Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Leitstelle 
für 
Informationstechnologie 
der 
sächsischen 
Justiz 
(LIT)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score20 Bewertungen
86%86
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 4,1Karriere/Weiterbildung
    • 4,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,7Kommunikation
    • 4,6Kollegenzusammenhalt
    • 4,7Work-Life-Balance
    • 4,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,7Interessante Aufgaben
    • 4,5Arbeitsbedingungen
    • 4,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,7Gleichberechtigung
    • 4,6Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT)
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Konstruktiv mit Fehlern umgehen und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT)
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 15 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    100%100
  • HomeofficeHomeoffice
    100%100
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    87%87
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    87%87
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    73%73
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    67%67
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    53%53
  • BarrierefreiBarrierefrei
    40%40
  • CoachingCoaching
    40%40
  • InternetnutzungInternetnutzung
    27%27
  • RabatteRabatte
    13%13
  • DiensthandyDiensthandy
    13%13
  • KantineKantine
    7%7
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    7%7
  • ParkplatzParkplatz
    7%7

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Vieles: Vorgesetztenverhalten, Aufgaben, Vertrauen, sachliche konstruktive offene Gespräche u.v.m.
Bewertung lesen
Gute Vorgesetze, Arbeitsbedingungen für ÖD-Verhältnisse fortschrittlich
Bewertung lesen
Hier wird familienfreundlich wirklich ernst genommen. Es ist sehr viel Verständnis da und man kann über alles offen reden.
Bewertung lesen
Work-Live-Balance in der Form findet man selten. Man kann sich seinen Tag so gut wie es möglich ist einteilen. Sicher steht die Arbeit im Vordergrund, aber man kann mit Absprache gut planen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Wer aus der freien Wirtschaft in den öffentlichen Dienst wechselt, muss sich erst daran gewöhnen. Entscheidungen dauern länger und das Gehalt ist niedriger. Jedoch muss man abwägen was einem wichtig ist. Ein sicherer und attraktiver Job oder ein hohes Gehalt.
Bewertung lesen

Verbesserungsvorschläge

Nicht nur Stellen einfach besetzen sondern auch auf Qualifikationen achten
Bewertung lesen
Entwicklungsmöglichkeiten transparent an alle kommunizieren
Bewertung lesen
Ich denke das kommt immer darauf an in welchem Referat man beschäftigt ist.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,7

Der am besten bewertete Faktor von Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT) ist Work-Life-Balance mit 4,7 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Freiheiten werden so weit ermöglicht, wie es auch die Aufgaben ermöglichen, dabei wird auch auf bestmögliche Kompromisse hingearbeitet
4
Bewertung lesen
Sehr gut durch mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten
5
Bewertung lesen
Gleitzeit, Homeoffice, meist kurzfristig auch Urlaub möglich.
5
Bewertung lesen
Besser geht fast nicht
5
Bewertung lesen
Für eine Behörde TOP
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT) ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,7 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Für öffentlichen Dienst gut, nicht ganz so hoch wie in der IT-Wirtschaft, dafür bessere andere Bedingungen
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,1 Punkten bewertet (basierend auf 5 Bewertungen).


Hier kann man jedes Jahr aus einem Katalog auswählen. Sowohl Fachthemen als auch Soft-Skills können für Weiterbildungen ausgewählt werden.
Bei Beförderungen hat man oft das Gefühl es wird nach privaten Beziehungen und Inkompetenz entschieden. Leistung lohnt sich zumindest für Beamte scheinbar nicht. Als Angesteller wird man idR fair behandelt.
3
Bewertung lesen
Weiterbildungen sind erwünscht, auch bei Themen außerhalb des Haupt-Aufgabenfeldes
5
Bewertung lesen
Mitarbeiter werden geschult, Potenzial wird gefördert
5
Bewertung lesen
Die LIT bietet ihren Mitarbeitern einen breiten Katalog an Fortbildungen, die jeder in Anspruch nehmen kann
5
Bewertung lesen
Jeder kann sich fortbilden
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT) schlechter ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 86% der Mitarbeitenden Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 20 Bewertungen schätzen 67% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 15 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz (LIT) als eher modern.
Anmelden