Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

KLIER|HAIR|GROUP 
- 
 
DIE 
HAIR 
PROFESSIONALS
Bewertung

Nicht gut

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 bei Klier Hair Group GmbH in Halle (Saale) gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Vorgesetzen erachten einen als Selbstverständlich. Die Mitarbeiter können oft schlecht Deutsch.

Kommunikation

Findet nicht statt; selbst wenn man das Gespräch sucht wird man schnell abgespeist.

Kollegenzusammenhalt

Glückssache, wie es eben so ist. Manche Filialen funktionieren sehr gut zusammen. Manche nicht.

Work-Life-Balance

Frühe Ladenöffnung, späte Ladenschließung. Es wird geschichtet; wenn genug Mitarbeiter vorhaben sind…
Flexible Arbeitszeiten beziehen sich hier eher auf den Mitarbeiter.
Mal einen Samstag freizubekommen ist schwer.

Vorgesetztenverhalten

Sobald man etwas braucht wird einem bewusst, dass man in dieser Firma ganz alleine ist. Vor 10 Jahren war das noch anders; aber heute trifft man auf Undankbarkeit, absolutes Gefühl der Austauschbarkeit und Kälte.

Interessante Aufgaben

Der Friseurberuf an sich ist interessant und vielseitig und sollte wegen solchen Firmen keinen schlechten Ruf bekommen.

Gleichberechtigung

Es gibt männliche und weibliche Salon- und Bereichsleitungen. Homosexualität ist kein Problem.

Umgang mit älteren Kollegen

Die Teams sind eher jung. Manchmal gibt es Reibungspunkte mit älteres Kollegen.

Arbeitsbedingungen

Oft wird alleine gearbeitet weil keine Mitarbeiter da sind. Dann muss man den Laden schließen, nur um auf die Toilette zu gehen. Das finden Kunden natürlich nicht so gut und das sagen sie einem auch.
Die Geschäftsräume sind oft veraltet und schmutzig, es wird aber viel renoviert.
Pause ist eine halbe Stunde bei Vollzeit.
Überstunden abbauen ist sehr schwer.
Wenige Urlaubstage; 2022 hatte ich 23 Tage.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Müll wird getrennt.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt kommt immer pünktlich. Viel ist es aber nicht. Man bewegt sich auch als gelernte Fachkraft eher im Mindestlohnbereich. Nachverhandlungen sind weniger erfolgreich.
Kein Urlaubsgeld. Weihnachtsgeld, wenn überhaupt, sind 10% vom Lohn.

Karriere/Weiterbildung

Aufstiegschancen sind definitiv da.
Abstiegschancen aber auch!


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden