L(ebensbejahendes) H(elfendes) S(ozial starkes) Saarbrücken - toller Arbeitgeber!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aufgeschlossenheit der Vorgesetzten und Mitarbeiter für Anregungen und Kritik, Konstruktives Miteinander, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Unsicherheit bzgl. der Personalsituation, bedingt durch die schwierige Finanzlage
Verbesserungsvorschläge
Derartige Vorschläge sind nicht erforderlich, da das Betriebsklima sehr positiv entwickelt ist. Mir fällt jedenfalls nichts weiter dazu ein.
Arbeitsatmosphäre
Ich bin sehr gern zur Arbeit gegangen. Das Einzige, das die Atmosphäre etwas getrübt hat, war die Personalisierung an sich im Hause. Bedingt durch die finanziell angespannte Haushaltslage der Landeshauptstadt an sich ist nicht gewährleistet, in welchem Umfang Stellen erhalten bleiben. Das trübt die Stimmung ein wenig.
Kommunikation
Für mich bestand jederzeit die Möglichkeit, Mitarbeiter anzusprechen und von ihnen gewünschte Informationen zu erhalten. Besprechungen fanden regelmäßig statt, in denen auch jeder Mitarbeiter frei Dinge ansprechen konnte, die er für kritikwürdig erachtete.
Kollegenzusammenhalt
Gelebte Wertschätzung beschreibt die Zusammenarbeit der Kollegen am besten. Die Hilfsbereitschaft untereinander wirkt sogar noch nach meinem Ausscheiden nach.
Work-Life-Balance
Auf die individuellen Belange wird größtmögliche Rücksicht genommen. Wann immer ein Mitarbeiter persönliche Anliegen vorbringt, wirken alle Beteiligten auf eine einvernehmliche, für alle förderliche Lösung hin.
Vorgesetztenverhalten
Mein Vorgesetzter gab Ziel und Richtung vor, ich hatte weitestgehende Freiheit, nach eigenen Vorstellungen die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Ansprechbarkeit und Abstimmungsverhalten erwiesen sich als tadellos.
Interessante Aufgaben
Meine Tätigkeit gestaltete sich außerordentlich kommunikationsintensiv. Ich hatte mit vielen, sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten zu tun. Durch die vielen Kontakte durfte ich immer wieder sehr viel Neues kennenlernen. Überaus positiv bewerte ich die gestalterische Freiheit, die mir bei meiner Tätigkeit zugestanden wurde.
Gleichberechtigung
Jedem, der sich engagiert einbringt, wird eine echte und faire Chance geboten, sich zu bewähren und voran zu kommen.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Altersdurchschnitt ist ohnehin höher als normalerweise heutzutage üblich. Da die Mitarbeiter noch "von alter Schule" sind, ist das Miteinander von Kollegialität und konstruktivem Verhalten geprägt.
Arbeitsbedingungen
Die Bausubstanz unseres Bürogebäudes lässt zu wünschen übrig - im Sommer ist es brütend heiß, im Winter muss auf Teufel komm raus geheizt werden, damit die Bude warm bleibt. Ansonsten ist die Ausstattung zweckmäßig und entspricht den beruflichen Anforderungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Soziales Bewusstsein versteht sich von selbst, ist meiner Meinung nach auch vom Stellenwert her das Wesentliche. Hinsichtlich der Umwelt setzen die baulichen Gegebenheiten die Maßstäbe...
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter werden nach TVöD gezahlt, Sozialleistungen dementsprechend.
Image
Auf jeden Fall würde ich die LHS jedem als Arbeitgeber empfehlen. Leider genießt der öffentliche Dienst an sich im Allgemeinen keinen allzu guten Ruf.
Karriere/Weiterbildung
Was Weiterbildungsmöglichkeiten anbelangt, gebe ich der LHS eine glatte 1. Aufgrund der unsicheren Finanzlage lassen sich Karriere-Perspektiven leider nicht mehr einschätzen. Diejenigen, die schon lange "dabei sind", genießen natürlich "Bestandsschutz". Was aber aus jungen Neueinsteigern wird, steht in den Sternen...