Visionen da, Umsetzung hapert
Gut am Arbeitgeber finde ich
An der Ausstattung fehlt es einem an nichts.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wertschätzung der Mitarbeiter
Gehalt
Umgang mit Mitarbeitern
Verbesserungsvorschläge
Es wäre schön, wenn insgesamt transparenter mit Informationen umgegangen würde. Natürlich gibt es Themen, die die Mitarbeitenden nichts angehen und nur innerhalb der Führungsebene besprochen werden sollten, aber viele Optimierungen und wichtige Informationen wurden einfach schlecht und unklar kommuniziert.
Ich finde auch, dass es massiv an Wertschätzung gefehlt hat. Oft hatte man das Gefühl, dass man nicht wirklich wichtig ist. Wenn man das Unternehmen verlässt, wird man als ersetzbar angesehen – was natürlich irgendwo stimmt, aber das möchte kein Mitarbeiter hören. Mitarbeiterbindung funktioniert anders, und das hätte nach all den Jahren eigentlich erkannt werden müssen. Der ständige Wechsel an Mitarbeitenden sorgt leider für keine Stabilität im Team und erschwert es, neue oder optimierte Prozesse erfolgreich zu etablieren.
Kommunikation
Die Kommunikation zwischen den Abteilungen hat oft nicht richtig funktioniert, wodurch wichtige Dinge einfach untergegangen sind – weil es an klaren Prozessen gefehlt hat. Auch zwischen der Führungsebene und den Mitarbeitenden lief es nicht besser: Wichtige Infos, Neuerungen oder Optimierungen wurden teilweise gar nicht weitergegeben, sondern einfach umgesetzt. Die Mitarbeitenden standen dann vor vollendeten Tatsachen.
Work-Life-Balance
Die Arbeitszeiten sind auf jeden Fall flexibel geregelt. Im Prinzip kann man kommen und gehen, wie man möchte, solange man während der Kernarbeitszeiten anwesend ist.
Homeoffice wird zwar offiziell angeboten, wird intern jedoch nicht gerne gesehen, wenn man es tatsächlich nutzt.
Die 4-Tage-Woche wirkte auf mich eher wie ein Marketinginstrument, das dem äußeren Image dienen soll, als ein Angebot, das wirklich durchdacht ist oder den Mitarbeitenden aktiv zugutekommen soll.
Vorgesetztenverhalten
Es fällt mir schwer, hier eine klare, sachliche Meinung zu formulieren. Es gab zwar hin und wieder herzliche und lustige Momente mit den Vorgesetzten, aber diese waren leider die Ausnahme. Lob oder ein einfaches "Dankeschön" habe ich selten gehört. Stattdessen wurde bei Fehlern unangemessen reagiert – eine echte Fehlerkultur existiert hier nicht.
Oft hatte ich den Eindruck, dass die Vorgesetzten von oben herab mit uns gesprochen haben. Banale Themen wurden zu riesigen Angelegenheiten aufgebauscht oder als Geheimnisse behandelt, was ein ungutes Gefühl erzeugt hat. Meiner Meinung nach sind nicht alle in der Führungsebene für ihre Position geeignet. Einige sind gute Teamleiter, haben aber Schwierigkeiten, mit Führungsverantwortung angemessen umzugehen.
Interessante Aufgaben
Es gibt definitiv interessante Aufgaben und Themen, die man hier bearbeiten kann. Allerdings darf man nicht vergessen, dass es sich um eine Hausverwaltung handelt – daher sind wirklich außergewöhnlich spannende Tätigkeiten eher die Ausnahme.
Gleichberechtigung
Im Großen und Ganzen herrschte definitiv Gleichberechtigung. Beim Thema Gehalt bin ich mir nicht ganz sicher...
Arbeitsbedingungen
Die Technik ist auf dem neuesten Stand, und auch das Büro ist modern und gut ausgestattet. Es hat immer Spaß gemacht, dort zu arbeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Hier würde ich am liebsten 0 Sterne vergeben. Es war oft offensichtlich – oder ich habe es selbst erlebt –, dass es große Gehaltsunterschiede zwischen Mitarbeitenden mit ähnlichem Alter, den gleichen Voraussetzungen und ähnlichen Positionen gab. Natürlich gibt es immer einen gewissen Spielraum, in dem verhandelt werden kann, aber Unterschiede von bis zu 1000 € sind wirklich extrem.
Oft hatte ich das Gefühl, dass das Gehalt mehr von der Tageslaune der Führungsebene abhing als von objektiven Faktoren. Wenn die Führungskraft einen guten Tag hatte, konnte man gut verhandeln, aber wenn etwas schiefgelaufen war, konnte man sicher sein, dass das Gespräch entweder ausfiel, jemand zu spät kam (ohne Bescheid zu geben) oder schlechte Laune verbreitet wurde.
Auch in anderen Abteilungen waren die Gehaltsunterschiede oft enorm und basierten auf willkürlichen Gründen, die nichts mit der tatsächlichen Leistung zu tun hatten. Das ist wirklich sehr enttäuschend.
Hier gibt es auf jeden Fall Handlungsspielraum, und es wäre wichtig, wirklich ernsthaft darüber nachzudenken.
Image
Leider sind die Punkte, die ich bemängelt habe, auch intern unter den Kollegen teils große Themen. Das Image ist meiner Meinung nach leider nicht besonders gut – weder als Hausverwaltung noch als Arbeitgeber.
Karriere/Weiterbildung
Nicht allen Mitarbeitenden wurde die Chance gegeben, sich weiterzuentwickeln, was schade ist, da viele sicherlich das Potenzial dazu gehabt hätten. Stattdessen bekamen immer nur bestimmte Personen Weiterentwicklungsangebote, bei denen man schon vorher wusste, dass sie diese Chancen erhalten würden.
Aufstiegschancen gibt es ebenfalls kaum, da es keine klare und transparente Struktur gibt. Meistens gibt es lediglich einen Abteilungsleiter (oft ist dieser Posten gar nicht besetzt) und die Mitarbeitenden – eine echte Hierarchie oder Entwicklungsmöglichkeiten fehlen.