Wirtschaftsunternehmen im Universitätskostüm: Toxische Führungsstruktur
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die KLU hat das Potenzial, für strebsame und selbstbewusste Arbeitnehmer*innen attraktiv zu sein
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Unangenehme Vorgesetzte, stetig unterbesetzte Abteilungen, Verwaltung wird lediglich geduldet, nicht gewertschätzt - wer nicht aktiv für sich kämpft oder zu sensibel ist, kann leicht unter die Räder geraten
Arbeitsatmosphäre
Arbeit und Einsatz werden nicht immer gerwertschätzt, keine anonymen Mitarbeiterbefragungen
Kommunikation
Es gibt Bemühungen, die Kommunikation zu verbessern. Letztlich bleiben relevante Themen intransparent
Kollegenzusammenhalt
Ich habe mit vielen lieben Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet
Work-Life-Balance
Hier präsentiert sich die KLU weitestgehend modern und Arbeitnehmer-orientiert, mit etwas Verbesserungspotenzial
Vorgesetztenverhalten
Die Führungsetage war entweder abwesend, desinteressiert oder feindselig eingestellt
Interessante Aufgaben
Sicherlich abhängig von der konkreten Position. Das Arbeitsumfeld generell ist vielseitig und interessant
Gleichberechtigung
Ich habe nur positive Entwicklungen miterlebt
Umgang mit älteren Kollegen
Bisweilen schienen sich ältere Kolleginnen und Kollegen nicht gewertschätzt gefühlt zu haben
Arbeitsbedingungen
Mir erschien es, als ob die IT- und Software-Ausstattung weniger wichtig als die Bonuszahlungen der Führungskräfte waren
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die KLU ist bemüht, wird aber ihrem eigenen Anspruch nicht immer gerecht
Gehalt/Sozialleistungen
Es fehlt eine einheitliche und transparente Gehaltsstruktur
Image
Das Image setzt auf die Erfolge in Forschung und Lehre. Die Verwaltung wird als notwendiges Übel behandelt und taucht in keiner Firmenphilosophie auf
Karriere/Weiterbildung
Wenig Entwicklungschancen