116 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
85 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 29 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Nicht zu empfehlen - Abstand.
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei IT.Niedersachsen in Hannover gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit aufs Flex-Office, schnelle technische Hilfe.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mehr Schein als Sein. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich mitteilen, dass IT.N mich gebrochen hat. Die ersten Warnsingale habe ich überhört, da oberflächlich IT.N nach einem moderenen Arbeitgeber gewirkt hat. Auch die Fluktuation bei IT.N ist groß. Nach einem halben Jahr ist die erste Vorgesetzte gegangen. 1,5 Jahre haben wir uns selbst organisiert. Bis dann die nächste kompetente Vorgesetzte kam. Überlastungsanzeigen wurden nicht ernst genommen "man solle doch resillienter werden", sichtliches verdrehen der Augen der Vorgesetzten bei Austauschterminen waren die Norm. Konfliktgespräche wurden seitens Vorgesetzten nicht angenommen, "Spielregeln" wurden aufgestellt, welche das Arbeiten im eigenen Tätigkeitsfeld unmöglich darstellten. Unterstützung seitens des ÖPRs war in Teilen gegeben, seitens Personalstelle absolut nicht.
Verbesserungsvorschläge
Den Unterschied zwischen Führungskraft und Vorgesetzte lernen.
Arbeitsatmosphäre
Ernüchternde Erfahrung im öffentlichen Dienst. Flurfunk immer gern gesehen. Arbeitnehmende, die etwas schaffen möchten und engagiert sind erhalten wenig Wertschätzung. Überlastungsanzeigen sind gang und gebe und laufen ins Leere.
Work-Life-Balance
Die Flex-Office Regelung ist ziemlich gut.
Karriere/Weiterbildung
Kaum Karrierepfade gegeben.
Gehalt/Sozialleistungen
Für die Verantwortung die einem übertragen wird zu wenig.
Kollegenzusammenhalt
Furchtbar. Jeder ist auf seinen eigenen Vorteil bedacht, natürlich gibt es Ausnahmen. Im Fachgebiet Personalentwicklung und Organisation war dies jedoch nicht die Norm.
Vorgesetztenverhalten
Absolut unterirdisch. Vorgesetzte deligieren alles weiter, auch Mails von der Geschäftführung mit klaren Arbeitsanweisungen an sie selbst. Es wird dann lieber Copy- and Paste der Antworten betrieben. Sie ernten die Lohrbeeren für getane Arbeit und nicht die Sachbearbeitenden. Unterstützung habe ich kaum bis gar nicht erhalten.
Kommunikation
Man hat die Möglichkeit sich auszutauschen. Dennoch waren die regelmäßigen Jour Fixe Termine ressourcenraubend. Es wird gerne eine große CC-Kultur gepflegt in jede Hierarchiebene nach oben. Mails sind teilweise unverschämt und beleidigend formuliert.
Marlene MuesPersonalsachbearbeiterin und Recruiterin
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihr Feedback. Es ist sehr schade, dass Sie Ihr Arbeitsumfeld bei IT.Niedersachsen wie beschrieben wahrnehmen. Vielleicht geben Sie uns in einem persönlichen Gespräch die Chance, Ihre Erfahrungen detailliert zu besprechen. So haben wir die Möglichkeit, die angesprochenen Punkte besser nachzuvollziehen und uns langfristig zu verbessern.
Sie können sich dazu gerne bei mir unter 0511 120-1898 oder per Mail an recruiting@it.niedersachsen.de melden. Ihre Rückmeldung behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Viele Grüße, Marlene Mues
Nicht empfehlenswert !
3,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2025 bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen in Nienburg/Weser gearbeitet.
Image
Hatte noch nie einen guten Ruf in der Behördenbranche.
Work-Life-Balance
Unschlagbar mit Flexoffice!
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des Teams ja, sobald aber Vorgesetzte ins Spiel kommen leider nicht.
Vorgesetztenverhalten
„Wir stehen immer hinter Ihnen“ sobald es zu einem Fall kommt, ist nichts mehr davon zu sehen. Es war bei 3 Ex-Angestellten und Beamten so.
Marlene MuesPersonalsachbearbeiterin und Recruiterin
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir möchten uns für Ihr Feedback bedanken. Es ist sehr schade, dass Sie Ihr Arbeitsumfeld bei IT.Niedersachsen wie von Ihnen beschrieben wahrgenommen haben. Gerne würden wir Ihre Ansichten in einem persönlichen Gespräch detaillierter besprechen. So haben wir die Möglichkeit, Ihre Kritik besser nachzuvollziehen.
Sie können sich dazu gerne bei mir unter 0511 120-1898 oder per Mail an recruiting@it.niedersachsen.de melden. Ihre Rückmeldung behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Viele Grüße, Marlene Mues
Ziemlich ernüchterne Erfahrung mit dem ÖD
2,1
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei IT.Niedersachsen in Hannover gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Eine sehr gute Ausbildung. Am Ende kann man sehr leicht von der Firma weg und in deutlich bessere Bereiche befördern lassen und so einen guten Karrierestart hinlegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Veraltete Strukturen, leistungsschwache Arbeitsmaterialien (mein "neuer" Laptop brauchte 5 Sekunden um eine simple Word-Datei zu speichern, ein überteuertes Headset, was nur eine Ohrmuschel hatte, Monitore, welche nach einem halben Jahr kaputt gehen). Es ist schon etwas deprimierend, wenn die bereitgestellten Arbeitsmaterialien der Hochschule deutlich besser sind. Viel zu lange Wartezeiten auf Alles (Mentalität des öffentlichen Dienstes). Die Firma rätselt ständig, wie man neue Fachkräfte gewinnen kann und lehnt jegliche Vorschläge ab, welche von der Belegschaft gemacht werden. Und bloß nicht beschweren, sonst wird man gleich aussortiert.
Verbesserungsvorschläge
Die Personalverwaltung sollte deutlich effektiver und besser arbeiten. Alle meine Anträge in den 3 Monaten wurden überhaupt nicht bearbeitet (Flex-Office, Arbeitsmaterialen, SÜ uvm) oder falsch bearbeitet. Kommunikationsprobleme, speziell mit Vorgesetzten, sollten behoben werden. Flex-Office und SÜ sollten direkt am Anfang zur Verfügung stehen ohne Antragsstellungen (Notfalls löst das während der Bewerbung). Eine vernünftige Austattung von Anfang an ohne Anträge stellen zu müssen (darunter eine Maus für den Laptop. Warum ist das nicht Standard?).
Arbeitsatmosphäre
Unter Gleichgestellten eine sehr gute Atmosphäre. Mit Vorgesetzten mMn sehr schlecht.
Karrierechancen
Gibt es, wenn man schleimt. Ansonsten gute Möglichkeiten sich von der Firma im Anschluss wegbefördern zu lassen (was viele machen). In der Firma selber so gut wie kaum.
Arbeitszeiten
Standard ohne Extras. Wenig flexibel, es sei denn, man ist Chef.
Ausbildungsvergütung
Standard ohne Benefits oder Ähnlichem. Unterlagen diesbezüglich fehlen mir heute noch.
Die Ausbilder
Die meiste Zeit wussten die Leute nicht einmal, was ich tun sollte. Und wenn es Aufgaben gab, dann gab es widersprüchliche Aussagen dazu. Kontra wurde sehr persönlich aufgefasst und Kritik sehr schnell abgewürgt.
Spaßfaktor
Hatte absolut keinen Spaß an der Arbeit. Das meiste hatte noch nicht einmal mit meiner späteren Arbeit zu tun. Desinfektionsmittel auffüllen, Inventur, Kisten einräumen. Das meiste kann von einer Reinigungskraft oder einem Hausmeister ausgeführt werden.
Aufgaben/Tätigkeiten
Meine Workstation war defekt und konnte nicht von mir genutzt werden. Viele Aufgaben fühlten sich wie Beschäftigungstherapie an. Es wäre schön gewesen, wenn ich mich stattdessen auf das Studium hätte vorbereiten können.
Variation
Gab zwar Variation, aber die Aufgaben waren, meines Erachtens, meistens schlecht.
Respekt
Vermisste ich ständig von Vorgesetzten. Unter Gleichgestellten sehr gut. Hängt aber stark vom Fachgebiet ab. Einige hatten Glück.
Marlene MuesPersonalsachbearbeiterin und Recruiterin
Liebe ehemalige Auszubildende, lieber ehemaliger Auszubildender,
vielen Dank für das Feedback. Es ist sehr schade, dass Sie Ihr Arbeitsumfeld und die Ausbildung bei IT.Niedersachsen wie von Ihnen beschrieben wahrgenommen haben. Auf zwei Ihrer genannten Punkte möchten wir gerne hier direkt eingehen: Uns ist eine gute Arbeitsatmosphäre sehr wichtig und Feedback – ob positiv oder kritisch – immer erwünscht. Flexible Arbeitszeiten sind in Absprache mit der Führungskraft und abhängig von der jeweiligen Stelle grundsätzlich möglich, auch in der Ausbildung.
Gerne würden wir Ihre Ansichten in einem persönlichen Gespräch detaillierter besprechen. So haben wir die Möglichkeit, Ihre Kritik besser nachzuvollziehen. Sie können sich dazu gerne bei mir unter 0511 120-1898 oder per Mail an recruiting@it.niedersachsen.de melden. Ihre Rückmeldung behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Viele Grüße, Marlene Mues
Ein innovativer Arbeitgeber
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei IT.Niedersachsen in Hannover gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
FlexOffice, eigenständiges arbeiten, die technische Ausstattung, die Kollegialität, ......
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-/-
Verbesserungsvorschläge
Das kann ich nicht allgemein sagen, es ist eher situativ bedingt
Image
Es gibt immer auch unzufriedene Kollegen, was eher mit den unmittelbaren Führungskräften zusammenhängt.
Work-Life-Balance
Urlaub nach Abstimmung im Team, Flex-Office, familienfreundlich
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungs und Karrieremöglichkeiten sind sehr gut.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Geld ist immer pünktlich auf dem Konto und angemessen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ja, mir ist nicht gegenteiliges bekannt
Kollegenzusammenhalt
Es erfolgt eine kollegiale Kommunikation
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt keine Altersdiskriminierung
Vorgesetztenverhalten
Realistische Zielsetzungen, offen Kommunikation
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsplatzausstattung ist überdurchschnittlich
Kommunikation
Es erfolgt eine regelmäßige Information
Gleichberechtigung
Aufstiegschancen sind gleich
Interessante Aufgaben
Arbeitsbelastungen sind schwankend, aber gerecht verteilt
Marlene MuesPersonalsachbearbeiterin und Recruiterin
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
über Ihr positives Feedback haben wir uns sehr gefreut. Vielen Dank dafür!
Viele Grüße, Marlene Mues
Die Zeichen der Zeit erkannt
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei IT.Niedersachsen in Hannover gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Durch Homeoffice werden gelegentliche gemeinsame Vorort Termine zu Events
Image
Vielfach unterbewertet, als öffentlicher Arbeitgeber viel interessanter und leistungsstärker als angenommen
Work-Life-Balance
Gut bis sehr gut, durch großzügigen Arbeitszeitrahmen 6 - 21 Uhr kann man seine persönlichen Bedürfnisse mit der Arbeit gut in Einklang bringen.
Karriere/Weiterbildung
Gute Chancen auf interessante und besser bezahlte Tätigkeiten, betriebliche Unterstützung bei Bachelor- und Masterstudium oder Verwaltungslehrgängen. Fortbildungen auch zur persönlichen Weiterentwicklung werden angeboten. Volle Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.
Marlene MuesPersonalsachbearbeiterin und Recruiterin
Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender,
vielen Dank für Ihre Bewertung und die konstruktive Kritik! Wir würden gern in einem persönlichen Gespräch Ihre Ansichten detaillierter besprechen, damit wir diese noch besser nachvollziehen können. Sie können sich dazu gerne bei mir unter 0511 120-1898 oder per Mail an recruiting@it.niedersachsen.de melden.
Viele Grüße, Marlene Mues
Unstrukturierter und nicht Wertschätzung Arbeitgeber
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen in Hannover gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Homeoffice Möglichkeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeiten sind nicht flexibel. Die Struktur innerhalb des SD und DS sind ein Desaster. Hier werden Personen für Dispatcher und Führungsposten berufen, denen es an jeglichem Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz mangelt.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Wertschätzung in Form von deutlich höheren Gehältern
Arbeitsatmosphäre
Hängt stark von dem Fachgebiet ab es gibt FGs in denen harmoniert es. Es gibt aber auch FGs da werden MA von Dispatchern diffamiert.
Image
Hat sich verbessert zu früher
Work-Life-Balance
Nahezu 100%Homeoffice ist möglich, ist bei vielen Kollegen auch der einzige Punkt bei diesem AG noch in Lohn & Brot zu sein.
Karriere/Weiterbildung
Karriere kann hier nur mit Studium gemacht werden. Auf Kompetenzen wird kaum wert gelegt, es geht prinzipiell nur um das was auf dem Papier steht oder nach Befinden der Führungskräfte.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist eine reine Katastrophe, besonders in den unteren Planstellen. Hier werden hochfrequentierte Kräfte mit Löhnen abgespeist die dem Mindestrahmen des TV-L entsprechen. Jegliche Spielräume wie Sonderzulagen bei Projektarbeiten ausserhalb der Reihe werden direkt niedergeschmettert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ist neutral zu bewerten
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der gleichgestellten Kollegen ist der Zusammenhalt in Ordnung
Umgang mit älteren Kollegen
Das Alter macht keinen Unterscheid
Vorgesetztenverhalten
Nahezu durchweg von oben herab. Vorschläge zur Verbesserung werden grundsätzlich niedergeschmettert und später als eigene Ideen verkauft.
Arbeitsbedingungen
Sehr schlechte Hardware in der Arbeitsumgebung
Kommunikation
Geht immer besser
Gleichberechtigung
Hier wird viel nach persönlichen Sympathien entschieden
Marlene MuesPersonalsachbearbeiterin und Recruiterin
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihr Feedback. Es ist sehr schade, dass Sie Ihr Arbeitsumfeld bei IT.Niedersachsen wie beschrieben wahrnehmen. Vielleicht geben Sie uns in einem persönlichen Gespräch die Chance, Ihre Erfahrungen detailliert zu besprechen. So haben wir die Möglichkeit, die angesprochenen Punkte besser nachzuvollziehen und uns langfristig zu verbessern.
Sie können sich dazu gerne bei mir unter 0511 120-1898 oder per Mail an recruiting@it.niedersachsen.de melden. Ihre Rückmeldung behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Viele Grüße, Marlene Mues
Macht vieles richtig, aber auch einiges falsch.
3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei IT.Niedersachsen in Hannover gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Vereinbarung von Job und Familie. Guter Kollegialer Zusammenarbeit. Es wird einem eigentlich fast immer geholfen. Es wird an vielen Problemen bereits gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Überlastung von einzelnen Bereichen durch Personalmangel. Hohe Anzahl an unbesetzten Stellen, Probleme beim Recruitng.
Das Problem ist ein in der Branche IT, nicht konkurrenzfähiges Gehalt für IT-Profis.
Dieses wurde auch bereits identifiziert leider kämpft aber niemand für zB. eine IT-Zulage. Es wird alle Jahre mal an die vorgesetzte Behörde gemeldet und das war es.
Verbesserungsvorschläge
Mentoring oder Trainee-Programme um sich auf Führungspositionen vorzubereiten.
Es gibt viele junge und leistungsstarke Personen im Betrieb, leider wechseln die meisten nach einigen Jahren weil es wenige Perspektiven gibt. Beim aktuellen Durchschnittsalter bei IT.N sollte man dem schleunigst entgegenwirken.
IT.N muss sich für eine bessere Bezahlung der MA einsetzen. Die Probleme bei der Stellenbesetzung sind eindeutig hier zu finden.
Image
Als IT-Dienstleister hat man es nie besonders einfach. Das Image ist aus meiner Sicht in den letzten Jahren besser geworden.
Work-Life-Balance
Bis zu 100% Homeoffice möglich., Grundlegend ist das super. Aber es leidet auch der Zusammenhalt.
Karriere/Weiterbildung
Leider sind überhaupt keine Karrierepfade gegeben. Keine Mentoring oder Trainee-Programme um sich auf Führungspositionen vorzubereiten. Machen viele Unternehmen wesentlich besser (Ja, auch andere Behörden).
Aus Arbeitgebersicht bleibt man am besten für immer auf der aktuellen Stelle.
Kleiner Lichtblick: Es gibt mittlerweile einigermaßen "transparente" Bachelor und Master-Förderungsprogramme.
Gehalt/Sozialleistungen
TV-L halt. Dieser wird aber auch so konservativ wie nur möglich ausgelegt. Hier wird versucht so viel zu sparen wie nur möglich.
Sagen wir es mal so, als Informatiker arbeitet man nicht wegen dem tollen Gehalt bei IT.N.
Kollegenzusammenhalt
Super KollegInnen.
Interessante Aufgaben
+ Es gibt mittlerweile ziemliche viele interessante Projekte. KI, Cloud usw. Man kann sich schon interessante Aufgaben suchen.
- Es gibt aber auch echt viele langweilige und teils unnütze Aufgaben. Für jede mögliche Besprechung wird ein Protokoll erstellt, guckt sich am Ende des Tages auch keiner mehr an. Jeden Tag/ Woche müssen die Stunden gebucht werden. Manche Abteilungen buchen diese immer auf eine einzelne Stelle. Es müssen also jede Woche 40 Stunden auf den gleichen Buchungslauf gebucht werden. Dann kann man es auch gleich lassen.
Marlene MuesPersonalsachbearbeiterin und Recruiterin
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre Bewertung und die konstruktive Kritik! Gerne würden wir in einem persönlichen Gespräch Ihre Ansichten detaillierter besprechen, damit wir diese noch besser nachvollziehen können. Sie können sich dazu gerne bei mir unter 0511 120-1898 oder per Mail an recruiting@it.niedersachsen.de melden.
Viele Grüße, Marlene Mues
Großer Betrieb mit vielen Möglichkeiten
3,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei IT.Niedersachsen in Hannover absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Entspanntes arbeiten miteinander, gute work life Balance, sehr freundliche Pförtner, Hilfsbereitschaft untereinander insbesondere unter den Auszubildenden selbst
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Abteilungen bereiten sich manchmal gar nicht auf Azubis vor, Termine und Kommunikation ist auf dem letzten Drücker oder passiert zum Teil gar nicht
Verbesserungsvorschläge
Geld ist ein sehr großes Thema, gerne würde jeder mehr verdienen. Anderes Thema wäre kostenlose Mitarbeiter Parkplatze (je nach Standort), Ermäßigung für Verpflegung und bessere vor- und Nachbereitung für Hospitation der Azubis
Arbeitsatmosphäre
Vorwiegend entspannt und respektvoll
Karrierechancen
Um viel Geld zu verdienen und eine gute Karriereleiter zu klettern bietet sich das Unternehmen nicht, alles läuft nach Tabelle, studierte erhalten einen Mittelklasse Job mit mäßiger Freiheit was work life balance zu einer guten Mitte bringt, der Verdienst wird anderweitig besser sein
Arbeitszeiten
Meistens Gleitzeit es sei denn andere Zeiten wurden ausgemacht
Ausbildungsvergütung
Tarifvergütung, nicht viel, nicht wenig
Die Ausbilder
Oft verfügbar für jede Anliegen, manchmal etwas dismannierlich im Ton und abwertend in Sprache verschlüsselt in pädagogischem Fachjargon
Spaßfaktor
Je nach Abteilung unterschiedlich, manch Abteilungen sind sehr gut vorbereitet, andere haben gar keine Lust
Aufgaben/Tätigkeiten
Durch die vielen Abteilungen ist die Tätigkeit sehr Abwechslungsreich, deckt jedoch auch Bereiche ab die keine fachliche Relevanz haben
Variation
Im Prinzip sehen wir als Auszubildende das gesamte Haus von jeder Abteilung, das zeigt sowohl die starken als auch die schwachen der Unternehmensstruktur
Respekt
Weitestgehend respektvoller Umgang unabhängig von Rang und Status, ein nettes „Du“ ist gerne gesehen. Hier und da gibt es immer ein paar Ausnahmen aber das ist nie der Regelfall
Marlene MuesPersonalsachbearbeiterin und Recruiterin
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre Bewertung und die konstruktive Kritik! Gerne würden wir in einem persönlichen Gespräch Ihre Ansichten detaillierter besprechen, damit wir diese noch besser nachvollziehen können. Sie können sich dazu gerne bei mir unter 0511 120-1898 oder per Mail an recruiting@it.niedersachsen.de melden.
Basierend auf 133 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird IT.Niedersachsen durchschnittlich mit 3,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 73% der Bewertenden würden IT.Niedersachsen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 133 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Work-Life-Balance und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 133 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich IT.Niedersachsen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.