Ein sehr guter Arbeitgeber, welcher zu empfehlen ist.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die IHK ist in allen Wirtschaftszeiten ein sicherer Arbeitgeber. Benötigte Arbeitsmittel werden jederzeit zur Verfügung gestellt. Es ist ein angenehmes Arbeiten möglich. Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es mehrfach im Jahr, der Bereichsleiter unterstützt und begegnet jedem Mitarbeiter auf Augenhöhe.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich finde nichts Schlechtes am Arbeitgeber.
Verbesserungsvorschläge
Eine schnellere Umsetzung von Vorschlägen von Dienstleistungen im Kundenmanagement wären wünschenswert.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht ein sehr angenehmes Arbeitsklima und ich gehe sehr gerne jeden Tag zur Arbeit. Der Bereichsleiter geht auf die Mitarbeiter proaktiv zu und baut ein Vertrauensumfeld auf. Man kann direkt mit einem fachlichen Problem zu ihm gehen. Es wird einem zugehört und auch das Gefühl gegeben, dass man verstanden wird. Daher passt das Gesamtbild einfach.
Kommunikation
Im Bereich der Kommunikation wird viel unternommen. Es gibt wöchentliche Teambesprechungen und monatliche Bereichsbesprechung. Es gibt regelmäßige MeetUps. Hier findet ein ungezwungener Austausch statt inkl. einem ausgewogenen und wechselnden Programms i.S. Kultur, Wissen, Spaß oder Sport. Jeder Mitarbeiter erhält eine personalisierte wöchentliche E-Mail über alle internen Ereignisse, Änderungen und Informationen.
Es gibt auch die Möglichkeit den Kollegen anderer Geschäftsbereiche über die „Schulter zu Blicken“ und deren Aufgabenbereiche kennenzulernen.
In meinem jahrelangen Berufsleben vor der IHK habe ich den Geschäftsführer im besten Falle einmal im Jahr von Weitem bei der Weihnachtsfeier gesehen. Hier wird wirklich ein Miteinander gelebt und ich kann in regelmäßigen Abständen einen Termin zu einem persönlichen Gespräch vereinbaren.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist grundsätzlich sehr gut. Wie in jedem Unternehmen gibt es auch mal Spannungen. Das liegt in der Sache von uns Menschen. Und hier ist jeder persönlich gefragt, wie man damit umgeht. Da wir viel Zeit miteinander verbringen, ist es wichtig andere Persönlichkeiten und Denkweisen zu akzeptieren, aufeinander zuzugehen und uns zu unterstützen.
Ich bin fest der Überzeugung, wenn man eine offene und ehrliche Kommunikation lebt, wird das von den Kollegen geschätzt und stärkt den Zusammenhalt.
Work-Life-Balance
Man kann an festen Tagen und nach Absprache mobil arbeiten. Durch flexible Arbeitszeiten kann ich meine Arbeitszeit auch steuern. Selbstverständlich muss man, wie bei jedem Arbeitgeber, auch die Hauptzeiten beachten, wo man erreichbar bleiben muss. Immerhin arbeiten wir in einem Dienstleistungsgewerbe. Es wird seitens der Bereichsleitung Rücksicht genommen, wenn das Kind erkrankt ist oder ein Arzttermin ansteht. Das ist hier selbstverständlich. In den MeetUps geht’s dann auch mal zum Bowlen oder Billiard spielen.
Vorgesetztenverhalten
Die Bereichsleitung ist sehr gut, hat immer ein offenes Ohr und führt das Team gut und fair. Lobt wo Lob angebracht ist, kritisiert auf der sachlichen Ebene und sagt auch nur mal so ein ehrlich gemeintes "Danke". Mein Vorgesetzter ist offen für neue Ideen und setzt diese auch um, wenn es möglich und sinnvoll sind. Man kann jederzeit um Unterstützung bitten und erhält prompt Hilfe. Es wird sich Zeit genommen, egal ob es eine einfache Frage oder ein komplizierter Sachverhalt ist. Die „Tür“ steht immer offen.
Interessante Aufgaben
Interessante, spannende und abwechslungsreiche Arbeit. Es gibt wie in jedem Job auch wiederholende Aufgaben, die bestimmt auch mal lästig sind. Dennoch überwiegt die Abwechslung durch den Kontakt mit den Kunden. Jeder neue Kontakt erweitert auch das persönliche Wissen und den eigenen Horizont. Zu Stoßzeiten muss man allerdings stressresistent sein und eine gute Work Life Balance leben.
Gleichberechtigung
Es wird niemand bevorzugt und alle gleich behandelt.
Umgang mit älteren Kollegen
Die IHK gibt allen Altersstufen, auch Ü50, die die Chance auf interessante Tätigkeiten. Es wird kein Unterscheid gemacht ob man Mitte 50 oder 30 ist. Es wird natürlich von den Älteren das gleiche Engagement und die Bereitschaft Neues zu Erlernen, erwartet.
Arbeitsbedingungen
Helle, moderne und freundliche Büroräume. Für alle Mitarbeiter könnten höheverstellbare Tische angeschafft werden. Wer möchte kann für das Telefon ein Headset nutzen. Der Arbeitgeber stellt ferner kostenlos Wasser zur Verfügung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Leider gibt es keine Mülltrennung, um die Umwelt zu entlasten.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt wird in Anlehnung an die Tarifvereinbarung, nach Berufserfahrung und Fachlicher Kompetenz vergütet. Ferner gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einen Zuschuss zum Jobticket und betriebliche Altersvorsorge.
Image
Die IHK Rhein-Neckar hat einen sehr hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft und ist eine angesehene Institution. Jeder von uns Mitarbeitern aus allen Bereichen hat es in der Hand, das Image unseres Arbeitgebers zu festigen und zu erhöhen.
Karriere/Weiterbildung
Zum Thema Weiterbildung gibt es mind. 2x im Jahr die Möglichkeit sich fachlich fortzubilden. Das ist auch seitens der Bereichsleitung gewünscht und es wird immer auf neue Angebote hingewiesen.
In Sachen Karriere hat das jeder selbst in der Hand. Man darf nicht warten, ob man Karrieresprung machen kann oder angeboten bekommt. Man muss auch etwas dafür tun und sei es, außerhalb der Arbeitszeit, sich weiterzubilden. Und hier bietet die IHK viele, auch international anerkannte, Abschlüsse an: Fachwirt, Betriebswirt, Ausbildereignungsprüfung, Kommunikationstraining, uvm.