7 Bewertungen von Mitarbeitern
7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Gleitende Arbeitszeiten, gute Absprachen im Team, vertrauensvolles zusammenarbeiten.
teilanaloges arbeiten, fehlende Automatisierung und Digitalisierung von Vorgängen.
Einige Vorgänge müssen digitalisiert werden.
Gehalt ist ok, die Zulagen zur Altersvorsorge sehr hoch
Flexible Arbeitszeiten
Siehe oben
Führungskräfte austauschen oder zumindest Selbstreflexion zu den Kündigungswellen/Schulungen/Fehlerkultur/positive Arbeitsatmosphäre schaffen/Respekt vor Menschen haben bzw. Mitarbeiter positiv gegenüber treten/Innerabteilungs-Einarbeitungsprozess erarbeiten
Sehr schlechte Stimmung,Gespräche unter den Mitarbeitern werden sofort Struktur autoritär unterbunden
Arbeitsstunden gut wählbar,home Office nicht gewünscht,
Es gibt auch Vereinzelte nette Kollegen
0 Sterne nicht möglich.
Ganz schlechte Führungskultur,sehr hoher Fluktuation in sehr kurzer Zeit.Trotz Betriebsrat bleiben die Mitarbeiter schuld.
Die Kommunikationsform ist sehr oft aggressiv,keine Einarbeitung/Rückfragen gewünscht jedoch 100% Fehlerfreiheit gefordert.
Gehalt bei mir und den Kollegen nicht wie vereinbart.
Zugang zu Informationen dürfen/sollen nicht erfragt
Urlaub beantragen auch nicht gewünscht
Frauen werden wiederholt gezielt zu "klassischen" Aufgaben gezwungen mit autoritären Ansagen
Der Mitarbeiter ist das höchste Gut.
Das sollte wertgeschätzt und gelebt werden! Nicht nur in Gehältern, sondern auch in Taten und Lob und Förderung. Auf Probleme eingehen, zuhören und menschliche Gefühle zulassen.
Der Mensch wird als solches leider nicht wertgeschätzt.
Es wird erwartet, dass jeder Mitarbeiter für die Arbeit lebt und am liebsten 24/7 in der Firma ist. Für Private Probleme oder Termine hat man kein Verständnis. Man möchte spontan frei machen, weil es einen familiären Notfall gibt? Ja in 90% der Fällen wir das erlaubt, aber dann muss man sich blöden Kommentaren stellen, die teilweise wirklich verletzten sind.
Einige langjährige Mitarbeiter haben gekündigt, aber die Führungskräfte interessiert das nicht.
Nachfragen woran das liegt? Warum sollen sie...
Angebote machen um die zu halten? Wo kämen wir da hin
Es wird mit einem Schulterzucken quittiert und so getan, als würde man einen riesigen Fehler machen weil es ein Privileg ist bei KKT zu arbeiten und als wollte jeder dahin. Ist es nicht.
Es drückte vor allem auf die Stimmung als innerhalb eines Jahres bestimmt 10 Leute die alle sehr lange da gewesen sind, gekündigt haben und nichts passiert ist.
Auch sind die Führungskräfte groß darin auf Fehler hinzuweisen und ansagen zu machen. Auch tun sie zwar so, als würde die Meinung der Mitarbeiter geschätzt, aber nur solange wie sie mit denen der Führungskräfte übereinstimmen....
Das Einzige war am Ende noch positiv war, sind die Kollegen.
Die halten zusammen, stärken sich den Rücken und sind füreinander da.
Flache Hierarchie und sehr kurze Wege der Kommunikation
Arbeitsabläufe sollten digitalisiert werden.
Gehalt ist pünktlich auf dem Konto. Bis jetzt jede Coronaphase ohne Kurzarbeit überstanden
Keine Struktur, niemand weiß wo es hin geht, Bezahlung unteres Mittelmaß, man ist kaum bereit etwas für die Mitarbeiter zu tun.
Wieder eine Struktur in die Firma bringen