Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
JYSK Deutschland Logo

JYSK 
Deutschland
Bewertung

Leider nicht empfehlenswert

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei JYSK SE in Handewitt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gutes Gehalt auch für Quereinsteiger, Sozialleistungen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu junge Führungskräfte, die sich aufspielen als wären es die "Macher von Welt" - dann müssen die das aber bitte auch sein.

Verbesserungsvorschläge

Nicht zu junge Mitarbeiter in die Führungsposition stecken. Erfahrenen Mitarbeitern eher die Chance geben, da diese mit Personal und Führung meist erfahrener sind und Konflikte dadurch kaum entstehen. Kommunikation funktioniert da meist besser.

Arbeitsatmosphäre

Geht, die Arbeiten sind eintönig und unter den Kollegen darf sich nicht unterhalten werden. Pausen macht man oft alleine. Manchmal, und das sollte eigentlich laut Vorschrift nicht sein, steht man auch alleine im Laden. Da muss man dann Beratung und Verkauf und Kasse gleichzeitig machen. Wenn der Laden voll ist, kaum machbar. Wenn zu viel Personal in der Filiale ist, darf dennoch keiner "früher gehen" (ca. eine Stunde vor Ladenschluss zum Beispiel). Man steht dann rum oder macht die Arbeiten doppelt.

Kommunikation

Wenig bis gar nicht. Dienstplanänderungen werden nicht besprochen, sondern einfach gemacht. Urlaub wird ohne Kommunikation nach Genehmigung einfach gestrichen bzw. geändert. Man wird nicht "gefragt" ob man den genehmigten Urlaub verschieben könne. Ich habe nur zwei Wochen Urlaub von sechs für das eine Jahr eingetragen und meinte, das ich den Rest nehmen würde, wenn es machbar ist. Ich wollte nur diese zwei Wochen in diesem Jahr gerne haben. Das wurde genehmigt und zwei Wochen vor Antritt gestrichen, weil ich in fremden Filialen wg. Saisonumstellung Möbel aufbauen sollte.

Kollegenzusammenhalt

Länger Zusammenarbeitende Mitarbeiter haben ein anderes Verhältnis zueinander, dennoch immer fremd. Frauen, die sich weigern einen Stuhl aufzubauen (EINEN Stuhl), oder einen Tisch weil sie Frauen sind und das nicht müssen. Ich musste (als Frau übrigens) dann länger bleiben statt in meinen Feierabend zu gehen, damit die Arbeit erledigt werden konnte.

Work-Life-Balance

Grundsätzlich machbar, aber wird einem nicht gegönnt. So müssen Teilzeitkräfte, die in der Bewerbung schon sagen, nur vormittags arbeiten zu wollen weil noch Kinder im Haus sind, dennoch 10h am Tag arbeiten.

Urlaub wird genehmigt, wurde aber dann vom DM wieder abgelehnt da ich in anderen Filialen Möbel aufbauen sollte. Der Urlaub war schon 6 Monate vorher genehmigt worden. Freie Tage wurden nicht berücksichtigt, so wollte ich mal zu meinem Geburtstag diesen einen Tag in der Woche frei haben, damit ich mit der Familie feiern konnte. Ich brauchte auch in der Woche nur einen Tag arbeiten - an meinem Geburtstag.
Außerdem wird der Dienstplan laufend geändert, auch gerne einen Tag vorher, ohne darüber zu informieren. So kam ich natürlich, so wie andere Kollegen auch, gerne mal zu spät zum Dienst, da dies ja nicht kommuniziert wurde.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten sind junge Hühner, die direkt nach der Ausbildung in Führungspositionen zum verheizen gesteckt werden. Keine Erfahrungen in Personalmanagement und Konfliktlösung, ständige Dienstplanänderungen

Interessante Aufgaben

Das einzig interessante sind die Neuware. Wenn man selbst an der Ware interessiert ist, freut einen das. Aber die Arbeiten Ansicht sind immer gleich. Das ist aber auch der Branche geschuldet. Ware verräumen, Sauber machen, Kundenbetreuung, Kassenführung. Viel passieren kann da ja nicht.

Gleichberechtigung

Ich musste länger arbeiten, weil sich die Kolleginnen geweigert haben, Möbel aufzubauen. Ich bin auch eine Frau mit handwerklichem Geschick und weniger Mimosenmeinung. Mitarbeiterinnen sträuben sich, Möbel aufzubauen, weil es "Männerarbeit" wäre, auch wenn es lediglich um das anbringen von Stuhlbeinen geht. Wenn Männer in der Filiale anwesend sind, übernehmen diese aber gerne und beinahe immer den Lager-Part (einräumen, verräumen, ausräumen usw.).

Umgang mit älteren Kollegen

In einigen Filialen wird tatsächlich darauf geachtet, das die älteren Herrschaften keine schweren Möbel tragen müssen. Die dürfen dann Ware in Regale verräumen, im Verkauf oder an der Kasse stehen. Aber wie gesagt: in einigen Filialen, nicht in allen.

Arbeitsbedingungen

In älteren Filialen muss jeder einzelne Mitarbeiter die schweren Möbel selbst tragen. Egal welches alter. Es gibt zwar Karren zum transportieren, aber die Möbel selbst, müssen erstmal aus dem Regal geholt werden. Bei der Menge an Ware ist das ein schwerer Akt. Vor allem weil die Gänge so dicht sind, das große Tische u.a. nicht mal mit Zwei-Personen-Kraft aus dem Regal geholt werden können. Während Corona kam sogar laufend mehr Ware, obwohl kein Verkauf statt fand, das Lager war so voll gestellt, das Sicherheitsregelungen nicht eingehalten werden konnten. Es gab auch Druck von "oben", dabei sind die Filialen so voll gewesen, das es keine bessere Möglichkeit gegeben hätte. Als der Verkauf wieder los ging, musste man über Kissen und Bettwäsche laufen, um an ein Regal zu kommen, wo die z.B. Nachttische standen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Soll inzwischen besser geworden sein, aber dennoch wird unglaublich viel in Plastik eingepackt. Auch unnötig viel. In den Filialen selbst sieht man zwar nur "Kartonverpackungen", aber im Hintergrund ist dies vorerst in Plastik eingewickelt. sehr viel Verpackungsmüll. Vor allem bei Einlagerungen wird viel in Plastiktüten verpackt.

- Mag sich inzwischen geändert haben.

Gehalt/Sozialleistungen

Auch als Quereinsteiger hat man die Möglichkeit relativ gutes Gehalt zu bekommen. Das 13te Gehalt gibt es ab einer Zugehörigkeit von einem Jahr. Sozialleistungen jeglicher Art sind da auch kein Problem. Es gibt einen Mitarbeiterrabatt, der bei Aktionen auch an Familie weitergegeben werden kann/darf.

Image

Das Image ist inzwischen weit besser geworden. Die Produkte selbst sind schicker und sehen nicht mehr wie Ramsch-Ware aus.

Karriere/Weiterbildung

Auch als Quereinsteiger hat man die Möglichkeit Karriere bei JYSK / DBL zu machen. Dafür gibt es viele Onlinekurse und das Ganze wird auch unterstützt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden