Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Irrsinnig 
Menschlich 
e.V.
Bewertungen

9 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,8Weiterempfehlung: 33%
Score-Details

9 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Mehr Schein als Sein

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Nehmt die Kritik Eurer (ehemaligen) Mitarbeiter endlich ernst und reflektiert
Euer Verhalten kritisch! Und setzt das Thema Psychische Gesundheit auch im Team um und nicht nur nach außen!

Arbeitsatmosphäre

Keine Wohlfühlatmosphäre. Kann mich leider nur meinen
Vorrednern und den Kritikpunkten anschließen. Die Stimmung auf Arbeit wurde stark von der Stimmung und deren Schwankungen der Geschäftsführung beeinflusst. Mal hatte man das Gefühl, man macht seine Arbeit gut und alles ist in Ordnung. Mal wurde man heftig kritisiert und die eigene Arbeit zerrissen. Dabei wurde Kritik häufig nicht sonderlich konstruktiv geäußert. Lob gab es selten. Irgendwann begann man dann total verunsichert zu werden und an seinen eigenen Kompetenzen zu zweifeln bis hin zur Angst auf Arbeit zu gehen...
Häufig waren die Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten nicht klar definiert oder die GF hat sich in die Arbeitsbereiche der Mitarbeiter*innen eingemischt und diese kontrolliert.
Aufgaben wurden hinter meinem Rücken einfach an andere Kolleg*innen weitergegeben und ich wurde auch Nachhinein von der GF darüber nicht informiert, sondern habe dies nur von Kolleg*innen erfahren.
Die GF redet vor Mitarbeitern schlecht über andere Mitarbeiter oder über andere Personen der GF, was ich als sehr unprofessionell empfunden habe.

Image

Außenwirkung und Realität stimmen nicht überein! Nach außen hin
wurde immer die Wichtigkeit des Themas der psychischen Gesundheit in den Vordergrund gestellt und wieviel der Verein dafür tut. Nach innen sah es leider traurig aus... denn auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter wurde keine Rücksicht genommen.

Work-Life-Balance

Es gab eine Gleitzeit, sodass man zeitlich etwas flexibel war. Urlaub war auch kurzfristig möglich.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen konnten in Anspruch genommen werden und wurden
auch unterstützt. Leider konnten das Wissen häufig nicht eingesetzt werden, da es der GF schwer fiel, Aufgaben abzugeben und Vertrauen in die Kompetenzen der Mitarbeiter zu setzen!
Aufstiegschancen gab es nicht.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt war durchschnittlich. Man muss gut verhandeln, damit man angemessen bezahlt wird.
Gehalt wurde immer pünktlich gezahlt.
Sozialleistungen wurden nicht angeboten.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ein besonderes Umwelt-/und Sozialbewusstsein war nicht vorhanden.

Kollegenzusammenhalt

Sehr guter Zusammenhalt zwischen den Kollegen! Nur so habe ich die toxische Arbeitsatmosphäre ausgehalten, weil man sich auch mal aussprechen konnte. Schwierig wurde es erst, als Aufgaben hinter meinem Rücken an andere übergeben wurden, denn das säte leider Misstrauen.

Vorgesetztenverhalten

Die Geschäftsführung bewertet sich hier selbst mit 5 von 5 Sternen und weist sämtliche Kritikpunkte zurück und sucht die Schuld bei den Mitarbeiter*innen. Das macht mich sprachlos!
Es ist wirklich an der Zeit, dass die Kritik der Mitarbeiter*innen ernst genommen und das eigene Verhalten reflektiert und verändert wird! Ansonsten wird die Fluktuation munter weiter gehen...

Arbeitsbedingungen

Große helle Büroräume, im Sommer allerdings sehr heiß und stickig!
Da man zu zweit oder zu dritt in einem Raum saß, war es manchmal anstrengend, wenn der andere z.B. viel telefoniert hat oder eine Besprechung hatte und man selber Ruhe zum Arbeiten brauchte.

Kommunikation

Es gab regelmäßige Besprechungen, die häufig nicht sonderlich
strukturiert waren und zeitlich ausarteten. Meinungen konnte man äußern, aber wenn die Geschäftsführung anderer Meinung war, dann wurde es so gemacht.
Die Kommunikation war oft nicht sehr wertschätzend. Konflikte zwischen der Geschäftsführung gingen schnell ins Persönliche und wurden vor den Mitarbeitern ausgetragen. Teilweise saß man als Mitarbeiter auch zwischen den Stühlen, wenn es mal wieder Streitigkeiten gab... anstrengend!

Interessante Aufgaben

Ich habe mich oft unterfordert gefühlt. Und selbst bei einfachen und
weniger verantwortungsvollen Aufgabe wurde sich teilweise eingemischt und diese mussten von der GF abgenommen werden. Der GF fiel es generell schwer, Verantwortung an die Mitarbeiter abzugeben und Vertrauen in diese zu setzen! Das hat bei mir dazu geführt, dass ich an vielen Aufgaben auch keinen Spaß mehr hatte.
Gegen Ende meiner Beschäftigung wurden mir dann noch halbwegs interessante Aufgaben komplett entzogen.


Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Antje WildeGeschäftsführung

Liebe*r Bewerter*in,

seit Ihrer Bewertung ist unser Team stark gewachsen und hat sich gewandelt. Seit dem 01.03.2024 gibt es außerdem eine neue Geschäftsführung bei Irrsinnig Menschlich. Unsere Organisation wird in Zukunft von einem Leitungsteam, bestehend aus 3 Personen, geführt. Zudem durchläuft unser gesamtes Team inkl. der Leitung momentan ein Coaching, bei dem wir gemeinsam zu Rollen und Aufgaben, Effektivität sowie Feedback- und Konfliktkultur arbeiten. Wir möchten auch in unserer Arbeit innerhalb der Organisation psychische Gesundheit in den Mittelpunkt stellen.

Mit vielen Grüßen
Caroline Lyle

Antwort auf Bwertungen ehemaliger Mitarbeiter*innen

5,0
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Wir weisen es zurück, dass die Arbeitsweise bei uns u.a. toxisch, intrigant, abwertend und krankmachend sei.

Bei der Einstellung und in der Einarbeitung haben wir Fehler gemacht. Bei unterschiedlichen Einschätzungen von Leistungen haben wir nicht klar und rasch genug Rückmeldungen gegeben.

In unserer Unternehmenskultur sehen wir sowohl Stärken als auch Schwächen und werden - auch als Folge dieser Bewertungen - künftig noch genauer darauf achten, Bewerber*innen klar zu vermitteln, wie wir bei Irrsinnig Menschlich e.V. zusammenarbeiten.

Geschäftsführung Irrsinnig Menschlich e.V.


Arbeitsatmosphäre

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Antje WildeGeschäftsführung

Seit dieser Kommentar veröffentlicht wurde, ist unser Team stark gewachsen und hat sich verändert. Seit dem 01.03.2024 gibt es außerdem eine neue Geschäftsführung bei Irrsinnig Menschlich. Unsere Organisation wird in Zukunft von einem Leitungsteam, bestehend aus 3 Personen, geführt. Zudem durchläuft unser gesamtes Team inkl. der Leitung seit Januar 2024 ein Coaching, bei dem wir gemeinsam zu Rollen und Aufgaben, Effektivität sowie Feedback- und Konfliktkultur arbeiten.

Hier ist mein fester Platz.

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Möglichkeit mitzugestalten.

Verbesserungsvorschläge

Stärkere Auseinandersetzung als Organsisation: Wer wir sind und wie wollen wir mit einander sinnerfüllt arbeiten? Dafür Gespräche und verschiedene Formen des Austausch und Weiterbildung nutzen. Nach Jahren des Wachstums nach Außen, nun Wachstum nach Innen.

Arbeitsatmosphäre

Ich bin froh fast 20 Jahre in einer Organisation zu arbeiten, die ich auch mitgestalten kann. In den letzten Jahren hat der Austausch, wie wir besser und effektiver zusammenarbeiten können, stark zugenommen. Die Rollen und Prozesse sind viel klar geworden - bei flachen Hierarchien. Jeder hat die Chance sich einzubringen.

Image

Super Image unter unseren Kooperationspartnern, freiberuflichen Mitarbeiter*innen und bei den Zielgruppen. Leider ist unser Image als Arbeitgeber etwas angeschlagen, weil es uns in den letzten Jahren mit dem Wachstum unserer Organisation nicht gelungen ist, die richtigen Mitarbeiter*innen zu finden und wir dadurch eine recht große Fluktation hatten. Da haben wir Fehler gemacht. Wir setzen uns offen damit auseinander und suchen nach Lösungen.

Work-Life-Balance

Jeder ist für sich selbst verantwortlich auf sich zu achten. Private Termine können in der Arbeitszeit erledigt werden. Urlaub kann zu jeder Zeit genommen werden. Auf familiäre Angelegenheiten wird immer rücksicht genommen. Es gibt keine Gruppenzwänge.

Karriere/Weiterbildung

Die Organisation ist sehr an der Entwicklung von jedem einzelnen Mitarbeiter*in interssiert, weil u.a. ein Genrationswechsel ansteht, der in den nächsten Jahren bewältigt werden muss.

Kollegenzusammenhalt

In einer kleinen Organisation wie der unsrigen bleibt nichts verborgen. Wir gehen offen und in der Sache klar miteinander um. Konflikte werden rasch angesprochen. Über Fehler darf gesprochen werden. Wir tarieren das Miteinander immer wieder miteinander neu aus. Wir sind auch persönlich aneinander interessiert.

Vorgesetztenverhalten

Auf jeden Fall freundlich, konstruktiv - bemühen sich immer um gute Lösungen. Dabei auch Vorgesetzte Fehler.

Kommunikation

Wir pflegen schon seit einigen Jahren einfache niedrigschwellige Formen des Austausches und der Wochenplanung, die Sinn machen und nicht die wertvolle Arbeitszeit rauben. Ich bin froh, dass wir die Vorzüge digitaler Kommunikation entdeckt und integriert haben.

Interessante Aufgaben

Ja, tolles Arbeitsgebiet, das eine gesellschaftliche Vision. Jeder Mitarbeiter ist aufgefordert, sein Arbeitsgebiet auszugestalten.


Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich bin gern hier!

4,4
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

das Vertrauen, die Selbststeuerung, die Mitwirkungsmöglichkeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

wirklich schlecht finde ich nichts, Potential zur Verbesserung sollte genutzt werden

Verbesserungsvorschläge

mehr Feedbackgespräche, um immer alle mit ins Boot zu holen; ein extra Raum für Gespräche oder auch Gesundheitsangebote

Arbeitsatmosphäre

Es ist Gelegenheit zum Austausch, aber auch um konzentriert zu arbeiten. Ob im Homeoffice oder im Büro, da gibt es keinen Unterschied.

Image

Im ehrenamtlichen Netzwerk super. Als Arbeitgeber kam es zu mehreren Wechseln, besonders im letzten Jahr. Dies hat das Image beschädigt. Aber wir arbeiten dran, besser zu werden.

Work-Life-Balance

Die Arbeitszeit ist frei einteilbar. Liegt privat dringendes an, kann man unkompliziert frei bekommen. Teilzeit ist möglich. Man ist selbst in der Verantwortung, darauf zu achten, dass man sich nicht übernimmt.

Karriere/Weiterbildung

Da es flache Hierarchien gibt und es ein kleines Team ist, gibt es wenig Karrieremöglichkeiten. Weiterbildund wird jedoch unterstützt.

Gehalt/Sozialleistungen

passt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

mehr geht immer

Kollegenzusammenhalt

In Zeiten des Homeoffice kommt das persönliche Miteinander etwas kurz. Hier könnten noch Chaträume für informellen Austausch eingerichtet werden.

Umgang mit älteren Kollegen

Respektvoll!

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten sind freundlich und konstruktiv. Sie sind nicht perfekt, wie keiner von uns. Wir sind so ein kleines Team, dass Rollen manchmal vergessen werden.

Arbeitsbedingungen

große, schöne Büros in Leipzig Plagwitz, gute Mittagessensmöglichkeiten um uns herum. Vor den Bürofenstern fließt die Weiße Elster.

Kommunikation

Wir können unsere Arbeitszeit frei einteilen. Aber einen Fixpunkt gibt es: eine Teambesprechung jeden Dienstag. Z.Z. Online per Zoom. Montags schicken wir uns gegenseitig unsere Wochenaufgaben, so wissen wir, woran jeder arbeitet. Wir telefonieren, treffen und gelegentlich im Büro, schicken Emails.

Gleichberechtigung

Ja!

Interessante Aufgaben

Auf jeden Fall!!

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bestätigung aller vorhergehenden Bewertungen

1,8
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Geschäftsführung austauschen

Arbeitsatmosphäre

Der Begriff toxisch beschreibt das ganz gut. Anfangs angenehm, bis man aufgrund seiner Aufgaben notwendigerweise Bereiche betritt, die scheinbar nur wenigen Personen vorbehalten sind. Agiert man nicht genau nach den Vorstellungen gewisser Führungskräfte, versucht eigenständig Dinge umzusetzen und sich selbst hinein zudenken, wird man gnadenlos aussortiert. Zunächst mit Aufgaben die hinter dem Rücken an Kolleg:innen weitergegeben oder Informationen die vorenthalten werden. Darauf folgt harsche und wenig konstruktive Kritik, in Einzelfällen Bloßstellung vor Kolleg:innen. Konflikte der Führungsetage (privat und beruflich) werden nahezu täglich vor allen ausgetragen und machen die Atmosphäre nicht wirklich erträglich. Zudem wird
seitens der Chefetage über einige Mitarbeiter:innen/ Honorarkräfte oder Netzwerkpartner:innen sehr negativ geurteilt/ gelästert, was ich als neuer und vor allem neutraler Mitarbeiter besonders unangenehm und unprofessionell empfand.

Image

Aussen hui innen pfui.

Kollegenzusammenhalt

Durch die oft hinter dem Rücken stattfindende Kommunikation vor allem durch die Geschäftsführung gab es schon einen Zusammenhalt, dennoch wusste man nie genau wer wie spielt bzw. warum sich niemand dagegen wehrt.

Vorgesetztenverhalten

siehe oben. Die Geschäftsführung bezeichnet sich bzw. den Verein als "Elite". Eigentlich ohne Worte. Zu ergänzen sei dennoch die regelmäßige Abstempelung von Mitarbeiter:innen als inkompetent oder psychisch labil wenn sich diese durch die beschriebenen Arbeitsbedingungen kämpften und dennoch nicht die häufig intransparenten Erwartungen der Geschäftsführung erfüllen konnte.

Kommunikation

Es existiert kein roter Faden der Arbeitsaufgaben, strickt man den selbst, ist es meistens auch verkehrt. Man fühlt sich wie in einer Double Bind-Situation. Gefordertes, Gesagtes und Gemeintes stimmen nicht überein und versetzen den Arbeitnehmer in eine immer unangenehmere Lage, einer Kommunikation zu diesem Problem wird von oben tunlichst aus dem Weg gegangen oder man erhält sogar unterschiedliche Anweisungen oder Aussagen von den verschiedenen Führungskräften. Ich habe dort insbesondere durch die Geschäftsführung nur wenig Offenheit Transparenz oder gar Selbstreflexion erlebt, was mich angesichts der Vereinsmission, die nach aussen transportiert wird, schockiert hat. Gute Lösungsansätze, die gemeinsam erdacht wurden, um die Situation langfristig zu verbessern, verschwanden nach kurzer Zeit wieder in der Versenkung.

Interessante Aufgaben

Sehr spannende Arbeitsfelder, wo man leider eigene Ideen nicht einbringen konnte, da die Fahrspur der Führungsriege dies nicht zuliess


Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Antje WildeGeschäftsführung

Liebe*r Bewerter*in,

seit Ihrer Bewertung ist unser Team stark gewachsen und vieles hat sich verändert. Seit dem 01.03.2024 gibt es eine neue Geschäftsführung bei Irrsinnig Menschlich. Unsere Organisation wird in Zukunft von einem Leitungsteam, bestehend aus 3 Personen, geführt. Zudem durchläuft unser gesamtes Team inkl. der Leitung momentan ein Coaching, bei dem wir gemeinsam zu Rollen und Aufgaben, Effektivität sowie Feedback- und Konfliktkultur arbeiten. Wir möchten auch in unserer Arbeit innerhalb der Organisation psychische Gesundheit in den Mittelpunkt stellen.

Mit vielen Grüßen
Caroline Lyle

Keine Empfehlung. Arbeitgeber macht Gesundheitsprävention, aber im eigenen Büro herrscht eine toxische Atmosphäre.

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Tolles Thema. Nettes Büro.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Intrigante Stimmung im Team, die auf Dauer toxisch ist und krank macht. Fehlender Respekt der Führungskräfte gegenüber Mitarbeitern. Keine klare Arbeitsstruktur. Willkürliche Entscheidungen. Mit gewissen Führungskräften ist keine Zusammenarbeit möglich.

Verbesserungsvorschläge

In meinen Augen muss hier ein Austausch des oberen Führungspersonales erfolgen. Ansonsten sind keine Veränderungen zu erwarten. Es wurden viele Versuche unternommen die Kommunikationsprobleme zu beheben. Bisher erfolglos. Auch sollte sich mehr mit den eigenen Mitarbeitern und einer professionellen Arbeitsstruktur auseinandergesetzt werden, anstatt mit der Pflege der Außendarstellung. Nach Außen werden die (zweifellos vorhandenen) Erfolge betont, ohne auf die schwerwiegenden internen Probleme zu sprechen zu kommen. Der zweifelhafte Umgang mit den Angestellten, sollte thematisiert werden und betriebsinterne Konsequenzen haben.

Arbeitsatmosphäre

Vordergründig sind alle nett und hilfsbereit. Hinter vorgehaltener Hand wird übereinander geredet. Probleme unter den Mitarbeiter werden nicht geklärt. Mit der Zeit wächst das Misstrauen gegenüber den Kollegen, da man nicht mehr sicher sein kann, wer sich authentisch verhält und wer nicht. Jeder versucht sich selbst zu schützen und nicht in die Schußlinie von Vorgesetzten zu geraten.

Image

Verein hat ein sehr gutes Image, was sich leider nicht im Innenleben wiederspiegelt.

Work-Life-Balance

Jeder kann kommen und gehen, wie es passt. Flexible Arbeitseinteilung. Allerdings ist so auch keine richtige Arbeitszeit definiert und auch am Wochenende wurden schon arbeitsrelevante Besprechungen getätigt. Schleichende Entgrenzung.

Karriere/Weiterbildung

Keine Möglichkeit des Aufstieges.

Gehalt/Sozialleistungen

Gutes Gehalt, wenn richtig verhandelt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umweltbwusstsein ist vorhanden. Sozialbewusstsein eher nicht. Mitarbeiter werden ohne Gespräch/Vorwarnung im Krankheitsfall gekündigt.

Kollegenzusammenhalt

Es gibt schöne Events für das Team. Insgesamt wird wert auf Geselligkeit gelegt. Es findet allerdings auch eine sonderbare Vermischung von privaten und beruflichen Dingen statt, die sich unangebracht anfühlt.

Vorgesetztenverhalten

-Keine klaren Anweisungen.
-Aufgaben ändern sich, ohne dies zu erläutern.
-Abwertender Ton in stressigen Situationen.
-Aufgabenfelder sind nicht definiert. Hinter dem Rücken werden Verantwortlichkeiten an Kollegen weiter gegeben.
-Arbeitsaufträge bleiben unkommentiert, werden kritisiert und am Ende von den Führungspersonen selbst erledigt, mit der Begründung, dass die Angestellten das ja noch nicht so gut könnten.
-Mitarbeiter werden kontrolliert.
-Eigenständiges Arbeiten wird zwar gefordert, aber sofort unterdrückt, falls es nicht den Vorstellungen der Vorgesetzten entspricht.
-Man wird vor anderen Kollegen bloßgestellt.
-Kompetenzen werden negiert und Informationen bewusst vorenthalten.

Arbeitsbedingungen

Schickes Büro. Gute Ausstattung. Gehalt ist gut und auch die Regelungen für Fahrtkosten und Verpflegungspauschalen sind fair.

Kommunikation

-Statt sachlicher Kritik gibt es Abwertungen, wenn Dinge nicht so laufen, wie geplant.
-Das Führungspersonal hat kein Interesse die Kommunikationenprozesse offen zu besprechen und sich den tieferliegenden Problemen zu stellen.
-Entscheidungen werden getroffen, ohne diese zu erklären oder mit den zuständigen Mitarbeitern abzusprechen.
-Es wird stets wert darauf gelegt, positives heraus zu stellen und auf der anderen Seite wird verhindert, dass Probleme besprechbar gemacht werden.
-Intern herrscht bisweilen ein abwertender Ton gegenüber Netzwerkpartnern und Honorarkräften.
-Ehemalige Mitarbeiter werden pauschal als psychisch labil und inkompetent dargestellt.
-Bei Fragen reagieren Führungskräfte mitunter genervt. Persönliche Konflikte werden vor den Mitarbeitern ausgetragen.

Interessante Aufgaben

Das zugehörige Netzwerk ist großartig und macht tolle Arbeit. Vereinszweck ist super. Sobald man mit Menschen außerhalb zu tun hat, erfährt man viel Zuspruch und lernt tolle Dinge.


Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Antje WildeGeschäftsführung

Liebe*r Bewerter*in,

seit Ihrer Bewertung ist unser Team stark gewachsen und hat sich gewandelt. Seit dem 01.03.2024 gibt es außerdem eine neue Geschäftsführung bei Irrsinnig Menschlich. Unsere Organisation wird in Zukunft von einem Leitungsteam, bestehend aus 3 Personen, geführt. Zudem durchläuft unser gesamtes Team inkl. der Leitung momentan ein Coaching, bei dem wir gemeinsam zu Rollen und Aufgaben, Effektivität sowie Feedback- und Konfliktkultur arbeiten. Wir möchten auch in unserer Arbeit innerhalb der Organisation psychische Gesundheit in den Mittelpunkt stellen.

Mit vielen Grüßen
Caroline Lyle

Die hohe Fluktuation spricht für sich, Außenwirkung und Innenleben stimmen nicht überein

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Rollenprofile, Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe definieren. Kontrollzwang und unsachliche Kritik aussetzen. Sich den Konflikten innerhalb des Vereins stellen und sie beherzt angehen. Die gute Mission auch nach innen vertreten und die psychische Gesundheit der Mitarbeiter nicht gefährden. Weniger reden, mehr zuhören. Andere Sicht- und Arbeitsweisen nicht als Bedrohung sehen, sondern als Bereicherung wertschätzen.

Arbeitsatmosphäre

Misstrauen, Geläster und Übergriffigkeiten sind an der Tagesordnung. Mit persönlichen Daten Dritter wird unsensibel umgegangen. Schnell wird klar, dass hinter den wohlklingenden Worten seit Jahren andauernde Konflikte schwelen. Es wundert daher nicht, dass die Fluktuation ausnehmend hoch ist.

Work-Life-Balance

Flexibles Arbeitszeitmodell.

Kollegenzusammenhalt

Einige meinen es gut, nur: Wer die Augen vor den Konflikten verschließt, trägt seinen Teil dazu bei, dass sich nichts verändert.

Vorgesetztenverhalten

Von Misstrauen, Willkür und Widersprüchen geprägt. Personal wird nach Belieben eingestellt, in andere Positionen geschoben und gekündigt. Eine kritische Selbstreflexion ist nicht erkennbar, wäre aber mit Blick auf die hohe Fluktuation dringend notwendig. Wer anders denkt oder auf Missstände hinweist, wird als psychisch labil, mittelmäßig begabt oder fachlich inkompetent abgestempelt. Das ist erschreckend angesichts der Mission des Vereins.

Kommunikation

Meetings dienen vorrangig der Selbstdarstellung und tragen weder zur Produktivität noch zur Klärung von Konflikten bei. Direkte Aussprachen werden tunlichst vermieden.

Interessante Aufgaben

Eine eigenverantwortliche Arbeit ist kaum möglich, da man ständigen Kontrollen und Unterbrechungen ausgesetzt ist. Verabredete Aufgaben werden hinter dem Rücken an andere vergeben. Verantwortlichkeiten sind nicht feststehend.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nicht zu empfehlen

2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?

Flexible Arbeitszeiten, toller Zusammenhalt unter den Kollegen

Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?

Bessere interne Kommunikation; Konflikte innerhalb der Geschäftsführung sollten nicht vor den Mitarbeitern bzw. auf deren Rücken ausgetragen werden; Mitarbeiter mehr wertschätzen und respektvoller behandeln; klare Definition der Arbeitsaufgaben und die Möglichkeit innerhalb des Aufgabenfeldes selbstständig zu agieren und eigene Entscheidungen zu treffen, ohne kontrolliert zu werden; mehr Vertrauen in die Mitarbeiter


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nicht Empfehlenswert

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

bessere Kommunikation mit den Angestellten. Gespräche auf Augenhöhe. Wertschätzung der Mitarbeiter.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 10 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Irrsinnig Menschlich durchschnittlich mit 2,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Vereine (3,5 Punkte).
  • Ausgehend von 10 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Gehalt/Sozialleistungen und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 10 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Irrsinnig Menschlich als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden