36 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
27 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 5 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Mehr Schein als Sein - toxische Arbeitsatmosphäre
1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Jochen Schweizer Arena GmbH in Taufkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute und spannende Leute, die aber leider alle nicht lange bleiben. Tolle Anlage, die Spass macht mit tollen Mitarbeiterrabatten (bis jetzt, falls die nicht auch bald gestrichen werden)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Versprechungen werden nicht gehalten (Mitarbeiterguthaben, Company Bike ...), Druck der von ganz oben kommt wird 1 zu 1 weitergegeben. Man sollte unbedingt eine Rechtsschutzversicherung haben bevor man hier anfängt.
Verbesserungsvorschläge
Die Gründung eines Betriebsrats fördern, eventuell würde dann die Kommunikation und die Zusammenarbeit besser funktionieren
Arbeitsatmosphäre
Toxisch, viele Tränen
Image
In den Gängen wird nur über die Methoden und Meetings gelästert, nach außen sieht man das natürlich nicht und ist auch niemandem bei Eintritt bewusst, da man sich ganz anders verkauft. Aussen hui, innen pfui!
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nicht gewünscht
Karriere/Weiterbildung
Man hat keine Möglichkeit sich selber einzubringen, da das letzte Wort immer von ganz oben kommt.
Gehalt/Sozialleistungen
Viele Versprechung, die nicht gehalten werden und Hinhaltemethoden. Mitarbeiterevents wurden auch ausgesetzt nachdem sich niemand mehr darum kümmert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bau einer Photovoltaikanlage. Ansonsten aber keine Bemühungen und kein Interesse Sozialprojekte zu fördern, da die keine Kohle einbringen
Kollegenzusammenhalt
Eins der wenigen guten Sachen. Grosser Zusammenhalt aufgrund dessen dass man gemeinsam leidet
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt kaum ältere Kollegen, da die jungen billiger sind.
Vorgesetztenverhalten
Jeder schaut nur selber wie er am besten überleben kann und sich nicht mit ganz oben anlegt.
Arbeitsbedingungen
Aus Einsparmassnahmen erfolgt nun Umzug in Container.
Kommunikation
Schlechte Kommunikation, Ansprechpartner wechseln ständig, für einige Sachen gibt es gar keinen Verantwortlichen
Gleichberechtigung
Es werden grosse Unterschiede gemacht. Dem einen ist Homeoffice erlaub, dem anderen nicht usw. Sonderkonditionen für ausgewählte Leute.
Interessante Aufgaben
Gutes Produkt, eigene Initiativen aber kaum möglich wenn sie nicht sofort das grosse Geld abwerfen
1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Jochen Schweizer Arena GmbH in Taufkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeit war vielfältig und interessant.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider ließ die Unterstützung durch die Führungskräfte stark zu wünschen übrig. Statt bei Fehlern gemeinsam Lösungen zu finden und hinter ihren Mitarbeitenden zu stehen, wird man alleine gelassen und im Zweifel ‘ans Messer geliefert’. Dies schafft ein unsicheres Arbeitsklima, in dem Fehler nicht als Lernchancen, sondern als Risiken betrachtet werden.
Verbesserungsvorschläge
Unterstützung der Führungskräfte durch Trainings und Weiterbildungen im Bereich Mitarbeiterführung und Mitarbeiterunterstützung.
Arbeitsatmosphäre
Große Defizite bei den Führungskräften was faires Feedback betrifft.
Image
Die Außenwahrnehmung stimmt nicht mit der betrieblichen Realität überein.
Work-Life-Balance
Leider kein Homeoffice, obwohl es die Tätigkeit ermöglicht hätte.
Karriere/Weiterbildung
Zur Persönlichkeitsentwicklung bekommt man kostenlos die Bücher von Jochen Schweizer zum lesen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt wird pünktlich bezahlt.
Kollegenzusammenhalt
Faires und freundliches Miteinander; gemeinsame außerbetriebliche Aktivitäten.
Vorgesetztenverhalten
Die Führungskräfte haben wenig Zeit und sind ständig im Stress.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro, keine höhenverstellbaren Schreibtische, alte Bürostühle
Kommunikation
Die Kommunikation klappt, wenn man Informationen einfordert.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Marketing / Produktmanagement bei jochen schweizer arena gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gab immer nette Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass Mitarbeiter nicht wertgeschätzt werden
Verbesserungsvorschläge
Nehmt euch die Kritik der (Ex-)Mitarbeiter mal zu Herzen und ändert was anstatt nur alles zu leugnen
Arbeitsatmosphäre
Viel Druck ohne wirkliche Ziele
Image
der frühere gute Ruf ist bald ruiniert
Work-Life-Balance
zu viel Workload für die einzelnen Positionen
Karriere/Weiterbildung
Ich hätte mir mehr Weiterentwicklungschancen und Weiterbildung gewünscht
Gehalt/Sozialleistungen
wenig Gehalt, kaum Gehaltserhöhungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hat zu meiner Zeit dort noch wenig interessiert, kann sich ggf geändert haben
Kollegenzusammenhalt
man sitzt ja im selben sinkenden Boot
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen vor allem in Führungspositionen, deshalb gut
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei jochen schweizer arena gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Motivation durch Jochen Schweizer. Man trifft ihn in der Jochen Schweizer Arena und er hat immer Zeit für ein kurzes Gespräch. Tolle Mitarbeiterevents
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Jochen Schweizer Arena (wo man Mitarbeiter-Mittagessen bekommt) liegt ca. 1,6 km vom „Verwaltungsgebäude“ entfernt. Man muss immer mit dem Auto fahren.
Verbesserungsvorschläge
Klare Berichtslinien fehlen.
Arbeitsatmosphäre
Viel Arbeit aber auch große Hilfsbereitschaft
Image
Aktuell leider nicht gut, durch den Skandal mit My Day. Hier gibt es viele Verwechselungen.
Work-Life-Balance
Gemeinsame Events wie Surfen, Bodyflying, Boldern und Mitarbeiterstammtisch.
Karriere/Weiterbildung
Regelmäßige Weiterbildungen über Jochen Schweizer Academy
Gehalt/Sozialleistungen
Mitarbeiteressen in der Jochen Schweizer Arena, BAV, Meditation und Ausgleich mit Zenspotting
Umwelt-/Sozialbewusstsein
E-Autos als Dienstwagen, Solaranlage zur Stromgewinnung
Kollegenzusammenhalt
Große Hilfsbereitschaft
Umgang mit älteren Kollegen
Fair und wertschätzend. Es wird kein Unterschied gemacht. Jochen ist das beste Beispiel.
Vorgesetztenverhalten
Respektvoll, Raum für Späße und lockere Kommunikation
Kommunikation
Offen und respektvoll
Interessante Aufgaben
Planung von total unterschiedlichen B2B Events. Sommerfest für 200 Personen oder Teambuilding im Hochseilgarten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Jochen Schweizer Arena GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Fühlt sich wie ein Freizeitpark an - Man hat das Gefühl, in seiner Freizeit zu sein, während man arbeitet, was das Arbeitsumfeld besonders angenehm macht.
Verbesserungsvorschläge
Ein kleiner Verbesserungsvorschlag könnte sein, regelmäßigeres Feedback - gerade während der Probezeit, damit man weiß, wo man steht
Arbeitsatmosphäre
Die Jochen Schweizer Gruppe legt großen Wert auf Gemeinschaft. Es gibt viele gemeinsame Mitarbeiter-Events (wie z.B. Mitarbeiter-Surfen) und monatliche Stammtische mit gemeinsamem Essen für alle Mitarbeiter, die eine entspannte und freundliche Atmosphäre schaffen.
Work-Life-Balance
Gleitzeit + Wünsche werden bei der Schichtplanung berücksichtigt
Kollegenzusammenhalt
Von Anfang an fühlte ich mich im Unternehmen willkommen und gut aufgenommen. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm und die Kollegen sind jederzeit bereit, einander zu helfen.
Vorgesetztenverhalten
Ein Gefühl von Verbundenheit - liegt unter anderem auch daran, dass die Geschäftsleitung nicht in typischen Anzügen herumlaufen, sondern eher entspannt und den Eindruck vermitteln, dass sie genauso Kollegen sind wie jeder andere im Unternehmen.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Jochen Schweizer Arena GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Offener, freundlicher Umgang. Die Führungskräfte haben immer ein offenes Ohr. Wenn man selbständig und eigenverantwortlich arbeitet ist "Jochen Schweizer" perfekt.
Image
Jochen Schweizer steht für Erlebnis und leuchtende Augen, für "Weg vom Alltag"
Work-Life-Balance
Viel Arbeit, aber auch viel Fun z.B. "Mitarbeitersurfen" gemeinsames Bouldern oder monatlicher Mitarbeiterstammtisch.
Karriere/Weiterbildung
Wer fragt, bekommt Trainings und Weiterbildungen. Interne Schulungsvideos sind vorhanden.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt liegt etwas über dem Durchschnitt hier in München. Mitarbeiteressen in der Arena, sowie viele Vergünstigungen auf Angebote/Events.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Firmenfahrzeuge sind E-Autos.
Kollegenzusammenhalt
Man erfährt Unterstützung wenn man Hilfe braucht, auch über das eigene Team hinaus.
Vorgesetztenverhalten
Fair und selbst reflektiert. Ich bekomme Unterstützung, wenn ich diese anfordere.
Arbeitsbedingungen
Leider nur ein Großraumbüro ... Flexibles Arbeiten ist nur eingeschränkt möglich.
Kommunikation
Hier könnte transparenter kommuniziert werden. Leider gibt es Kolleginnen und Kollegen, die gerne auf dem Flur tratschen.
Basierend auf 39 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Jochen Schweizer Gruppe durchschnittlich mit 4,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Kunst/Kultur (3,5 Punkte). 58% der Bewertenden würden Jochen Schweizer Gruppe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 39 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 39 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Jochen Schweizer Gruppe als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.