Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
IHK Rhein-Neckar Logo

IHK 
Rhein-Neckar
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 20 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei IHK Rhein-Neckar die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 38 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
IHK Rhein-Neckar
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
IHK Rhein-Neckar
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

20 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    60%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Ziele mit Mitarbeitern festlegen

    FührungModern

    55%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    55%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es herrscht ein sehr angenehmes Arbeitsklima und ich gehe sehr gerne jeden Tag zur Arbeit. Der Bereichsleiter geht auf die Mitarbeiter proaktiv zu und baut ein Vertrauensumfeld auf. Man kann direkt mit einem fachlichen Problem zu ihm gehen. Es wird einem zugehört und auch das Gefühl gegeben, dass man verstanden wird. Daher passt das Gesamtbild einfach.

Bewertung lesen
5,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im Bereich der Kommunikation wird viel unternommen. Es gibt wöchentliche Teambesprechungen und monatliche Bereichsbesprechung. Es gibt regelmäßige MeetUps. Hier findet ein ungezwungener Austausch statt inkl. einem ausgewogenen und wechselnden Programms i.S. Kultur, Wissen, Spaß oder Sport. Jeder Mitarbeiter erhält eine personalisierte wöchentliche E-Mail über alle internen Ereignisse, Änderungen und Informationen.
Es gibt auch die Möglichkeit den Kollegen anderer Geschäftsbereiche über die „Schulter zu Blicken“ und deren Aufgabenbereiche kennenzulernen.
In meinem jahrelangen Berufsleben vor der IHK habe ich den Geschäftsführer im besten Falle einmal im Jahr von Weitem bei der Weihnachtsfeier gesehen. Hier wird wirklich ein Miteinander gelebt und ich kann in regelmäßigen Abständen einen Termin zu einem persönlichen Gespräch vereinbaren.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt ist grundsätzlich sehr gut. Wie in jedem Unternehmen gibt es auch mal Spannungen. Das liegt in der Sache von uns Menschen. Und hier ist jeder persönlich gefragt, wie man damit umgeht. Da wir viel Zeit miteinander verbringen, ist es wichtig andere Persönlichkeiten und Denkweisen zu akzeptieren, aufeinander zuzugehen und uns zu unterstützen.
Ich bin fest der Überzeugung, wenn man eine offene und ehrliche Kommunikation lebt, wird das von den Kollegen geschätzt und stärkt den Zusammenhalt.

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man kann an festen Tagen und nach Absprache mobil arbeiten. Durch flexible Arbeitszeiten kann ich meine Arbeitszeit auch steuern. Selbstverständlich muss man, wie bei jedem Arbeitgeber, auch die Hauptzeiten beachten, wo man erreichbar bleiben muss. Immerhin arbeiten wir in einem Dienstleistungsgewerbe. Es wird seitens der Bereichsleitung Rücksicht genommen, wenn das Kind erkrankt ist oder ein Arzttermin ansteht. Das ist hier selbstverständlich. In den MeetUps geht’s dann auch mal zum Bowlen oder Billiard spielen.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Bereichsleitung ist sehr gut, hat immer ein offenes Ohr und führt das Team gut und fair. Lobt wo Lob angebracht ist, kritisiert auf der sachlichen Ebene und sagt auch nur mal so ein ehrlich gemeintes "Danke". Mein Vorgesetzter ist offen für neue Ideen und setzt diese auch um, wenn es möglich und sinnvoll sind. Man kann jederzeit um Unterstützung bitten und erhält prompt Hilfe. Es wird sich Zeit genommen, egal ob es eine einfache Frage oder ein komplizierter Sachverhalt ist. Die „Tür“ steht immer offen.

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Interessante, spannende und abwechslungsreiche Arbeit. Es gibt wie in jedem Job auch wiederholende Aufgaben, die bestimmt auch mal lästig sind. Dennoch überwiegt die Abwechslung durch den Kontakt mit den Kunden. Jeder neue Kontakt erweitert auch das persönliche Wissen und den eigenen Horizont. Zu Stoßzeiten muss man allerdings stressresistent sein und eine gute Work Life Balance leben.

Bewertung lesen
Anmelden