Öffentlicher Dienst mit seinen Vor-und Nachteilen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeiten, wird aber nicht überall gelebt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manche Führungskräfte entscheiden an der Arbeitsrealität vorbei und hören nicht auf die Mitarbeiter wenn es um die Umsetzbarkeit geht. Auch fehlt es an Transparenz und zum Teil an der Art der Kommunikation. Betrifft einzelne Personen. In anderen Bereichen funktioniert das gut.
Arbeitsatmosphäre
Seitens der Vorgesetzten fehlt es zum Teil an wertschätzender Zusammenarbeit, trotz zum Teil Überlastung der Mitarbeiter seit Jahren
Kollegenzusammenhalt
Ist abhängig von der Abteilung und der Arbeitsgruppe.
Work-Life-Balance
Aktuell besteht dies in manchen Bereichen, in manchen gibt es das gar nicht.
Vorgesetztenverhalten
Fehlende Kommunikation sorgt für ein unangenehmes Arbeitsklima. Mitarbeiter werden nur marginal über Entscheidungen informiert, selbst wenn die Umsetzung nicht möglich ist findet keine Berücksichtigung der Einwände statt.
Gleichberechtigung
Bis auf einzelne Führungsebenen wird Gleichberechtigung gelebt. Ein großer Vorteil im Öffentlichen Dienst.
Umgang mit älteren Kollegen
In den meisten Fällen sehr viel Rücksichtnahme
Arbeitsbedingungen
Zum Teil sehr alte Ausstattung im Vergleich auch zu anderen Bundesländern. IT Technik für das Home Office sehr umständlich und nicht Arbeitnehmerfreundlich.
Gehalt/Sozialleistungen
In manchen Mangelberufen nicht vergleichbar mit der freien Wirtschaft, für reine Verwaltungsaufgaben zum Teil überbezahlt.
Image
Abhängig von der Abteilung.