Unternehmenswerte als Marketinginstrument
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offenes Miteinander, gute Produkte und Standing am Markt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kone will der beste Arbeitgeber sein - aktuell ist der Trend eher rückläufig. Konzerndenken durch und durch. Zuviele Führungskräfte, die sich zu wichtig nehmen.
Verbesserungsvorschläge
Das Thema Überlastung ernst nehmen. Immer mehr führt am Ende zu immer weniger. Die Kone-Werte auch wirklich umsetzen und leben. Mehr Führungs- weniger Vorgesetztenverhalten.
Arbeitsatmosphäre
Sehr entspannt, man kann, wenn möglich, fast von überall aus arbeiten
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist top, fast familiär.
Work-Life-Balance
Es ist kaum möglich den Arbeitsumfang in der normalen Arbeitszeit zu bewältigen. Konzernbedingt wird hier immer mehr verlangt, was viele Kollegen an ihre Grenze und darüber hinaus bringt. Die vielen internen Schnittstellen können einen in den Wahnsinn treiben, was ein Abschalten nach Feierabend kaum möglich macht. Viele fühlen sich wie erschlagen.
Vorgesetztenverhalten
Nur wenige Führungskräfte leben die Kone Werte. Es werden hauptsächlich „Zahlen“ durchgedrückt und man muss dann sehen, wie man seine Ziele erreicht. Hängt man hinterher, liegt es nie an der Struktur, sondern grundsätzlich an der eigenen Organisation.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind sehr interessant, man lernt viel und hat viele Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung.
Gleichberechtigung
Menschlich ja, Gehalt leider nein. Das Gehalt liegt bei vielen Frauen deutlich unter dem der Kollegen. Dieselbe Arbeit bei gleichem Engagement sollte auch gleich bezahlt werden.
Arbeitsbedingungen
Man bekommt alles, was man braucht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier wird sehr viel getan, man ist auf dem richtigen Weg.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Tarif gerecht, Außertariflich „nach Nase“