Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Landeshauptstadt Stuttgart Logo

Landeshauptstadt 
Stuttgart
Azubi Bewertungen

9 von 402 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Auszubildende:r
kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 56%
Score-Details

9 Mitarbeiter:innen, die bei Landeshauptstadt Stuttgart eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,6 von 5 Punkten.

5 Auszubildende empfehlen Landeshauptstadt Stuttgart als Ausbildungsbetrieb weiter, während 4 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.

Super Ausbildungsbetrieb mit Respekt und Förderung der Azubis super so wünscht man es sich überall gute Karriere Chancen

4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Landeshauptstadt Stuttgart absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das man viele Ansprechpartner hat und nettes Betriebsklima

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Eigentlich nichts,

Verbesserungsvorschläge

Praktikas in Betrieben des nicht öffentlichen Dienst während der Ausbildung um die Wirtschaftssektor kennenzulernen


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Erika RosinPersonalmarketing und Recruiting

Guten Tag,

herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung und das positive Feedback zu Ihrer Ausbildung bei der Landeshauptstadt Stuttgart! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich respektiert und gefördert fühlen und das Betriebsklima sowie die Karrierechancen schätzen.

Ihren Vorschlag, während der Ausbildung auch Einblicke in Betriebe außerhalb des öffentlichen Dienstes zu ermöglichen, können wir leider nicht durchsetzen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude in Ihrer Ausbildung und sind stolz, Sie als Teil unseres Teams zu haben!

Viele Grüße
Ihr Team Personalmarketing

Schlechte Einrichtung

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Jugendamt Stuttgart gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die fortbildungen und der sporttag war super.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das in der Einrichtung mehr geglaubt wird als mir und das meine Probleme nicht ernst genommen wurdn

Verbesserungsvorschläge

Dass man den Azubis mehr zuhört, wenn sie mehr Mitarbeiter brauchen und dass man die Probleme von den Azubis auch ernst nimmt. Das Mobbing nicht unter den Tisch gekehrt wird.

Die Ausbilder

Leider konnte ich nicht viel lernen, es wurde ständig kritisiert, wie zum Beispiel dass ich keine Bindung zu den Kindern hätte, obwohl sie immer bei den Problemen zu mir kamen. Ich hatte auch kaum Vorbereitungszeit aufgrund den Personalmangel. Stattdessen war es wichtiger mit den Einrichtungsleitungen zu sprechen

Spaßfaktor

Ich habe den Kindern ermöglicht, z.b was mit Farben zu machen und dann heißt es dass ich den Kindern zu viel Farbe gebe und ich zu nett zu den Kindern wäre.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die Aufgaben waren okay.

Variation

Ich habe viel mehr in der Schule gelernt als im kindergarten muss ich ehrlich gesagt sagen. Ich habe auch so viel von der Schule mitgenommen und wollte es auch in die Tat umsetzen aber stattdessen wurde gemeckert wie ich das gemacht habe und durfte auch die Tipps von der Schule auch nicht durchsetzen

Respekt

Leider gar nicht ich hatte den praxisbesuch vermasselt stattdessen wurde ich total runtergezogen am nächsten Tag und als ich mein reflexions gespräch geschrieben habe haben die behauptete sei okay und dann habe ich das in der Schule abgegeben und da war die Lehrerin überhaupt nicht zufrieden und es gab stattdessen Ärger. Dadurch wurde ich auch raus gemobbt.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Erika RosinPersonalmarketing und Recruiting

Guten Tag,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Ausbildungserfahrungen im Jugendamt Stuttgart auf Kununu zu teilen. Wir bedauern es sehr zu hören, dass Ihre Zeit bei uns nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat und dass Sie negative Erfahrungen gemacht haben. Ihr Feedback ist für uns sehr wertvoll, um Verbesserungen voranzutreiben.

Es freut uns, dass Sie die Fortbildungen und den Sporttag als positiv empfunden haben. Es ist unser Ziel, solche Angebote weiter auszubauen, um die Ausbildungserfahrung für alle Azubis zu bereichern.

Die Ausbildung in unseren Kitas hat einen hohen Stellenwert. Es wird viel in die Qualität der Ausbildung investiert. Das Jugendamt lebt ein offenes Arbeitsklima in multikulturellen Teams und möchte dadurch den Mitarbeitenden und natürlich auch den Auszubildenden Freiheit in der Arbeit und das Einbringen von eigenen Leidenschaften ermöglichen.

Ihre Kritikpunkte nehmen wir sehr ernst. Dass Ihre Probleme und Anliegen nicht die nötige Beachtung fanden und Sie das Gefühl hatten, Ihre Anliegen würden nicht ernst genommen, ist für uns nicht akzeptabel. Wir werden sicherstellen, dass die Kommunikationswege bei den Azubis verbessert werden. Insbesondere Mobbing darf in keinem Fall toleriert werden, und wir werden verstärkt darauf achten, dass solche Vorfälle nicht unter den Tisch gekehrt werden.

Zu der engen Begleitung während der Ausbildung gehört unter anderem, dass wir bei Schwierigkeiten und Problemen anbieten, ins gemeinsame Gespräch zu gehen. Dabei gibt es grundsätzlich auch die Option, eine Einrichtung zu wechseln.

Wir danken Ihnen nochmals für Ihr offenes und ehrliches Feedback. Es hilft uns, die Qualität unserer Ausbildung zu überprüfen und zu verbessern. Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute und hoffen, dass Sie trotz der negativen Erfahrungen wertvolle Erkenntnisse aus Ihrer Ausbildung mitnehmen konnten.

Viele Grüße
Ihr Team Personalmarketing

Top Arbeitgeber

4,4
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei Jugendamt Stuttgart absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das man bei entsprechender Eignung gesichert übernommen wird

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Der Bürokratische Aufwand. Ist halt ein klassisches deutsches Amt


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Erika RosinPersonalmarketing und Recruiting

Guten Tag,

wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre positive Bewertung und freuen uns sehr, dass Sie ein Teil der Stadt Stuttgart sind.

Es freut uns sehr, dass Sie uns in vielen Bereichen volle oder fast volle Punktzahl geben. Dankeschön!

Viele Grüße
Ihr Team Personalmarketing

Ich finde es das eine tolle und schöne Ausbildung ist wo man toll immer wieder drin sein kann aber auch draußen ist

5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Stadtentwässerung Stuttgart (SES) absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Kommunikation

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nix

Verbesserungsvorschläge

Keine


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Erika RosinPersonalmarketing und Recruiting

Guten Tag,

wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre sehr gute Bewertung und freuen uns, dass Sie ein Teil der Stadt Stuttgart sind.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg bei Ihrer Ausbildung.

Viele Grüße
Ihr Team Personalmarketing

An sich gut, aber die Auzubildenden Vergütung ist zu gering.

3,1
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Landeshauptstadt Stuttgart absolviert.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ausbildungsvergütung und die Leistungen zusätzlich zum Gehalt.

Verbesserungsvorschläge

Leistungen, welche zusätzlich zum Gehalt gezahlt werden müsste man erhöhen. Viele Städte sind besser aufgestellt und von der Privatwirtschaft muss ich gar nicht erst anfangen zu reden. Wenn die LHS nichts daran ändert, dann wird es auf lange sicht schwierig leute für die Stadt zu gewinnen. Es gibt leider nicht viele Leute, welche so ein gutes Herz haben und ihr leben lang für einen guten Zweck arbeiten, aber für weniger Geld. Besonders in den Anfänger der Ausbildung sollte Wertschätzung eine große Rolle spielen, damit diese auch bleiben.

Karrierechancen

kann ich nicht sagen

Ausbildungsvergütung

Andere Städte bekommen viel mehr Leistungen zusätzlich zum Gehalt. Die LHS ist leider Schlusslicht. Schade für eine Landeshaupstadt

Die Ausbilder

Die neue ist gut, der alte nicht

Spaßfaktor

mal mehr mal weniger

Aufgaben/Tätigkeiten

okay


Arbeitsatmosphäre

Arbeitszeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Annika WittePersonalmarketing und Recruiting

Liebe*r Auszubildende*r,

vielen Dank für Ihre Bewertung und das Feedback zur Ausbildungsvergütung bei der Landeshauptstadt Stuttgart.

Wir verstehen, dass die Höhe der Ausbildungsvergütung ein wichtiges Thema ist und die Attraktivität einer Ausbildung beeinflussen kann. Neben der Vergütung bietet die Landeshauptstadt Stuttgart bereits einige attraktive Leistungen wie beispielsweise das kostenfreie Deutschlandticket, Jobrad leasing oder auch Azubi Wohnungen an.

Wir bedauern, dass der Spaßfaktor in Ihrer Ausbildung mal mehr, mal weniger ausgeprägt ist. Wir bemühen uns stets, ein abwechslungsreiches und interessantes Ausbildungsprogramm anzubieten, um sicherzustellen, dass Sie sich während Ihrer Ausbildung bei uns wohlfühlen.

Auf Ihrem weiteren beruflichen Weg wünschen wir Ihnen alles Gute.

Viele Grüße
Ihr Team Personalmarketing

Überbewertet

1,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Jugendamt Stuttgart absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

NICHTS

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Verhalten gegenüber anderen!

Verbesserungsvorschläge

ALLES ÜBERDENKEN, bevor man einer schüchternen Auszubildenden das Leben zur Hölle macht!

Arbeitsatmosphäre

Wie bereits gesagt, nichts was man auf Dauer aushält

Karrierechancen

In der Einrichtung eher weniger.

Arbeitszeiten

Wird überhaupt nicht so gemacht wie es im Vertrag steht!

Ausbildungsvergütung

Ist total in Ordnung, vielleicht ein wenig knapp, aber immer noch mehr als manch andere

Die Ausbilder

Anleitungsgespräche finden gefühlt alle 3 Monate ein Mal statt. Ich hab das Gefühl, mich selber ausbilden zu müssen!

Spaßfaktor

Statt Spaß und Freude, verspüre ich während der Arbeit Druck und Hass. (Hass gegenüber Kollegen die ständig am lästern sind. Hass gegenüber der Leitung, welche ständig am Druck ausüben ist und dir immer wieder sagen muss was du tun und lassen sollst, OGAR IM PRIVATLEBEN mischt die sich ein und „empfiehlt“ mir nichts privates mit den Kollegen zu machen (wie frühstücken gehen)
Und ganz im erst, ich bin nicht die einzige die so denkt. Ich kenne sehr viele die sich auch schon beim Jugendamt beschwert haben und ihnen geraten wurde zu kündigen, DAS IST KEINE LÖSUNG!!!
Da braucht sich das Jugendamt nicht Wundern warum keiner langfristig bei denen arbeitet!

Aufgaben/Tätigkeiten

Totale Überbelastung! Sie vergessen total, das ich auch zur Schule gehe und von dort aus eben auch Aufgaben bekomme. Oftmals ja fast schon regelmäßig muss ich dort an einem Samstag arbeiten!

Variation

Immer dasselbe!

Respekt

Niemand wird respektiert. Nur die Auszubildenden untereinander verstehen sich total gut und kommen miteinander klar.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Annika WittePersonalmarketing und Recruiting

Guten Tag,

vielen Dank für das ehrliche Feedback und die klare Problemdarstellung in Ihrer Rückmeldung. Ihrer Bewertung entnehmen wir, dass Sie während ihrer Ausbildung an vielen Stellen unzufrieden waren und schlechte Eindrücke sammeln mussten. Diesen Umstand bedauern wir sehr. Das Thema Ausbildung liegt uns grundsätzlich sehr am Herzen. Wir investieren viel, um die von allen am Ausbildungsprozess Beteiligten erlebte Qualität der Ausbildung stetig zu verbessern.

Deshalb ist es uns ein großes Anliegen die Situation aufzuarbeiten. Dazu laden wir Sie herzlich ein, mit Herrn Aigner unter ausbildung.jugendamt@stuttgart.de in Kontakt zu treten, um die von Ihnen geschilderten Situationen konkret zu reflektieren und künftig vorzubeugen.

Wir wünschen Ihnen privat wie beruflich alles Gute.

Viele Grüße
Ihr Team Personalmarketing

Eine sehr gute Ausbildung in der man gefördert wird und in mehrere verschiedene Bereiche Einblicke bekommt.

4,4
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Landeshauptstadt Stuttgart absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Den organisierten Ablauf der Ausbildung, man kann jederzeit Fragen stellen, wird Ernst genommen, hat genug Zeit zum Lernen auf die Prüfungen, in verschiedene Bereiche Einblicke finden.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zum Teil alte Gebäude und Möbel, Digitalisierung ist leider noch nicht angekommen

Verbesserungsvorschläge

Mehr Werbung für die Ausbildung machen

Arbeitsatmosphäre

Man ist meistens alleine in einer Abteilung, aber der Kontakt zu den anderen Azubis ist durch den Theoretischen Teil auch immer da.

Karrierechancen

Man wird in der Regel unbefristet übernommen und hat sogar mehrere Stellen zur Auswahl.

Arbeitszeiten

Montag bis Freitag arbeiten mit Gleitzeit, je nachdem in welchem Amt man eingeteilt ist, darf man selbst entscheiden ob man zur Öffnungszeit da ist oder nicht.

Ausbildungsvergütung

Immer pünktlich, Weihnachtsgeld wird sogar in der Ausbildung gezahlt, Entlohnung ist mehr als fair.

Die Ausbilder

Top Ausbilderin, sie geht auf jeden Azubi ein und man kann immer Dinge offen ansprechen und Fragen stellen.

Spaßfaktor

Ich bin gerne zur Arbeit gekommen, da ich immer wusste, dass ich gebraucht werde. Je nach Amt, darf man als Azubi manche Dinge nicht selbstständig machen.

Aufgaben/Tätigkeiten

Ausstattung leider nicht zeitgemäß, jedoch wurde ich immer einbezogen und konnte auch in den Praxisphasen, wenn ich meine Aufgaben erledigt hatte, für die Klausuren und Prüfungen lernen.

Variation

Ich habe 5 komplett verschiedene Bereiche kennengelernt und hatte somit immer abwechslungsreiche Aufgaben.

Respekt

Alle Kollegen haben mich immer sehr freundlich behandelt und ich habe gerne mit ihnen gearbeitet.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihr vielfältiges Feedback. Wir freuen uns sehr, dass Sie so viele positive Aspekte an der Landeshauptstadt Stuttgart als Arbeitgeberin und der Ausbildung im Speziellen sehen und nehmen gleichzeitig Ihre Kritik ernst. Wenn Sie diese weiter ausführen wollen, können Sie sich gerne unter personalmarketing@stuttgart.de mit uns in Verbindung setzen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute bei der Landeshauptstadt Stuttgart und hoffen, dass Sie viel aus Ihrer Ausbildungszeit mitnehmen konnten.

Viele Grüße
Ihr Team Personalmarketing

Chaos pur!

3,0
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Stadtentwässerung Stuttgart (SES) abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Kein Schichtbetrieb wie es auf anderen Industrie Kläranlagen typisch ist
- Man darf keine Überstunden machen (Außgenommen sind groß Störungen und freiwillige Veranstaltungen, wie z.B. Tag der offenen Tür, am Wochenende)
-Moderne Technik
-Seminare zur Teamarbeits Förderung
-Bezahlter Flurförderfahrzeugschein
- Großer Erste Hilfe Kurs
-Bezahlter LKW Führerschein wenn man ihn machen möchte
-Vermögenswirksame Leistungen
-Durchschnittlich viele Urlaubstage ( 34 )
-Man wird selten Krank (Seit ich dort gearbeitet habe hatte ich nie wieder eine Erkältung)

Generell würde ich die Ausbildunng auf dem Hauptklärwerk Mühlhausen nicht empfehlen. Stattdessen lieber beim Kanalbetrieb der Stadt Stuttgart bewerben. Die Arbeiter da sind wie eine Familie und man fühlt sich sehr schnell wohl.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Generelle Lustlosigkeit der Mitarbeiter nimmt einem einfach die Lust noch in den Betrieb zu kommen.. Dies hat mir persönlich den spaß an der Ausbildung genommen und mich "depri" gemacht

-Man hat ungefähr alle zwei Jahre mal eine art Magen Darm Grippe da sich der Körper immer an neue Keime anpasst.

Arbeitsatmosphäre

Naja...

Karrierechancen

Übernahme:

Wenn man die Ausbildung bestanden hat wird man für ein Jahr übernommen. Dies dient aber nur dazu, dass man sich weiterbwerben kann. Wenn man das nicht tut und sich gut angestellt hat wird man noch ein zweites Jahr übernommen. In dieser Zeit ist es aber durchaus möglich sich auf freie Stellen innerhalb der Stadt Stuttgart zu Bewerben. Viele ausgelernte Azubis denken fälschlicherweise dass diese Zeit als eine art "Probezeit dient"

Aufstiegschancen im Betrieb:

Man kann seinen Abwassermeister machen muss sich aber auf einen ewig langen Warteliste eintragen. Desweiteren kann man seinen Techniker machen oder Umwelttechnik Studieren.

Arbeitszeiten

Montag bis Donnerstag: 6:45 Uhr bis 15:50 Uhr 8,35 h/d
Freitag: 6:45 Uhr bis 12:50 Uhr 5,60 h/d

39,00 h/woche

Ausbildungsvergütung

1. Lehrjahr: ~900€
2. Lehrjahr: ~950€
3. Lehrjahr: ~1000€

Dafür ist der sprung als Ausgelernter nicht sonderlich groß. Man bekommt um die 1.700€ in der ersten Entgeltstufe

Die Ausbilder

Der Ausbildungsmeister:

Mittlerweile gibt es einen neuen Ausbildungsmeister (Zum glück den der alte hatte kein Bock auf irgendwas). Dieser hatte leider mit Ausbildung noch nie was am Hut und hatte keine Ahnung wie er mir und meinen Azubi Kollegen Prüfungswichtige Themen beibringen soll da er ich zitiere "nicht unterwiesen" ist... Zumidestens schaut er, dass das Berichtsheft ordentlich geführt ist. Ist aber sonst ein netter Kerl.

Die Ausbilder auf den Abteilungen

Die einzelnen Ausbilder auf den Abteilungen (meist die Vorarbeiter) sind echt liebe Leute mit denen man auch spaß haben kann. Ausgenommen die Schlosserei denn da herrscht strickte "Sie" Pflicht und wehe man widerspricht mal. Und alle sind immer Ernst.

Spaßfaktor

Schwer zu sagen es kommt auf die Abteilung an. Aber es ist meist sehr monoton. Und man muss sich mit den Kollegen gut verstehen um mit ihnen auch mal spaß machen zu können.

Variation

Es gibt nicht wirklich eine großartige Variation an Aufgaben. Die Anlage ist Hochmodern und läuft so gut wie Vollautomatisch. Es sind Hauptsächlich überwachungs und kleinere Wartungsarbeiten (die großen Sachen machen entweder unsere Schlosser oder Elektroniker oder Fremdfirmen).

Respekt

Kommt darauf an auf welcher der 12 verschiedenen Abteilungen man sich befindet. Es gibt Facharbeiter (Kein Ausbilderschein oder Vorarbeiter) die dich rumkommandieren, zurechtweisen (ohne grund) oder (auch ohne grund) Anschreien.


Aufgaben/Tätigkeiten

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Kann ich jedem nur empfehlen!

4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Hochbauamt/Jugendamt/Steueramt/Sozialamt/Stadtkämmerei (Stadt Stuttgart) absolviert.

Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Erika RosinPersonalmarketing und Recruiting

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung und die Weiterempfehlung. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen die Ausbildung bei der Stadt Stuttgart so gut gefällt und Sie ein Teil von uns sind.

Weiterhin viel Freude und alles Gute.

Viele Grüße
Ihr Team Personalmarketing

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 9 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Landeshauptstadt Stuttgart durchschnittlich mit 3.5 von 5 Punkten bewertet. 74 der Bewertenden würden Landeshauptstadt Stuttgart als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Basierend auf 9 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 9 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Landeshauptstadt Stuttgart als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.
Anmelden