Glück hat, wer kündigt.
Verbesserungsvorschläge
Wer zu viel, wurde auch schon von mehreren Seiten angesprochen. Geändert hat sich nichts und wird es auch nicht.
Arbeitsatmosphäre
Katastrophal.
Kommunikation
Wird zwar ab und zu von den tollen Zahlen geredet, Lohn bleibt aber gleich.
Kollegenzusammenhalt
Ist ok. Überall gibt es den Einen oder Anderen, der aus der Reihe tanzt.
Work-Life-Balance
Man wird dazu gedrängt, Ruhezeiten entgegen der gesetzlichen Richtlinien zu brechen, ansonsten wird damit gedroht, dass es eben beim nächsten Urlaubsantrag kein Ok gibt.
Beispiel:
Spätschicht bis 22.00 Uhr. Dann soll man nicht stempeln und morgens zur Frühschicht um 06.00 Uhr kommen, falls ein Kollege krank ist.
Vorgesetztenverhalten
Familienbetrieb. Gehörtest du nicht dazu, lässt man es sich spüren.
Interessante Aufgaben
Alles das Gleiche
Gleichberechtigung
Siehe oben. Kriechst du, bekommst du. Bist du dein eigener „Herr“, verlierst du.
Umgang mit älteren Kollegen
Diese müssen genau wie Jüngeren ackern. Da chronisch unterbesetzt, ist es ein drunter und drüber.
Arbeitsbedingungen
Nach Außen hui und innen pfui. Wenn es mal nicht geht, ist die Arbeitssicherheit plötzlich auch egal. Bis wieder ein schwerer Unfall passiert. Dann achtet man mal 4 Wochen drauf.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Alles in einen Container und gut ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Ha, Ha, Ha. Spricht für sich.
Image
80% der Leute empfehlen den Schuppen nicht und die anderen 20% haben vermutlich nur Angst davor, dass es rauskommt.
Karriere/Weiterbildung
Keine Chance, außer man liebäugelt mit dem Family Clan