5 Mitarbeiter:innen, die bei Herth+Buss Fahrzeugteile eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 2,3 von 5 Punkten.
1 Auszubildende empfehlen Herth+Buss Fahrzeugteile als Ausbildungsbetrieb weiter, während 3 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Sehr azubi-freundliches Familienunternehmen.
3,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Gute Arbeitsatmosphäre, sehr familiäre Atmosphäre.
Karrierechancen
Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung jedoch sehr geringe Aufstiegschancen im Unternehmen selbst später.
Arbeitszeiten
Man kann im Zeitraum zwischen 8 und 19 Uhr arbeiten, sprich man hat eine flexible Arbeitszeit, welche jedoch nicht all zu viel Spielraum bietet.
Ausbildungsvergütung
Verhältnismäßig hohe Ausbildungsvergütung.
Die Ausbilder
Jede Abteilung hat jeweils einen anderen sogenannten "Azubi-Paten" welcher sich in dem Zeitraum, in dem man in der Abteilung ist um einen kümmert. Manche sind sehr kompetent, manche eher weniger.
Spaßfaktor
Abhängig von der jeweiligen Abteilung, in welcher man sich gerade befindet.
Aufgaben/Tätigkeiten
Abhängig von der jeweiligen Abteilung, in welcher man sich gerade befindet.
Lieber mehr Zeit für die Auswahl des Unternehmens aufwenden
2,0
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2011 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Familiäre Umgebung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Generell geringer Bildungsstand, was sich auf das Lernpotential auswirkt
Verbesserungsvorschläge
Während meinem Studiums ist mir immer deutlicher geworden, dass es am Markt deutlich bessere und interessante berufliche Angebote gibt, die meine Lebensituation deutlich verbessern - weil es an jedweder Mitarbeiterbindungsmaschinerie fehlt, habe ich das Unternehmen verlassen und verstehe die derzeitige herschende Fluktution im Unternehmen.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die familiäre Atmosphäre im Großteil der Abteilungen. Man fühlt sich gut aufgehoben, kann sich gut mit den Kollegen unterhalten und es werden Späßchen gemacht. Die Ansprechpartner für Azubis fragen auch meistens nach, ob man mit den Aufgaben zurecht kommt oder ob man noch Fragen hat. Und selbst bei Rückfragen bleiben sie gelassen. Hier braucht man also keine Angst zu haben, wenn man etwas nicht verstanden hat.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hier und da fehlt ein wenig die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen, sodass es passieren kann, dass man von A nach B geschickt wird, ohne zu wissen, wer für was zuständig ist. Vielleicht könnte man die internen Abläufe noch besser kommunizieren, sodass man als Azubi auch genau weiß, an wen man sich wenden kann, wenn es bei einem Arbeitsschritt abteilungsübergreifend hakt.
Verbesserungsvorschläge
Die Arbeitszeitenregelung für Azubis nach der Berufsschule sollten überdacht werden. In meinen Augen ist es nicht sinnvoll, den Azubi auf Teufel komm raus in den Betrieb kommen zu lassen, wenn er bereits 6-8 Schulstunden plus Fahrtweg hinter sich hat.
Konkreter Vorschlag: bei einer Anwesenheit im Betrieb unter einer Stunde sollte der Azubi/die Azubine die Möglichkeit haben, nach Hause zu gehen.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima ist angenehm. Man wird fast immer freundlich begrüßt und kann sich gut mit den Kollegen unterhalten. Leider kann man das nicht von allen Mitarbeitern/Abteilungen sagen.
Karrierechancen
DIe Firma ist immer auf der Suche nach Nachwuchs an Arbeitskräften. Daher besteht eine hohe Übernahmewahrscheinlichkeit.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel, da hier mit Gleitzeit gearbeitet wird. Selbst die Frühstücks- und Mittagspause kann man innerhalb einer gewissen Zeitspanne flexibel legen.
Einziger Kritikpunkt: die Anwesenheit im Betrieb nach der Berufsschule (gilt nicht für Azubis unter 18 Jahren). Hier stellt sich die Frage, inwiefern das sinnvoll ist, da man selbst für eine Stunde Arbeit nochmal in den Betrieb kommen muss. Mit ein wenig Gleitzeit kann man das aber nach Absprache mit dem jeweiligen Azubi-Paten umgehen.
Ausbildungsvergütung
Bei Herth+Buss erhält man sowohl Weihnachts- als auch Urlaubsgeld, was ein eindeutiger Pluspunkt ist. Die Löhne für Azubis sind meiner Meinung nach fair und werden pünktlich ausbezahlt.
Die Ausbilder
Man kann immer Fragen stellen, wenn man etwas noch nicht ganz verstanden hat. Die Aufgaben für die Azubis sind vom Schwierigkeitsgrad angemessen.
Spaßfaktor
Das hängt davon ab, in welcher Abteilung man als Azubi ist.
Aufgaben/Tätigkeiten
Bei einigen Abteilungen sind die Aufgaben etwas eintönig und anspruchslos, je nach dem wo die Interessen des Azubis liegen.
Variation
Abwechslung besteht insoweit, dass jeder Azubi mindestens ein Mal in jeder Abteilung ist (Logistik, Einkauf, Marketing, etc.) und so das ganze Unternehmen kennenlernt.
Respekt
Man wird als Azubi bei Meetings integriert und auch allgemein als Mitarbeiter betrachtet, nicht als "nur Azubi".
Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Herth+Buss Fahrzeugteile durchschnittlich mit 3.3 von 5 Punkten bewertet. 53 der Bewertenden würden Herth+Buss Fahrzeugteile als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 5 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Arbeitsbedingungen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Herth+Buss Fahrzeugteile als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.