Mehr Schein als sein...
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kostenlose Parkplätze, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, kaum Zulagen, schlechte Kommunikation von "oben" und kein Wille zur Besserung, es wird viel auf dem Rücken der Mitarbeiter ausgetragen (Friss-oder-stirb-Mentalität), Verbesserungsvorschläge werden nicht ernst genommen. Auch der BR ist leider mehr Schein als Sein.
Verbesserungsvorschläge
Die Kommunikation muss auf jeden Fall verbessert werden. Die Arbeitsprozesse sollten vereinfacht werden. Wo es geht mehr HO. Außerdem sollte man mit der Zeit gehen was die Digitalisierung und die Automatisierung angeht. Man sollte auch die Mitarbeitenden bei neuen Projekten und Entscheidungen im Kopf behalten. Hier sollte mehr auf die Teamleiter*innen gehört werden, da diese direkt an der Sachbearbeitung und allen Arbeitsprozessen beteiligt sind.
Arbeitsatmosphäre
In meinem ehemaligen Team war der Zusammenhalt super. Ich denke, in anderen Teams war/ist es genauso. Lob gibt es auch hin und wieder mal, das hängt aber von den Vorgesetzten ab.
Kommunikation
Absloute Katastrophe. Neue Projekte, die alle Mitarbeitende betreffen, werden übers Knie gebrochen und absolut nicht gut durchdacht, was dann die Mitarbeitenden ausbaden dürfen. Informationen werden gerne im Intranet weitergegeben, gehen aber unter, weil dort auch Mitarbeitende posten können.
Kollegenzusammenhalt
Zumindest in meiner Abteilung super. In anderen auch, soweit ich mitbekommen habe. "Alte Hasen" helfen den "neuen". Auch Abteilungsübergreifend funktioniert es recht gut.
Work-Life-Balance
Möglichkeit auf HO, Gleitzeit mit Kernarbeitszeit. Mit Absprache ist auch früher gehen oder später kommen kein Problem. Überstunden können jederzeit abgefeiert werden.
Vorgesetztenverhalten
Kommt stark auf den Vorgesetzten an.... ich bin froh, nicht in bestimmten Abteilungen gearbeitet zu haben, wegen der Vorgesetzten.
Interessante Aufgaben
Eigentlich immer dieselben Aufgaben. Zusatzaufgaben sind wohl auch nicht wirklich vorgesehen.
Gleichberechtigung
Was das Gehalt angeht kann ich leider nichts sagen. Ich habe aber nie mitbekommen, dass jemand wegen seiner Herkunft, Religion, des Alters oder der sexuellen Orientierung gemobbt wurde. Ich kann es aber auch nicht zu 100% ausschließen.
Umgang mit älteren Kollegen
Wenn man möchte, kann man hier in Rente gehen. Aber auch darüber hinaus kann man weiterarbeiten. Das wissen der älteren Kolleg*innen wird geschätzt, zumindest von den Mitarbeitenden (von der Geschäftsführung eher nicht, nachdem was ich dort erlebt habe).
Arbeitsbedingungen
Viele Großraumbüros, die meist sehr hell und mit Klimaanlage ausgestattet sind. Die Technik ist zwar nicht outdated, könnte aber auch moderner sein (Stichwort: größere oder sogar höhenverstellbare Tische). Man bekommt aber alles gestellt, was man benötigt.
Schwieriger sind die Arbeitsabläufe, die teilweise viel zu aufwändig sind. Außerdem wird hier noch viel Papier verarbeitet und viel mit der Post versandt. E-Mail Versand ist hier noch ein bisschen ein Fremdwort. Außerdem werden ständig Arbeitsanweisungen geändert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Geht so.... Müll wird zwar getrennt, aber dann wird von den Putzkräften alles in den Restmüllcontainer geworfen. Ein bisschen mehr in Richtung Vermögenswirksame Leistungen könnte auch gemacht werden. Außerdem sollten die Gehälter mal ein bisschen mehr im Auge gehalten werden. Mitarbeiter hält man halt lange nicht mehr mit Obst und freien Getränken.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist echt nicht hoch. Aber hier in Verhandlungen zu treten ist schwer bis unmöglich. Es gibt zwar ein jährliches Budget, aber das ist sehr niedrig, so dass man nur mit ein paar Kröten mehr rausgeht.
Image
Das Inkassowesen hat halt kein gutes Image nach außen. Intern ist dieses aber auch in den letzten 2 -2 1/2 Jahren sehr gesunken. Zurecht, wie ich persönlich finde.
Karriere/Weiterbildung
Hier Karriere zu machen ist schwer bis unmöglich. Weiterbildungen gibt es auch nicht. Nur Internes e-Learning, aber das bringt außerhalb der Firma nicht viel und bezieht sich eher auf die TÜV -Auflagen, die eingehalten werden müssen.