Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Leitstelle 
für 
Informationstechnologie 
der 
sächsischen 
Justiz 
(LIT)
Bewertung

Engagierter Arbeitgeber mit breitem Aufgabenfeld

4,1
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich IT gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gute Vorgesetze, Arbeitsbedingungen für ÖD-Verhältnisse fortschrittlich

Verbesserungsvorschläge

Nicht nur Stellen einfach besetzen sondern auch auf Qualifikationen achten

Arbeitsatmosphäre

Grundsätzlich angenehme Arbeitsatmosphäre, auch wenn es mal stressig werden kann. Leider doch einige Kollegen mit ÖD-Mentalität und wenig Kompetenz/Arbeitsantrieb, welche die Zeit absitzen. Das beeinflusst das Arbeitsergebnis.

Kommunikation

Kommunikation innerhalb der Bereiche ist oftmals sehr gut. Über die verschiedenen Bereiche kann es schon ein wenig haken. Die Behördenleitung kommuniziert transparent alles was wichtig ist.

Kollegenzusammenhalt

In meinem Referat super! Generell unter den Angestellten super. Unter den Beamten leider auch Missgunst und Grabenkämpfe um die Beförderungen.

Work-Life-Balance

Sehr gut durch mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten

Vorgesetztenverhalten

Ich hatte immer verständnisvolle und kompetente Vorgesetzte.

Interessante Aufgaben

Die Digitalisierung der Justiz ist in vollem Gange und dementsprechend ist noch viel zu tun. Viele IT-Technologien im Einsatz.

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlung nach Tarif

Karriere/Weiterbildung

Hier kann man jedes Jahr aus einem Katalog auswählen. Sowohl Fachthemen als auch Soft-Skills können für Weiterbildungen ausgewählt werden.
Bei Beförderungen hat man oft das Gefühl es wird nach privaten Beziehungen und Inkompetenz entschieden. Leistung lohnt sich zumindest für Beamte scheinbar nicht. Als Angesteller wird man idR fair behandelt.


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden