3 Mitarbeiter:innen, die bei Juwelier Rüschenbeck eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 2,9 von 5 Punkten.
1 Auszubildende empfehlen Juwelier Rüschenbeck als Ausbildungsbetrieb weiter, während 2 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Einzelhandelskauffrau - Uhren und Schmuck (Ausbildung in Münster)
1,4
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Juwelier Rüschenbeck KG in Dortmund gemacht.
Arbeitszeiten
Unbezahlte Überstunden und keine Stempeluhren vorhanden. Die Arbeitszeiten wurden irgendwie eingetragen (nicht immer ehrlich; der/die zuständige Mitarbeiter/in hat dies nach favorisierung/ Beziehung zum ensprechenden Kollegen angepasst; es wurden teilweise Überstunden aufgeschrieben, die nicht vorhanden waren bzw. Überstunden die vorhanden waren nicht aufgeschrieben)
Die Ausbilder
Kein kompetenter Ausbilder vor Ort und kein direkter Ansprechpartner vorhanden. Ausbildungsziele konnten NICHT erreicht werden, da keine betriebliche Ausbildung statt fand. Faire Behandung war auch nicht vorhanden.
Respekt
Nein, ich hatte keinen Kundenkontakt und durfte das Lager aufräumen. Als ich einen Betriebsunfall hatte wurde dies NICHT ernstgenommen.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Juwelier Rüschenbeck KG in Dortmund abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bei Problemen steht dir die Personalabteilung beratend und helfend zur Seite.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bevorzugung von anderen Auszubildenden und Mitarbeitern ist leider an der Tagesordnung.
Verbesserungsvorschläge
Die Auszubildenden ernster nehmen und mehr integrieren.
Arbeitsatmosphäre
Gemeinsame Tätigkeiten gibt es nicht. Außer Weihnachtsfeier.
Karrierechancen
Sind gegeben, allerdings nicht an allen Standorten.
Ausbildungsvergütung
Ist gut.
Die Ausbilder
Es wird dir wenig beigebracht. Vieles muss man sich selbst beibringen.
Spaßfaktor
Durchschnittlich. Es kommt auf die Laune der Kollegen an.
Aufgaben/Tätigkeiten
Putzen, für Sauberkeit sorgen, Kunden und Mitarbeiter bedienen, Einkäufe erledigen. In den ersten 2 Jahren darf man kaum Verkaufsgespräche führen. Erst im dritten Jahr ist das in Ausnahmefällen möglich.
Variation
Leider hat man viel zu wenig Möglichkeiten andere Abteilungen kennenzulernen. Das wird nicht gefördert.
Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Juwelier Rüschenbeck durchschnittlich mit 2.6 von 5 Punkten bewertet. 37 der Bewertenden würden Juwelier Rüschenbeck als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 3 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Juwelier Rüschenbeck als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.