Guter Einstieg, Selbstständigkeit zahlt sich aus.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist ok, entspricht meines Erachtens jedoch nicht mehr dem Zeitgeist bzw. dem Empfinden und den Vorstellungen junger Arbeitnehmer. Nichtsdestotrotz ist zu berücksichtigen, dass die Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team durch den Einzelnen geprägt wird und somit auch durch Pflege der zwischenmenschlichen Beziehungen maßgeblich zu einer guten Atmosphäre beigetragen werden kann. In der Zukunft könnte hier definitiv mit geringem persönlichen Aufwand eine gute Arbeitsatmosphäre gepflegt werden.
Kommunikation
Zwischen Property- und Assetmanagement herrschte eine Barriere, sodass Informationen zwar jederzeit für das Assetmanagement transparent aufbereitet zur Verfügung standen, umgekehrt jedoch eine - möglicherweise auch notwendige - Distanz durch das Assetmanagement gewahrt wurde. Innerhalb des Propertymanagements war die Kommunikation so gut, dass einzelne Aufgaben jederzeit von jedem bearbeitet bzw. übernommen werden konnten.
Für den definierten Tätigkeitsbereich des Propertymanagements waren in der Regel alle Informationen vorhanden oder wurden problemlos durch Rücksprache mit dem Assetmanagement zur Verfügung gestellt.
Wünschenswert wäre definitiv eine deutlichere Verzahnung des Assetmanagements mit dem Propertymanagement hinsichtlich der Schnittstellenoptimierung und vor allem der Identifikation beider Bereiche als Ganzes.
Kollegenzusammenhalt
Meine Kollegen waren offen, ehrlich und die Zusammenarbeit hat mir sehr gut gefallen und eine Menge Spaß gemacht.
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten können recht flexibel gestaltet werden, in meinem Fall - da parallel zum Studium - war es jederzeit möglich auch mehrere Wochen frei zu nehmen oder über Homeoffice zu arbeiten. Generell bedarf es jedoch notwendigerweise einer Koordination von Urlaubszeiten mit den Kollegen um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Ich persönlich war sehr dankbar für die gebotene Flexibilität, die ich in diesem Maße wohl kaum in anderen Unternehmen erhalten hätte.
Vorgesetztenverhalten
Rücksprachen waren jederzeit möglich und erwünscht. Zielsetzungen und Ansprüche der Geschäftsführung waren dem Aufgabenbereich angemessen und konnten jederzeit außerhalb von starren Arbeitsaufträgen selbstständig und eigenverantwortlich erfüllt werden. Generell wäre es auch hier wünschenswert, wie schon bei der Schnittstellenthematik Assetmanagement/Propertymanagement erwähnt, etwas mehr Nachvollziehbarkeit bei Entscheidungen oder Ereignissen zu erhalten ohne diese als Angestellter proaktiv ansprechen zu müssen. Meines Erachtens sehr wichtig um das "Wir-Gefühl" zu stärken, zu motivieren und eine höhere Identifikation mit dem Unternehmen zu erreichen. Resultat kann eine längere Mitarbeiterbindung sein.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben waren sehr umfangreich und ausgewogen hinsichtlich repetitiven und einzigartigen Aufgabenstellungen. Ich persönlich wusste diese Ausgewogenheit im Property Management sehr zu schätzen, wäre aber gerne mehr vor Ort gewesen.
Gleichberechtigung
Muss nicht thematisiert werden, da hier im positiven Sinne keinerlei Unterschiede gemacht wurden.
Umgang mit älteren Kollegen
Muss ebenfalls nicht thematisiert werden. Sowohl seitens der Geschäftsführung als auch innerhalb des Teams wurde die Expertise und der Charakter älterer Kollegen sehr geschätzt. :)
Arbeitsbedingungen
Sehr schönes Büro. Technische Ausstattung der Mitarbeiter vollkommen ausreichend um reibungslos arbeiten zu können. Weniger ist mehr, die Ressourcen wurden optimal ausgenutzt. Natürlich hätten es auch gerne mehr/größere Bildschirme und neuere Laptops sein dürfen - aber notwendig waren diese nicht und vermisst habe ich eigentlich auch nichts. ( Bis auf die Konnektivität hinsichtlich Präsentationsschnittstelle im Meetingraum...)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Vier Sterne falls Photovoltaikanlagen zählen, ansonsten für ein kleines Unternehmen eher weniger ein Thema.
Gehalt/Sozialleistungen
Für mich absolut ideale Konditionen.
Karriere/Weiterbildung
Persönlichkeitsentwicklung durch Eigeninitiative, selbstständigem Arbeiten und Übernahme von Verantwortung definitiv möglich. Beruflicher Aufstieg und Weiterbildungsmaßnahmen wohl eher sehr beschränkt oder zumindest nur unter gewissen Umständen, nämlich dann wenn für das Unternehmen notwendig, auch aktiv gefördert.