Da geht mehr
Arbeitsatmosphäre
Grundsätzlich in Ordnung. Allerdings wird merklich von oben nach unten gedeckelt. Dadurch hat das mittlere Management wenig Ambition, kritische Stimmen nach oben zu kommunizieren.
Kommunikation
Es wird ständig versucht, innerhalb der Teams zu optimieren. Im mittleren Management kommuniziert man jedoch gerne möglichst wenig an die Mitarbeiter. monatliche Informationsveranstaltungen von GF und in den Teams
Kollegenzusammenhalt
Die Teams funktionieren trotz hoher Fluktuation sehr gut
Work-Life-Balance
Es wird Wert auf Kernarbeitszeiten gelegt und auf mindestens drei Tage die Woche Büroanwesenheit. Diese Zeiten werden getrackt. Wenn man also erkältet aus dem Home Office Arbeitet, riskiert man eine Abmahnung.
Vorgesetztenverhalten
Unterirdisch.
Interessante Aufgaben
Durchaus interessante und Herausfordernde Aufgaben
Gleichberechtigung
Frauen erhalten deutlich weniger Gehalt, als Männer
Arbeitsbedingungen
Gute Infrastruktur, gute Teams überall, fragwürdige Vorgesetzte
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man trennt Müll
Gehalt/Sozialleistungen
Es wird eher unterdurchscnittlich bezahlt. Sonderzahlungen werden gerne mit Verweis auf die schlechte Wirtschaftslage oder den Mutterkonzern verweigert, trotz vorheriger schriftlicher Abmachung.
Image
Der Mutterkonzern hat ein gutes Image
Karriere/Weiterbildung
Rollen werden nach Rangfolge besetzt, nicht nach Kompetenz. Weiterbildung wird möglichst verhindert.