Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kreis Steinfurt Logo

Kreis 
Steinfurt
Bewertung

Vor allem in der IT ein sehr moderner Arbeitgeber

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Kreis Steinfurt in Steinfurt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Vor allem das Einarbeitungskonzept hat mich sehr positiv überrascht. Am ersten Arbeitstag habe ich einen Einarbeitungsplan erhalten, an dem ich genau wusste, an welchem Tag ich Einblicke in welchen Bereich erhalte und wann Zeiträume für Projekte und Schulungen sind. Die Zeitplanung ist realistisch. Projekte sind weder stressig, noch hat man das Gefühl, dass sie sich zu lange ziehen würden.

Arbeitsatmosphäre

Ich bin sehr glücklich darüber, für den Kreis Steinfurt zu arbeiten und mag meine freundlichen Kollegen, die gute Arbeitsplatzausstattung, die modernen Arbeitsweisen und Tools, die gebotenen Mitarbeiter-Benefits und die Work-Life Balance.

Kommunikation

Alle zwei Wochen gibt es ein Meeting mit dem gesamten Team, bei dem sich alle über die aktuell laufenden Projekte austauschen. Darüber hinaus gibt es auch noch kleinere Meetings. Für direkte Kommunikation stehen einem Chats, Anrufe oder E-Mails zur Verfügung.

Kollegenzusammenhalt

Der Umgang unter Kollegen ist sehr freundlich. Außerdem gibt es regelmäßige Teamevents wie ein amtsinternes Sommerfest, Quartalsfrühstücke, Weihnachtsfeiern, Betriebsfest und den Betriebskarneval.

Work-Life-Balance

Neben den im Team abgestimmten Servicezeiten kann die Arbeitszeit von 06:30-20:00 Uhr frei eingeteilt werden. 50% Homeoffice sind im gesamten Haus möglich, in der IT müsste man theoretisch sogar nur ein mal pro Woche am "alle an Board"-Tag anwesend sein. Hinzu kommen 30 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester gelten als Feiertage und man kann Überstunden flexibel im Rahmen von Gleittagen abbauen. Das Arbeiten in Teilzeit ist ebenfalls möglich. Der TVöD ermöglicht außerdem für bestimmte Dinge noch zusätzlich bezahlte Sonderurlaube.

Ich bin sehr zufrieden mit der Work-Life-Balance und wurde teils nach meiner Anstellung noch positiv Überrascht, was es noch an zusätzlichen Benefits gab, die in der Stellenausschreibung gar nicht beworben wurden.

Vorgesetztenverhalten

Ich habe bis jetzt alle Teamleitungen als sehr freundlich und unterstützend erlebt.

Interessante Aufgaben

Ich bin an einigen größeren und langfristigen Projekten beteiligt, aber kümmere mich auch um Tagesgeschäft mit kleineren Aufgaben. Verbesserungsvorschläge oder eigenständige Optimierungen werden gerne gesehen und man hat auch die Zeit dafür.

Gleichberechtigung

Die Frauenquote ist in der IT geringer als in anderen Ämtern. Frauen in Führungspositionen gibt es auch nicht viele. Ich habe aber das Gefühl, dass das eher der Bewerbersituation geschuldet ist und dass sich bemüht wird, bevorzugt Frauen einzustellen.

Arbeitsbedingungen

In der IT nutzen wir ein Desksharing-System bei dem man sich theoretisch jeden Tag an einen anderen Schreibtisch setzen kann. Dort findet man jeweils einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch mit einer Laptop-Dockingstation und zwei 27" Monitoren. Jeder Mitarbeiter bekommt einen eigenen Arbeitsrucksack mit moderner Tastatur, Maus, Laptop und Headset gestellt. Die Ausstattung kann ebenfalls mit ins Homeoffice genommen werden.

Ich bin mit der Ausstattung sehr zufrieden und auch das flexible Arbeiten hat den Vorteil, dass man immer mal wieder mit anderen Kollegen zusammen sitzen kann.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt regelmäßig im Intranet Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und natürlich wird auch darauf geachtet, dass z.B. das Gebäude energieeffizient gebaut wird oder dass wir versuchen Papier zu sparen.
Für die Anreise mit dem Fahrrad kann man sich mit bis zu 6 Überstunden pro Jahr belohnen lassen, es gibt einen Fahrradkeller und E-Bike Ladestationen.

Ein ÖPNV Jobticket gibt es leider nicht.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich finde es sehr angenehm, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bezahlt zu werden. Das Gehalt ist fair, kommt pünktlich, Stufenaufstiege geschehen automatisch und es steigt regelmäßig.

Image

Natürlich gibt es gegenüber Ämtern gewisse Vorurteile wenn man vorher in der privaten Wirtschaft gearbeitet hat. Aber die Kommunikationswege sind doch kürzer als erwartet und man kriegt Dinge auch schnell umgesetzt wenn man möchte.

Auch bei der Softwarewahl wurde ich positiv überrascht. Auf den Computern wird zwar noch viel mit Windows und Microsoft Office gearbeitet, aber gerade bei den Webanwendungen kommen viele Open Source Softwares zum Einsatz, die so auch in der Privatwirtschaft weit verbreitet sind.

Karriere/Weiterbildung

Ich konnte während der Arbeitszeit schon mehrmals an kostenpflichtigen Schulungen teilnehmen, die vom Kreis Steinfurt bezahlt wurden. Gelegentlich werden auch Schulungsangebote beworben und es ist auch möglich, von sich aus Dinge anzusprechen.

Neben dem Beruf nochmal ein Studium anzufangen ist ebenfalls möglich und wird sogar gefördert. Man muss dann bei gleich bleibendem Gehalt 5 Stunden weniger die Woche arbeiten und kriegt Bonuszahlungen für gute Noten. Eine Umstellung auf Teilzeit scheint ebenfalls kein Problem zu sein.

Ich bin mit meiner aktuellen Position sehr zufrieden, aber es ist trotzdem schön zu wissen, dass es im Zweifelsfall auch noch ein internes Stellenausschreibungsportal gibt, über das ich mich theoretisch auch noch auf andere Tätigkeiten bewerben könnte wenn ich wollte.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Kreis Steinfurt

Hallo und vielen Dank für die positive und ausführliche 5,0 Sterne-Bewertung!

Wir freuen uns sehr, dass Sie so zufrieden mit dem Kreis Steinfurt und der Arbeitsatmosphäre, den modernen Arbeitsweise und der Work-Life-Balance-Aspekte sind. Besonders schön zu lesen ist es, dass das Onboarding in Ihrem Fachbereich so gut gelungen ist.

Vielen Dank nochmal für Ihre offenen Worte. Falls Sie weitere Anregungen und Wünsche haben, kommen Sie gerne auf uns zu!

Freundliche Grüße
Ihr Team Personal

Anmelden