Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) Logo

Informationstechnikzentrum 
Bund 
(ITZBund)
Bewertungen

Top
Company
2025

KI-generierte Zusammenfassung

Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.

Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.

Zuletzt aktualisiert am 6.2.2025

Die Bewertungen für das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird die Work-Life-Balance, die durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten als sehr gut bewertet wird. Auch die Arbeitsatmosphäre wird als freundlich und kollegial beschrieben, wobei die Zusammenarbeit und der respektvolle Umgang unter den Kolleg:innen betont werden. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens funktioniert gut, auch wenn es gelegentlich zu Verzögerungen kommt. Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als vielfältig beschrieben, jedoch gibt es auch Hinweise auf begrenzte Aufstiegschancen. Die Führungskräfte werden überwiegend positiv bewertet, wobei ihre Unterstützung und das respektvolle Verhalten hervorgehoben werden. Das Gehalt und die Sozialleistungen entsprechen den Tarifverträgen und werden als transparent und fair empfunden.

Die Aufgaben bei ITZBund sind abwechslungsreich und bieten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, obwohl einige Bewertungen auf monotone Tätigkeiten hinweisen. Der Kollegenzusammenhalt wird als stark und unterstützend beschrieben, was sich besonders in schwierigen Projekten zeigt. Gleichberechtigung wird im Unternehmen großgeschrieben, mit aktiven Bemühungen zur Förderung von Diversität und Inklusion. Die Arbeitsbedingungen sind modern und gut ausgestattet, sowohl im Büro als auch im Home-Office. Das Image des Unternehmens wird überwiegend positiv wahrgenommen, auch wenn es intern gelegentlich chaotisch zugeht. Umwelt- und Sozialbewusstsein sind wichtige Themen, die im ITZBund aktiv gefördert werden. Der Umgang mit älteren Kolleg:innen wird als fair und integrativ beschrieben.

Gut finden Arbeitnehmende:

  • Hervorragende Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office.
  • Freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
  • Transparente Gehaltsstrukturen und gute Sozialleistungen.

Als verbesserungswürdig geben sie an:

  • Begrenzte Aufstiegschancen trotz guter Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gelegentliche Kommunikationsverzögerungen und mangelnde Transparenz.
  • Monotone Aufgaben und wenig kreative Arbeit in einigen Bereichen.
Zusammenfassung nach Kategorie

358 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 4,1Weiterempfehlung: 81%
Score-Details

358 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

291 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Super Arbeitgeber, aber mit eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten/ Aufstiegschancen

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Informationstechnikzentrum Bund in Bonn gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

- die formalen Voraussetzungen für den Aufstieg anpassen

Arbeitsatmosphäre

- manchmal ein bisschen angespannt, da viele Abteilungen personaltechnisch unterbesetzt sind und sich dadurch ab und an der Stresspegel negativ auf das Miteinander auswirkt

Image

- die Behörde wird leider von außen ab und an als langsam und behäbig wahrgenommen, daran wird aber intern an allen Ecken bereits gearbeitet
- ansonsten wird das ITZBund durch wirksame Werbekampagnen und engagierte Beschäftigte positiv wahrgenommen

Work-Life-Balance

- flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- sehr gute Vereinbarkeit von Job und Familie/Freizeit

Karriere/Weiterbildung

- Aufstieg vom gehobenen in den höheren Dienst als Tarifbeschäftigter leider nur nach Erfüllung unsinniger formaler Voraussetzungen möglich, wie im öffentlichen Dienst üblich
- es zählt weder langjährige Berufserfahrung noch sehr gute Leistung, sondern der Studienabschluss (Master/Diplom) in der richtigen Fachrichtung (auch ein Master in der vermeintlich falschen Fachrichtung, wie z.B. BWL, wird nicht für den Aufstieg anerkannt)
- ansonsten gibt es diverse Weiterbildungsmöglichkeiten um seinen persönlichen und fachlichen Horizont zu erweitern (hier muss man allerdings oft mehrmals anfragen bis man einen der wenigen Plätze ergattert)

Gehalt/Sozialleistungen

- Gehälter/Löhne können nicht mit der freien Wirtschaft mithalten (dafür gibt es diverse andere Anreize, wie z.B. Homeoffice, wirklich flexible Arbeitszeiten etc.)
- leider hat man nur durch regelmäßige Tarifverhandlungen und die geregelte Erfahrungsstufen- Erhöhung (siehe hierzu TVöD Bund) die Möglichkeit seinen Lohn zu verbessern und keine Möglichkeit durch sehr gute Leistungen und Engagement mehr zu verdienen (die Stufenlaufzeitverkürzung) funktioniert leider nicht so gerecht wie sie angedacht ist)

Umwelt-/Sozialbewusstsein

- hohes Bewusstsein für Unwelt- und Klimaschutz
- es gibt verschiedene Initiativen um die Behörde "grüner" zu machen (z.B. Energieeffizienz der Rechenzentren optimieren, Dienstwagenflotte auf E-Autos umstellen)

Kollegenzusammenhalt

- stark vom jeweiligen Team abhängig
- Referatsintern sehr guter Zusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

- Know-How und Erfahrung älterer Kollegen wird sehr geschätzt
- werden aus meiner Perspektive nicht anders behandelt als jüngere Kollegen

Vorgesetztenverhalten

- hängt natürlich stark vom direkten Vorgesetzten ab (meiner ist super)
- offene Kommunikation und transparente Entscheidungen
- nimmt sich Zeit für individuellen Austausch
- lobt seine Mitarbeiter

Arbeitsbedingungen

- Großteil der Beschäftigten arbeitet im Homeoffice mit entsprechender IT-Ausstattung
- die Dienstsitze sind eher weniger attraktiv gestaltet und von den Räumlichkeiten typisch Behörde

Kommunikation

- je nach Aufgabenbereich viele Meetings, von denen nicht jedes für einen selbst relevante Infos bereithält (die Meetingkultur wird aktuell aber schon näher beleuchtet und optimiert)

Gleichberechtigung

- Geschlecht, Alter und Herkunft spielen bei der Behandlung/ dem Umgang untereinander keine Rolle und jeder hat, wenn er die formalen Voraussetzungen erfüllt und entsprechendes Engagement und Einsatz zeigt, die gleichen Aufstiegschancen
- jedoch führt fehlende Transparenz dazu, dass die ein oder andere Personalentscheidung als ungerecht empfunden wird

Interessante Aufgaben

- Arbeitslast ab und an ungerecht verteilt, da jeder unterschiedliche Sonderaufgaben hat (Arbeitskreise, Key-User Tätigkeiten etc.), die unterschiedlich viel Zeit und Einsatz abverlangen
- wenn man an bestimmten übergreifenenden Themen interessiert ist, kann man sich auch freiwillig für Sonderaufgaben (z.B. an einem Arbeitskreis für Prozessoptimierungen teilnehmen) melden und so seinen Horizont erweitern und den Arbeitsalltag abwechslungsreicher gestalten

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sicherer Arbeitsplatz für Zukunftsthemen

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei ITZBund - Informationstechnik Zentrum Bund in Frankfurt am Main gearbeitet.

Image

Hidden Champion. Leider nach wie vor zu wenig bekannt.

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten. Dies bietet eine super Möglichkeit Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Durch flexible Arbeitsorte kann ich weiterhin in Vollzeit arbeiten. Dies wäre mir in „klassischen Modellen“ verm. nicht möglich.

Karriere/Weiterbildung

Das Laufbahnmodell ist (leider) typisch für den ö D. Es gibt zwar (wenige) Möglichkeiten sich außerhalb dessen beruflich weiterzuentwickeln, man muss aber wissen, dass die Qualifikation, die durch ein Studium attestiert wird bei allen Stellen als Grundvoraussetzung gilt.

Gehalt/Sozialleistungen

Mehr geht zwar immer. Man muss aber ehrlicherweise sagen, dass die die Vergütung fair ist.


Arbeitsatmosphäre

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Bester Job ever...!!!

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ITZBund - Informationstechnikzentrum Bund in Berlin gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Aufstiegsmöglichkeiten vom mittleren Dienst, Kommunikation im Haus, Administrativer Overhead

Verbesserungsvorschläge

Mehr und bessere Aufstiegsmöglichkeiten vom mittleren Dienst würden die Motivation aller Neueinstellungen sicher eher motivieren als...???

Karriere/Weiterbildung

Durchlässigkeit und Aufstieg vom mittleren Dienst sind gerade eingestampft worden...

Arbeitsbedingungen

Wenn die Tools der Kunden dann geradegezogen sind...


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Kraftfahrer im Bund beim BPA

3,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ITZBund - Informationstechnik Zentrum Bund in Frankfurt am Main gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zufiel strucktur


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Komplexer Auftrag, komplexe Position

4,9
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich IT bei ITZBund in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Work life-Ballance und Home-office Regelung, guter Verdienst und Karrierechancen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass Vorgesetzte eine Kernkompetenz haben und Vorgesetzter nebenbei in ihre position mit unterbringen müssen. Als Führungskraft sollte die Kernkompetenz und die Kernaufgaben das Führen sein.

Verbesserungsvorschläge

Vorgesetzte sollten mehr Zeit für die Mitarbeiter eingeräumt werden. Sollte im Profil verankert werden, dass eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt werden muss. Am Besten wäre ein Konzept, welches Vorgesetzten als Rolle angibt. Sprich, keine Kernkompetenz außer Führungskraft, keine Aufgaben neben der Menschenführung.

Arbeitsatmosphäre

Arbeitsatmosphäre war immer richtig gut.

Image

Es wird daran gearbeitet bekannt zu sein als eine der Besten unter den großen.

Work-Life-Balance

Sehr gut, Home-Office Regelung 3 zu 2 Tagen zuhause, mehr möglich und gleitende Zeiten.

Karriere/Weiterbildung

Man muss sich darum kümmern, dass es Weiterbildung gibt, die bekommt man aber und hat gute Chancen für einen Aufstieg.

Gehalt/Sozialleistungen

Überdurchschnittlich und ausgezeichnet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wurde ernst genommen

Kollegenzusammenhalt

Guter Zusammenhalt, manchmal getrübt durch zu wenig Zeit für andere neben den eigenen Aufgaben.

Umgang mit älteren Kollegen

Vorbildlich

Vorgesetztenverhalten

Haben leider auch oft zu wenig Zeit

Arbeitsbedingungen

Durch die ausgewogene Home-Office Möglichkeit und die gute Verteilung der Arbeitszeit waren ideale Bedingungen geschaffen.

Kommunikation

Kommunikation manchmal etwas langsam

Gleichberechtigung

Vorbildlich

Interessante Aufgaben

Siehe Überschrift. Komplexe Aufgaben durch komplexe Aufgabenstellungen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Tolles Team, interessante Aufgaben, langsame Prozesse

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ITZBund - Informationstechnikzentrum Bund in Berlin gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Freundliche, aufgeschlossene Menschen, die gut zusammenarbeiten. Arbeitsbedingungen sind super.

Work-Life-Balance

Entspanntes und dennoch produktives Arbeiten ist hier möglich. In Absprache mit dem Team kann der Arbeitstag flexibel gestartet und beendet werden, um auch private Termine gut wahrnehmen zu können und sich ausreichend Pausen zu ermöglichen. Mit 30 Urlaubstagen, Optionen auf Teilzeit und Gleitzeit in den meisten Abteilungen, sowie mobiles Arbeiten wird hier Mitarbeitenden viel Selbstbestimmung und guter Self-Care ermöglicht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Thema Nachhaltigkeit wird hier sehr wichtig genommen, sowohl soziale, als auch ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit.

Karriere/Weiterbildung

Es werden inhouse viele Fortbildungen angeboten. Auch Fortbildungen durch Drittanbieter werden finanziell getragen, wenn sinnvoll für den Aufgabenbereich bzw. den zukünftigen Aufgabenbereich. Als tarifbeschäftigte Person ist ein Karriereaufstieg leichter als als verbeamtete Person.

Kollegenzusammenhalt

Wie bereits erwähnt, sind hier tolle Menschen unterwegs. Es gibt viel Hilfsbereitschaft, konstruktives Feedback, guter Zusammenhalt im Team, aber auch Teamübergreifend.

Vorgesetztenverhalten

Respektvoll, freundlich, nahbar, hilfsbereit und verständnisvoll. Es wird Mitarbeitenden viel Eigenverantwortung und Selbstständigkeit zugetraut und Vertrauen entgegengebracht.

Kommunikation

Kommunikation nach außerhalb des eigenen Teams bzw. der Abteilung kann manchmal etwas langsam sein, aber hier wird sich wirklich bemüht, alles Wichtige zu kommunizieren und auch im gesamten ITZBund Infos zur Verfügung zu stellen, z.B. mittels eines ganz neu überarbeiteten Intranets, regelmäßigen ITZBund-weiten Infomeetings, usw.

Gehalt/Sozialleistungen

100% Transparent dank Tarifvertrag, 13. Monatsgehalt, Vergünstigungen und finanzielle Unterstützung im Bereich Gesundheit (Sport, Wellness, Work-Life-Balance), sowie Mobilität (Jobticket).

Gleichberechtigung

Es wird darauf geachtet, den Anteil an weiblichen Mitarbeiterinnen zu erhöhen. Es gibt ein queeres Netzwerk, das Themen rund um LGBTQIA+ erarbeitet und für alle Mitarbeitenden verständlich aufbereitet, um diese zu sensibilisieren. Das Thema Diversity in allen Bereichen wird hier ebenfalls in Arbeitsgruppen erarbeitet, um eine möglichst diskriminierungsfreie Umgebung zu schaffen.

Interessante Aufgaben

Es gibt immer spannende neue Dinge zu lernen. Auf Wunsch hat man die Möglichkeit, in andere Arbeitsbereiche hineinzuschnuppern und sich fortzubilden.


Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Familienfreundliches Areitszeiten, sehr abwechslungsreiche Aufgabenfelder, aber es gibt viel zu tun

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ITZBund - Informationstechnik Zentrum Bund in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitszeiten, Arbeitsort und -Ausstattung

Image

Über 4.000 zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - das sagt doch alles

Work-Life-Balance

Extrem flexible Arbeitszeiten

Karriere/Weiterbildung

Wird ausdrücklich gefördert und gefordert

Gehalt/Sozialleistungen

TVöD - aber mit Zulage

Vorgesetztenverhalten

Es kommt halt darauf an, wen man erwischt

Arbeitsbedingungen

5 von 5 Tagen Homeoffice, nur wenige Präsenztermine

Kommunikation

Ist Gute, könnte aber auch noch besser sein (aber wo nicht?)

Gleichberechtigung

Schreibt man sich nicht nur auf die Fahnen, auch gibt es ein queeres Netzwerk, welches von der Leitung aktiv unterstützt wird

Interessante Aufgaben

Sehr viele abwechslungsreiche Aufgaben, jeder findet die Richtige Aufgabe für ihre/seine Stärken


Arbeitsatmosphäre

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Entspannter Arbeitgeber

4,4
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Informationstechnikzentrum Bund in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Flexible Arbeitszeiten, das gute Gehalt und die netten Kollegen.

Verbesserungsvorschläge

Der Terminal sollte wieder repariert werden.

Arbeitsatmosphäre

Ich hab ein eigenes Büro und kann so in Ruhe arbeiten und Meeting Termine wahrnehmen ohne jemanden zu stören.

Work-Life-Balance

Ich arbeiten nur 3 Tage die Woche und so bin ich in der Lage, meine Unitage mit der Arbeit gut unter einem Hut zu bringen.

Karriere/Weiterbildung

Als Werkstudent konnte ich noch keine Angebote zur Weiterbildung wahrnehmen. Doch ich denke dass es einige Angebote gibt. Jedoch weiß ich nicht, ob Werkstudent die Angeboten wahrnehmen können.

Gehalt/Sozialleistungen

Als Werkstudent bekommt man sehr gutes Gehalt und es kommt pünktlich. Was ich aber nicht so toll finde ist, dass es Ende eines Monats kommt.

Vorgesetztenverhalten

Alles in Ordnung aber ich selber habe nicht viel Kontakt zu ihm.

Arbeitsbedingungen

Alles ist top! Die Büros sind gut ausgestattet und man hat ein schönen Ausblick. Jedoch ist die Heizung kaputt und muss repariert werden. Ansonsten ist es top.

Interessante Aufgaben

Da ich Werkstudentin bin, habe ich keine spannende Aufgaben. Ich arbeite im Hintergrund, was gut ist. Jedoch sind die Aufgaben leider eintönig.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Top Arbeitgeber - Work-Life Balance habe ich nirgends besser erlebt!

4,7
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ITZBund - Informationstechnik Zentrum Bund in Frankfurt am Main gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

zunehmende "Du" Kultur über alle Hierarchieebenen, sehr kollegiale Atmosphäre

Work-Life-Balance

Habe ich bisher noch nirgends besser erlebt, auf private Lebensumstände wird immer Rücksicht genommen, ich darf fast ausschließlich von zu Hause aus arbeiten

Karriere/Weiterbildung

Viele Weiterbildungsmaßnahmen, wenig Konkurrenzdenken, Führungskräfte fördern aktiv die Karrieren der Mitarbeiter

Gehalt/Sozialleistungen

Gehälter sind nicht verhandelbar im öffentlichen Dienst, Sozialleistungen top, hohe Arbeitsplatzsicherheit!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

wird im ITZBund ganz groß geschrieben!

Kollegenzusammenhalt

in unserem Team top!

Umgang mit älteren Kollegen

nie etwas negatives erlebt

Vorgesetztenverhalten

Personenabhängig, bis zur höchsten Hierarchieebene habe ich bislang nichts negatives erlebt. Zunehmende "Du" Kultur, Vorgesetzte sind für mich immer erreichbar und kümmern sich um meine Anliegen. Das ITZBund investiert proaktiv in die Ausbildung seiner Führungskrafte

Arbeitsbedingungen

Behörde, teilweise veraltete Büroräume, allerdings wird aktiv an den Räumlichkeiten für eine moderne Zusammenarbeit gearbeitet, mobiles Arbeiten von zu Hause aus ist möglich

Kommunikation

Kommunikation untereinander ist super, alle sind jederzeit freundlich und hilfsbereit, Informationsweitergabe könnte in manchen Fällen noch besser ausbaut werden

Gleichberechtigung

sehr viele weibliche Kolleginnen und Führungskräfte. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist definitiv gegeben.

Interessante Aufgaben

Bereichsabhängig, es werden viele Möglichkeiten geboten, insbesondere zum internen Wechsel und Weiterbildung, sodass die Aufgabengebiete vielfältig sind


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Angenehme Bedingungen. Sehr dynamisches Umfeld.

4,0
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ITZBund in Hannover gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Teilweise moderne Standorte. Sehr flexibel Arbeitszeitmodelle. Dauerhaft bis zu 5 Tage Home Office. sind völlig normal.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Referate sind zu groß. Arbeitsbereiche sollten Referate sein.

Verbesserungsvorschläge

Viel zu viele Hierarchieebenen und zu große Referate.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 562 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) durchschnittlich mit 4,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 87% der Bewertenden würden Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 562 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Work-Life-Balance und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 562 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden