'out of the box' Denken wird angefordert, hat aber keine Chance.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Geregelte Bahnen. Fast wie in einer Behörde ohne Beamtenstatus.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hierarchie mit fachfremden Leuten im mittleren MgMt eingeführt. Viele neue Chefs überraschen die Teams mit Know-How-Losigkeit. Und damit Nicht-Entscheidungsfähigkeit. Bloss nicht auffallen. Mutlosigkeit ggü Investitionen in neue Themen. China macht einfach. Innovationen kommen jetzt aus China
Verbesserungsvorschläge
Gebt den in-house Innovatoren mehr Power.
Bürokratie verringern!
Arbeitsatmosphäre
Dank der Kollegen, klasse.
Kommunikation
Das Management wurschtelt perspektivlos mit Bestandstechnik vor sich hin, glaubt den weitsichtigen Marktsegment /Business-Development-Managern aber nur, wenn sie (einzig basierend auf einer perspektivischen PPT) einen Megaauftrag an Land ziehen. Was natürlich nicht klappt. Mega Investitionsangst = Kleben an Automotive= Absturz (aktuell)
Kollegenzusammenhalt
TOP
Work-Life-Balance
Das Arbeits-Zeit-Gesetz zur Erfassung der Arbeitszeit macht es kompliziert.
Vorgesetztenverhalten
Passt für mich. Hatte in gleicher Position einige Chefs gehabt. Teilweise themenfremd.
Interessante Aufgaben
nehmen ab, wegen Mutlosigkeit.
Gleichberechtigung
Übererfüllt.
Umgang mit älteren Kollegen
War bei mir sehr gut. Respekt vorhanden
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro.
Man wird zur austauschbaren Nummer.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
gut
Gehalt/Sozialleistungen
imho maximal nach Rechtslage. Gehaltsentwicklung der ATler unter dem Tarif.
Image
Bisher noch ok
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsangebote auf gutem Niveau. Aber zu viele fachfremde Manager auf zu vielen Ebenen, auch von außen, die interne Karrieren blockieren: Plötzlich neuer Chef, aber wer ist das?
.. hat keinen Plan, aber was will er mir jetzt sagen?
Profilierung / Eigenabsicherung steht vor Innovation.