Abwärtstrend.
Arbeitsatmosphäre
Abnehmend. Zunehmend chaotisch.
Kommunikation
Angepriesen als transparent und ehrlich. Trifft zu 50% zu.
Kollegenzusammenhalt
Vorhanden. Aber durch ständige Unstrukturierungen wird so viel Missgunst geschaffen, dass es auch hier bröckelt.
Work-Life-Balance
Für einige top, für andere nicht. Mit steigendem Erfolgsdruck nimmt auch die ab.
Vorgesetztenverhalten
Kommt auf die Person an. Einige Top, andere schlichtweg überfordert. Da fragt man sich wie sie teilweise in die Position gekommen sind…
Interessante Aufgaben
Nehmen immer mehr ab. Man beschäftigt sich sehr mit sich selbst, teilweise absurd…
Gleichberechtigung
Wenn man zu den richtigen Kreisen gehört „ja“. Blut ist dicker als Wasser.
Umgang mit älteren Kollegen
Dürfen sich von jüngeren Kollegen auch mal die Welt erklären lassen…
Arbeitsbedingungen
Campus ist modern und gut ausgestattet. Café und Kantine vorhanden. Ebenso Fahrradstellplätze. Das passt schon…
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird viel drauf herumgeritten - gehört sich ja auch in Freiburg so. Grundsätzlich gutes Engagenment. Aber auch mehr Schein als Sein.
Gehalt/Sozialleistungen
Niedrige Gehälter, da man für „die gute Sache“ arbeitet. Ja, es gibt Mobilitätsbudget und ein neues Bonussystem, das gleicht aber insgesamt nicht an den Branchenschnitt an.
Image
Galt man als Vorreiter des Dienstradleasing, als Start-Up, ist es mittlerweile ein öder, langsamer Konzern der langsam von der Konkurrenz eingeholt wird.
Karriere/Weiterbildung
Nur mit „Vetternwirschaft“ möglich. Karriere nur für die, die in bestimmte Kreise und Gruppen gehören. Da befördert man sich fröhlich gegenseitig und teilweise fachlich kompetente Mitarbeitende gucken in die Röhre.