5 Bewertungen von Mitarbeitern
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
kurzer Weg zur Arbeit, wenn man vor Ort wohnt. Sympathische Mitarbeiter am Empfang, der Reinigung und im Hausmeisterbüro.
Ich finde vieles sehr schlecht. Man sollte sich ruhig die Bewertungen durchlesen und dann entscheiden, ob es der geeignete Arbeitgeber ist.
Benefits
flächendeckende Einführung von modernen Arbeitsplätzen mit höhenverstellbaren Schreibtischen und ordentlichem Equipment. Moderne Telefonanlage.
agile Arbeitsmethoden
Willkommenskultur
Feedback für Vorgesetzte
Flexiblere Arbeitszeiten
Einarbeitungspläne, Trainer
Dazu kann man nichts Positives sagen. Teilweise arbeitet jeder für sich alleine, auch Mittagspausen werden alleine wahrgenommen.
Nicht besonders gut und die Kreisverwaltung wird auch nach Außen als in die Jahre gekommene Verwaltung wahrgenommen.
Homeoffice? Nur wenn der Chef dich mag. Will man mal früher gehen, muss man immer einen Gleitzeitantrag stellen und eine Genehmigung abwarten.
Es gibt Photovoltaik auf dem Dach und vor dem Dienstgebäude 1 eine große Tafel mit dem Ertrag der Anlage. Sonst leistet sich der Kreis eine (zu) große Flotte an modernen Dienstwagen. Während der täglichen Arbeit spielt die Umwelt gar keine Rolle. Zum Thema Sozialbewusstsein ist zu sagen: Hauptsache präsent und in den Medien. Dann sieht es zumindest so aus, als würden wir wollen.
Gibt es in sehr eingeschränkter Form.
Jeder ist sich selbst der Nächste. Wenn einer geht, reißt er noch ein paar andere ins Verderben.
Hier werden Beamte befördert, weil sie an der Reihe sind, die Eignung ist völlig unerheblich. Und diese Vorgesetzten führen dann Mitarbeiter. Diktatur trifft es besser. Und es wird nie wieder darauf geschaut.
Die IT ist eine absolute Katastrophe. 9 von 10 Tickets können nicht gelöst werden. Dann kommen Antworten wie: Die PDF-Vorschau geht nicht unter Windows 11. Warum mein Headset nicht funktioniert, keine Ahnung. Für eine sonst üblichen höhenverstellbaren Schreibtisch braucht man ein Attest vom Facharzt. Die Möbel sind in die Jahre gekommen. Die meisten Küchen haben keinen Inhalt in den Schränken. Hat dann jeder bei sich im Büro.
Wenn Informationen nicht weitergegeben haben, hat man etwas gegen seine Mitarbeiter in der Hand. Es ist nicht unüblich, dass man eine Arbeit macht und sie gar nicht hätte machen müssen, wären Infos weitergegeben worden. Oder es erhalten nur ausgewählte Kollegen Infos. Wissen ist Macht.
Der Kreis zahlt eher eine Entgeltgruppe schlechter. Spielraum bei der Eingruppierung ist nicht vorhanden.
Kommt drauf an. Es gibt definitiv keine Gleichberechtigung zwischen Angestellten und Beamten.
Wenn man damit zufrieden ist, Dienst nach Vorschrift zu machen, kommt man gut klar. Motivation, Ideen und Engagement werden im Keim erstickt. Konstruktive Vorschläge sind grundsätzlich unwillkommen.