Hat sich leider im Laufe der Jahre sehr verschlechtert
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nicht am Arbeitgeber direkt - sondern eher am direkten Vorgesetzen: recht flexible Arbeitszeiten sind erlaubt und eine sehr flexible Einteilung von Remote- und Officezeiten.
Es gibt einige Benefits (Fitness-Studio, Gesundheitsgutscheine, ...)
Verbesserungsvorschläge
Definitiv nicht aus dem Homeoffice-Arbeiten zurückziehen! Gerechtere Gehaltsverteilung - Gewinnbeteiligung wieder einführen (nicht nur für Aktionäre)
Arbeitsatmosphäre
Bei manchen Personalentscheidungen fragt man sich schon, was das eigentlich soll.
Kommunikation
Weniger ist manchmal mehr - zu viele Meetings bringen auch nicht wirklich was. Und die wichtigen Themen werden dann teilweise trotzdem nur kurz angeschnitten.
Work-Life-Balance
Die Überlegung ist leider da, sich aus dem Homeoffice wieder zurückzuziehen. Damit werden dann viele Mitarbeiter viel Zeit im Auto auf dem Weg zu und von der Arbeit verbringen. Vereinbarkeit Job und Familie sieht für mich anders aus - vor allen Dingen auch, weil die Remote-Arbeit für beide Parteien viele Vorteile bringt.
Vorgesetztenverhalten
Der direkte Vorgesetzte hat ja leider keinen Einfluss auf die Entscheidungen im höheren Management. Er kann dann nur noch Schadensbegrenzung machen.
Interessante Aufgaben
Seit Einführung des neuen Systems vor ca. 5 Jahren definitiv nicht mehr. Jeder arbeitet nur noch einen Teil der Transportkette ab.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt sollte höher sein. An Zusatzleistungen gibt es z.B. einen Zuschuss zum Fitness-Studio und Gesundheitsgutscheine, daran kann man nicht meckern!
Image
Hat in den letzten Jahren gelitten - selbstverschuldet.
Karriere/Weiterbildung
Online-Schulungen gibt es einige - bei Personalentscheidungen kann man aber leider teilweise nur den Kopf schütteln.