Es geht immer mehr bergab.
Arbeitsatmosphäre
Leider hat man es bisher nicht geschafft ein gutes Betriebsklima zu schaffen. Man erhält den Eindruck dass dies von der Führung nicht erwünscht ist.
Kommunikation
Eine Kommunikation der GL in die Bereiche ist noch ausbaufähig, trotz jahrelanger Bemühungen. Ziele werden sehr mangelhaft kommuniziert oder sehr oberflächlich, sodass die Mitarbeiter meist diese nicht in ihre Bereiche umsetzen können.
Kollegenzusammenhalt
Hier findet man wahre Bereitschaft für wichtige Themen diese anzugehen. Ehrlichkeit, Offenheit und vertrauensvoller Umgang sind für die meisten Kollegen der operativen Basis keine Fremdwörter. Hier kann sich Führung etwas anschauen, wenn gewollt und fähig dazu.
Work-Life-Balance
Homeoffice ist möglich und Events kann man zusammen zu planen. Gleitzeit ist möglich und ist gut zu Händeln. Das absetzen von Überstunden ist etwas schwierig, durch den hohen Arbeitsaufwand.
Vorgesetztenverhalten
Traurig, dass man hier bisher keinen Fortschritt erzielt hat. Ein ewiges Thema, wozu die Bereitschaft der Führung nicht ersichtlich ist. Gute Führungskräfte findet man hier nicht. Ausnahme sind hier die Servicemanager, die ihre Teams nach modernen Regeln führen. Dort herrscht auch das größte Vertrauen.
Interessante Aufgaben
Herausforderungen in der Arbeit gibt es schon. Wenn der Vorgesetzte mehr dahinter stehen würde, würden Projekte besser laufen und auch zu einem guten Ergebnis führen. Leider haben hier persönliche Empfindlichkeiten Vorrang.
Gleichberechtigung
Bzgl Aufstiegschancen ist dies sehr gesichtsbezogen. Qualifikationen spielen keine Rolle intern.
Externe Bewerber werden optimal ausgewählt, dem Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte sei Dank!
Umgang mit älteren Kollegen
Mitarbeiter die schon lang da sind, werden von der Führung wenig geschätzt. Ihnen wird oft das Gefühl als Querulanten gegeben.
Neue Mitarbeiter sind oft dankbar und schätzen es, wenn ältere Mitarbeiter sie bei der Einarbeitung unterstützen.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsplätze sind genügend vorhanden, in den jeweiligen GS. Die Ausstattung ist auch ok. Leider existieren noch nicht überall höhenverstellbare Tische, trotz mehrmaliger Ankündigung der Führung. Einige Tools sind nicht für alle zugänglich oder nicht komplett nutzbar.
Gehalt/Sozialleistungen
Es ist halt öffentlicher Dienst. Es gibt ein geringerfügiges 13. Gehalt. Das Gehalt kommt pünktlich. Auch gibt es einen kleinen Zuschuss zur VWL. Fachkräftezulagen werden nur vereinzelt bezahlt.
Image
Selbst die Meinungen einiger Mitglieder des Zweckverbandes sind nicht positiv. Das spürt man auch intern. Entsprechende Beschwerden werden, gefühlt, gar nicht wahr genommen.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen sind möglich, solange sie nicht gleichwertig oder höher des Vorgesetzten sind. Ablehnungen erfolgen meist ohne Grund. Aufstiegschancen sind sehr gesichtsbezogen und abhängig von der persönlichen Einstellung des jeweiligen Bewerbers zur Führung. Das spürt man auch in den Mitarbeiterversammlungen.