Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Lebenshilfe Berlin Logo

Lebenshilfe 
Berlin
Bewertung

Leitung Kontra Bezriebsrat

1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei LHS Lebenshilfe in der Schule gGmbH gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Streit mit Betriebsrat statt Zusammenarbeit. Dies bringt keine gute Stimmung

Verbesserungsvorschläge

Selbstständigkeit der Mitarbeiter fördern und honorieren

Umgang mit älteren Kollegen

Erfahrungsstufen bringen wenig Gehaltszuwachs

Image

In der Schule gehört man nicht dazu und hat deshalb den letzten Stand

Karriere/Weiterbildung

Kein Aufstieg möglich


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Kollegenzusammenhalt

Work-Life-Balance

Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Personalmarketing

Vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback!

Wir wissen, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat entscheidend für ein positives Arbeitsklima ist. In unseren Veranstaltungen wie Mitarbeiterversammlungen und Gesamtteamsitzungen legen wir Wert darauf, konstruktiv zu informieren und erfolgreiche Abschlüsse, wie Betriebsvereinbarungen und Tarifabschlüsse, hervorzuheben. Es bleibt bei der Vielzahl an Themen jedoch nicht aus, dass unterschiedliche Meinungen vertreten und diskutiert werden. Auch hierbei ist uns ein respektvoller Umgang miteinander wichtig. Ihre Rückmeldung nehmen wir ernst und werden weiterhin daran arbeiten, den Dialog zu stärken.

Die Tätigkeit als Schulassistenz ist eng an die Vorgaben der Pädagog:innen gebunden, da sie in einem unterstützenden Rahmen ausgeführt wird. Dennoch ist es uns wichtig, die Leistung und den Einsatz unserer Mitarbeitenden regelmäßig zu würdigen, sei es über Mails, Newsletter oder Veranstaltungen. Wir möchten betonen, wie sehr wir die Arbeit unserer Schulassistenzen schätzen!

Wir verstehen, dass sich Mitarbeitende externer Träger manchmal weniger als Teil des Kollegiums fühlen, insbesondere in Schulen, wo die Strukturen des öffentlichen Dienstes oft klare Abgrenzungen schaffen. Vieles hängt dabei von den persönlichen Beziehungen vor Ort ab, und wir setzen darauf, den Austausch zwischen allen Beteiligten zu fördern, um ein besseres Miteinander zu schaffen.

Im Berufsprofil der Schulhilfe ist ein klassischer Karriereaufstieg leider nicht vorgesehen, da diese Tätigkeit horizontal ausgerichtet ist. Dennoch bieten wir Fortbildungsangebote an, um persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zu unterstützen und zu fördern.

Wir orientieren uns vollständig am TVL, was auch die Gehaltsentwicklung umfasst. Die Zuwächse beim Stufenaufstieg sind klar geregelt und bieten mit jeder Stufe einen Anstieg zwischen 150 und 300 Euro.

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge mit uns geteilt haben. Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft uns, weiter an unseren Strukturen und Prozessen zu arbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Personalmarketing-Team

Anmelden