechtigkeit und Frustration bei denjenigen, die das Gefühl haben, dass sie für ihre Bemühungen nicht fair entlohnt werden.

Kollegenzusammenhalt

Ich muss sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin über den Zusammenhalt der Kollegen innerhalb des Unternehmens. Obwohl das Unternehmen behauptet, eine kollaborative und unterstützende Arbeitsplatzkultur zu fördern, musste ich feststellen, dass die Teams oft unzusammenhängend waren und es ihnen an effektiven Kommunikationskanälen mangelte.

Infolgedessen hatte ich oft Mühe, die Unterstützung und die Informationen zu erhalten, die ich für die effektive Erfüllung meiner Aufgaben benötigte, was ziemlich frustrierend war. Der mangelnde Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens führte auch zu verpassten Terminen, Verwirrung und einem allgemeinen Gefühl der Desorganisation.

Obwohl das Unternehmen einige positive Eigenschaften hat, wie z. B. einen guten Ruf in der Branche, bin ich der Meinung, dass der mangelnde Zusammenhalt der Kollegen ein wichtiges Problem ist, das angegangen werden muss. Meiner Meinung nach muss das Unternehmen unbedingt mehr Ressourcen in die Verbesserung der Zusammenarbeit, der Kommunikation und des allgemeinen Zusammenhalts im Team investieren, wenn es in der heutigen wettbewerbsorientierten Unternehmenslandschaft wirklich erfolgreich sein will.

Umgang mit älteren Kollegen

Die Interaktion mit älteren Kollegen ist in Ordnung.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind gut.

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen den Entwicklungsteams und anderen Abteilungen ist offenbar stark gestört, was zu Verzögerungen beim Projektabschluss führt. Es ist offensichtlich, dass das Unternehmen noch nicht auf Agile Frameworks umgestellt hat, die das Potenzial haben, die Transparenz und Kommunikation zwischen den Teammitgliedern zu verbessern. Stattdessen werden Projekte mit traditionellen Wasserfallmethoden entwickelt, die in der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Unternehmenslandschaft bekanntermaßen weniger effektiv sind. Die Lösung dieses Problems und die Einführung modernerer Projektmanagement-Methoden könnte dazu beitragen, die Kommunikation zu rationalisieren und die Effizienz in allen Abteilungen zu steigern.

Interessante Aufgaben

Ich genieße die Arbeit und die Möglichkeiten, die das Unternehmen für die persönliche und berufliche Entwicklung bietet, aber es ist wichtig zu erwähnen, dass die Arbeitsbelastung manchmal recht stressig sein kann.

Die Art der Projekte erfordert ein hohes Maß an Konzentration, Liebe zum Detail und Hingabe. Oft müssen knappe Fristen eingehalten werden, und es ist nicht ungewöhnlich, dass man lange arbeiten muss, um die Arbeit zu erledigen. Infolgedessen fühle ich mich manchmal überfordert und gestresst, was sich negativ auf meine allgemeine Arbeitszufriedenheit und mein Wohlbefinden auswirkt.

Trotz der Herausforderungen schätze ich das Engagement des Unternehmens, herausfordernde und ansprechende Arbeit zu bieten.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carmen Saaler, Talent Acquisition & Development Specialist
Carmen SaalerTalent Acquisition & Development Specialist

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

zunächst einmal vielen Dank für deine ehrliche und ausführliche Rückmeldung. Wir bedauern, dass du dich aktuell nicht wohlfühlst und möchten gerne mit dir darüber sprechen.

Ich würde mich freuen, wenn ich mit dir einen gemeinsamen Termin finden könnte, um über deine Vorschläge bezüglich F&E-Management, Projektteams, die Implementierung von agilen Methoden aber auch die Verbesserung des Kollegenzusammenhalt und die Arbeitsbelastung zu sprechen.

Da deine Bewertung anonym ist, wäre es super, wenn du mit einem Terminvorschlag auf mich zu kommst. Der Termin wird selbstverständlich vertraulich behandelt!

Viele Grüße
Carmen

Niedrige Gehälter, hohe Lebenshaltungskosten, mangelhafte Kommunikation und fehlende Führungskompetenz

1,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Ich fände es gut, wenn wir eine Kantine hätten.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance ist überhaupt nicht gut. Von uns wird erwartet, dass wir unter der Woche arbeiten, wenn es Konferenzen oder Messen gibt. Während der Konferenzen gibt es jedoch in der Regel keine Möglichkeit, ein richtiges Mittagessen einzunehmen. Wir werden meist mit einfachen Sandwiches versorgt und müssen viele Stunden im Stehen arbeiten.

Karriere/Weiterbildung

Viele Menschen bleiben über einen längeren Zeitraum in ein und derselben Rolle stecken und haben nur begrenzte Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln.

Gehalt/Sozialleistungen

Aus meiner Sicht liegen die Gehälter des Unternehmens unter dem Branchenstandard. Außerdem befindet sich der Hauptsitz des Unternehmens in einem teuren Viertel der Stadt, wo ein tägliches Mittagessen rund 15 Euro kosten kann. Da es keine Betriebskantine gibt, müssen die Mitarbeiter hohe persönliche Ausgaben für das Mittagessen tätigen, die nicht durch ihr Gehalt ausgeglichen werden.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt der Kollegen ist sehr schwach. Die Leute arbeiten nicht gerne zusammen.

Arbeitsbedingungen

Es sind nur sehr wenige Parkplätze vorhanden. Es gibt keine Betriebskantine.

Kommunikation

Eine der größten Herausforderungen bei der Arbeit in diesem Unternehmen ist die schlechte Kommunikation. Neu eingestellte Mitarbeiter erhalten keine angemessene Orientierung, und es mangelt an teambildenden Maßnahmen. Hinzu kommt das Fehlen einer effektiven Führung durch das obere Management.


Arbeitsatmosphäre

Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Carmen Saaler, Talent Acquisition & Development Specialist
Carmen SaalerTalent Acquisition & Development Specialist

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

vielen Dank für deine offenen Worte, dass schätzen wir sehr!

Um deine Zufriedenheit zu steigern und mögliche Verbesserungsvorschläge aufzunehmen, würde ich mich über einen gemeinsamen Termin mit dir freuen. Hier können wir uns gerne zu den Themen Work-Life Balance, Kommunikation aber auch zu weitere Kritikpunkten austauschen.

Da deine Bewertung anonym ist, wäre es super, wenn du mit einem Terminvorschlag auf mich zu kommst. Der Termin wird selbstverständlich vertraulich behandelt!

Viele Grüße
Carmen

Mangel an Effizienz in der Teamarbeit Mangel an Kommunikation und Transparenz

1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ineffiziente Teamarbeit.

Verbesserungsvorschläge

Soziale Teamveranstaltungen können die Qualität verbessern.

Karriere/Weiterbildung

Die Karriereplanung ist im Unternehmen irgendwie blockiert. Die Vorgesetzten wollen keinen Plan für die Entwicklung des Trägers erstellen.

Kollegenzusammenhalt

Kollegen arbeiten nicht gerne zusammen. Insbesondere neigen die Teammitglieder dazu, keine Verantwortung für eine Aufgabe zu übernehmen. Die meisten Leute wollen die Aufgaben aufschieben oder an eine andere Person weitergeben.

Vorgesetztenverhalten

Das Verhalten des Vorgesetzten hängt von dem Team ab, mit dem Sie zusammenarbeiten. Leider gibt es große Unterschiede zwischen den Teamleitern.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind recht gut.

Kommunikation

Die Kommunikation ist der schwächste Punkt des Unternehmens. Die meisten Mitarbeiter wissen nicht, woran die anderen gerade arbeiten.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein Unternehmen, das technologisch hinterherhinkt und mit der Bürokratie zu kämpfen hat

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist moderat. Es hängt stark von der Abteilung ab, in der Sie arbeiten.

Image

Das Unternehmen hat dank seiner bestehenden Technologie immer noch ein sehr gutes Image auf dem Markt.

Work-Life-Balance

Einige Vorgesetzte bitten manchmal darum, Ihren Urlaub zu streichen und wegen dringender Angelegenheiten im Büro zu sein. Aber das kommt selten vor.

Karriere/Weiterbildung

Die Karriereoptionen sind sehr begrenzt.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt unter den Kollegen hängt stark von den einzelnen Personen ab. Vorgesetzte sind nicht sehr auf der Suche nach Möglichkeiten, den Zusammenhalt unter den Kollegen zu verbessern.

Umgang mit älteren Kollegen

Die meisten älteren Kollegen haben vor ein paar Jahren ihren Job gekündigt. Die vorhandenen alten Mitarbeiter sind nicht sehr bereit, neue Mitarbeiter in ihrem Team zu unterstützen.

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen den Teams ist recht schwach.

Gleichberechtigung

Die Gleichstellung hängt von Ihrem Team und Ihrem Vorgesetzten ab. Sie ist nicht überall im Unternehmen gleich.


Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 74 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Heidelberg Engineering durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Industrie (3,3 Punkte). 44% der Bewertenden würden Heidelberg Engineering als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 74 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Image und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 74 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Heidelberg Engineering als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden