Groß genug für die spannenden Projekte, klein genug um persönlichzu bleiben.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre hat mir immer sehr gefallen. Es ist immer was los im Büro, aber nie "zu viel". Generell wird eine Philisophie offenen Türen gelebt. Für Fragen zu bestimmten Themen sind die Kolleg/innen stets offen.
Kommunikation
Vielleicht hat es da so einzwei Sachverhalte gegeben, die von der GF besser // schneller // sauberer kommuniziert werden können, insgesamt war ich aber zufrieden. Auch der Flurfunk funktioniert gut.
Kollegenzusammenhalt
Würde mir jetzt nichts negatives zu einfallen.
Work-Life-Balance
Ich glaube es gibt viele Kolleg/innen, die hier Abstriche mache. Bei einigen sammeln sich die Überstunden an, weil die Belastungs-Peaks in den Projekten nicht wie erwartet wieder abflachen. Ab die Branche ist eben auch wenig planbar diesbezüglich.
Einige andere Kolleg/innen nehmen lang Fahrzeiten bis ins Büro in Kauf, sodass ein Arbeitstag von Haustür-morgens zu Haustür-abends seine 10/11 Stunden haben kann.
Das ist natürlich nicht der Fehler von iwb, die Leute suchen sich ja aus, wo sie arbeiten möchten.
Ich denke hier könnte offener mit dem Thema "Home-Office" umgegangen werden, wenn es die jeweiligen Arbeitnehmer denn überhaupt wollen.
Vorgesetztenverhalten
Ich fühlte mich während der direkten Zusammenarbeit // Rückfragen zu fachlichen Themen // Gesprächen zu persönlichen Themen // oder sonstigem immer respektvoll und ehrlich behandelt. Am Ende sind es auch nur Menschen und dieser Aspekt ging zu keinem Zeitpunkt aufgrund irgendeiner Hierarchie verloren.
Interessante Aufgaben
Aufgrund der zentralen Lage in Hamburg und der langen Firmengeschichte, ist iwb den großen Playern in der Stadt durchaus bekannt. Gerade im Hafenbereich kommen Infrastruktur-Fans auf Ihre Kosten.
Gleichberechtigung
Ich denke hier gibt es keine Probleme.
Umgang mit älteren Kollegen
Respektvoll, sowohl innerhalb der Truppe als auch durch die Geschäftsführung.
Arbeitsbedingungen
Alles super. Von Dockingstation bis höhenverstellbarer Schreibtisch
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier gebe ich drei Sterne, weil mir zu dem Thema keine direkten Vorgänge // Sachverhalte // Bemühungen von iwb bekannt sind. Das heißt natürlich nicht, dass es keine geben kann.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich war zufrieden. Mehr Geld wäre natürlich immer schön. Nach der Covid & Krieg-Inflation schienen mir die Gehaltsverhandlungen (was ich so von Kolleg/innen mitbekommen habe) seitens GF etwas uneinsichtig geführt.
Image
Ich persönlich werde bis zum Schluss nur Gutes über iwb sagen können. Ich habe aber durchaus Kolleg/innen kennengelernt, die hinten raus nicht mehr ganz zufrieden gewesen sind.
Karriere/Weiterbildung
Ich denke beruflicher Aufstieg wäre möglich gewesen. So wird es auch in anderen Bereichen von iwb vorgelebt, bzw. kann dort beobachtet werden, wo die Mitarbeiter nach 5//10//15 so stehen könnten (wenn sie denn Aufstiegsambitionen haben)
Zu weiterbildenden Zwecken finden hin und wieder Inhouse-Schulungen statt. Externe Schulungen werden auch übernommen, das Angebot wird einem allerdings nicht auf dem Silbertablett hinterhergetragen.