14 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
8 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 5 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Gegenseitiges Misstrauen, keine Führungskompetenzen, kein Zusammenhalt wenn es drauf ankommt
1,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Loewe Verlag GmbH in Bindlach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man kann bei Loewe viel lernen, insbesondere fachlich. Jungen Leuten wird eine Chance gegeben, in die Verlagswelt einzusteigen. Man muss allerdings Eigeninitiative zeigen und sich gerade anfangs viel alleine "durchbeißen".
Die Teilnahme am igb-Gesundheitsnetz ist toll und sollte fortgeführt werden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viel
Verbesserungsvorschläge
Der einzelne Mitarbeiter sollten wertgeschätzt werden. "Jeder ist ersetzbar" funktioniert in der heutigen Zeit nicht mehr.
Das Gegeneinander der Abteilungen eindämmen und lösen. Offene, ehrliche Kommunikation statt Schweigen & Zuschauen.
Arbeitsatmosphäre
Fairness und Vertrauen gibt es nur oberflächlich. Führungskräfte haben ihre "Lieblinge", was sie (bewusst oder unbewusst) auch das Team spüren lassen. Ganz schlimm ist es zwischen verschiedenen Abteilungen: Hier herrscht Missmut und jede Abteilung versucht, lediglich die eigenen Interessen durchzusetzen. Da die Abteilungsleiter*innen dies selbst praktizieren und gegeneinander statt miteinander arbeiten, ist kein abteilungsübergreifendes Miteinander möglich. Jeder gegen Jeden ist die Devise. Die sehr hohe Fluktuation ist ebenfalls nicht einer guten Arbeitsatmosphäre förderlich.
Abteilungsintern ist es etwas besser, aber auch hier gibt es echten Zusammenhalt nur zwischen einzelnen Personen.
Image
Innerhalb der Branche weiß man, wie Loewe tickt. Hier gibt es andere Kinder- und Jugendbuchverlag mit deutlich besserem Image. Allerdings ist die Ausbildungsqualität bei Loewe recht gut, wodurch ehemalige Loewe-Mitarbeiter*innen bei anderen Verlagen recht einfach eine neue Anstellung finden.
Work-Life-Balance
Es gibt zwar ein Gleitzeitmodell, aber die Kernarbeitszeit mit Anwesenheitspflicht ist so lang gesetzt (6 Std.), dass die Möglichkeiten, die Arbeitszeiten den eigenen Bedürfnissen anzupassen, relativ gering sind.
Homeoffice ist lediglich ein Tag pro Woche erlaubt, was auch strikt eingehalten werden muss. Dies passt nicht in die heutige Zeit und ist nicht mehr konkurrenzfähig.
Urlaub im Wunschzeitraum, auch kurzfristig, ist dagegen fast immer möglich. Darum zwei Sterne.
Kollegenzusammenhalt
Ehrlichkeit nur, wenn es dem eigenen Vorteil dient. Gerne werden einem auch Worte in den Mund gelegt, die so nie gefallen sind. Die mangelnde Führungskompetenz auf Führungsebene tut ihr übriges und fördert ebenfalls keinen Zusammenhalt. Eher werden noch einzelne Mitarbeiter*innen gegeneinander ausgespielt.
Umgang mit älteren Kollegen
Viele junge Kolleg*innen, die meisten frisch von der Uni. Wertschätzung ist nicht nur ggü. älteren Kolleg*innen nicht existent - hier ist jeder ersetzbar, ungeachtet des Alters oder der Dauer der Betriebszugehörigkeit.
Vorgesetztenverhalten
Entscheidungen der Vorgesetzten sind oft nicht nachvollziehbar und werden dann nur mangelhaft begründet. In Konfliktfällen zeigt sich eine gewisse Hilflosigkeit; teilweise fühlen sich einzelne Mitarbeiter*innen von ihrer eigenen Führungskraft nicht ernst genommen. Es wird viel geredet und versprochen, aber an der Umsetzung hapert es.
Arbeitsbedingungen
Je nach Gebäudeteil. Klimaanlage fällt gerne mal aus, genauso wie die Heizkörper. Höhenverstellbare Tische sind seit Jahren ein Thema, kamen aber nie (wohl zu teuer).
Die Laptops werden aber in unregelmäßigen Abstand auf den neusten Stand gebracht und auch die IT ist bei Problemen meist sofort zur Stelle - trotz Überlastung. Dies muss gelobt werden.
Kommunikation
Abteilungsintern abhängig von der jeweiligen Führungskraft, zumeist aber mangelhaft.
Unternehmensübergreifend findet so gut wie keine Kommunikation statt. Lediglich ein "Mittagsspecial" findet in unregelmäßigen Abständen statt, indem die Verlagsleitung den aktuellen wirtschaftlichen Stand & die Umsatzentwicklung des Verlags innerhalb der Branche darstellt. Dafür zwei Sterne. Für die eigene Arbeit hat das aber selten Relevanz.
Gehalt/Sozialleistungen
Loewe schafft es, die bereits schlechten Gehälter in der Branche nochmals zu unterbieten. Um jede kleinste Gehaltserhöhung muss langwierig diskutiert werden, wobei die eigene (eigentlich branchenübliche) Gehaltsvorstellung gerne auch mal als "unverschämt" bezeichnet wird.
Neueinsteiger haben es aber etwas leichter und steigen meist besser ein. Hier zeigt sich der Fachkräftemangel.
Interessante Aufgaben
Interessant ja, aber die Arbeitsverteilung passte nicht. Einige wurden mit Aufgaben überhäuft, während andere gerne mehr gemacht hätten, aber nicht durften. Oftmals scheiterten die eigenen Ideen & Innovationen an zu wenig Budget.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Loewe Verlag GmbH in Bindlach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man kann sich einbringen, wenn man ein dickes Fell hat
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Loewe Verlag GmbH in Bindlach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Exzellente Arbeitsbedingungen, ein junges, motiviertes und effizient arbeitendes Team sowie eine sehr gute Marktstellung des Unternehmens bieten gute Voraussetzungen für die persönliche berufliche Entwicklung.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Loewe Verlag in Bayern gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ich bin immer gerne zur Arbeit gegangen an sich. Von der Chefetage kann man aber im Ernstfall keine Hilfestellung erwarten. Manche der Entscheidungen sind fragwürdig, aber wenn man keine Fragen nach dem Sinn einer Entscheidung stellt und den Mund hält, hat man ein gutes Leben.
Image
Generell hat das Unternehmen einen guten Ruf, aber bei näherer Beleuchtung stellt man fest, dass man den Chefs auch als langjähriger Mitarbeiter genauso wenig wert ist wie irgendjemand, man ist jederzeit ersetzbar. Zum Geldverdienen ist es ausreichend, aber man darf nicht zuviel erwarten. Der Arbeitgeber ist auch beim Arbeitsgericht schon bekannt, da er gerne mit Änderungskündigungen argumentiert. Im Prinzip: Schade.
Work-Life-Balance
Urlaub geht außer zu Stoßzeiten immer, auch mehrere Wochen zusammenhängend, was woanders gar nicht geht. Gleitzeit ist sehr gut, Überstunden abzufeiern. Wenn man krank ist, kann man einmal auch ohne Zettel vom Arzt zu Hause bleiben. Das ist sehr sozial.
Karriere/Weiterbildung
Man kann bei Loewe viel lernen, manchem ermöglichen sie auch ein duales Studium, aber auf der Karriereleiter kann man keinerlei Sprünge machen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt wird immer pünktlich bezahlt, es gibt eine Betriebsrente. Weihnachtsgeld gibt es.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keinerlei soziales Engagement. Müll wird getrennt.
Kollegenzusammenhalt
Im Prinzip gute Teamarbeit, es wird aber viel gelästert, auch teils unter der Gürtellinie. Im Ernstfall ist kein Zusammenhalt vorhanden.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt ältere Kollegen, aber es wird niemand Älteres eingestellt.
Vorgesetztenverhalten
Manchmal hat man das Gefühl, dass die Vorgesetzten keine Ahnung von dem haben, was ihre Mitarbeiter tun, wie lange etwas dauert oder was für ein Aufwand wo dahinter steht. Manche Mitarbeiter nutzen das schamlos aus. Bei Fehlern ist man kulant, aber nur bis zu einer gewissen Grenze. Mitarbeiter wurden schon mit Gehaltseinbußen "bestraft".
Arbeitsbedingungen
Die Computer werden unregelmäßig auf den neuesten Stand gebracht, aber generell gibt es einen Technikservice, der sich um alles relativ zeitnah kümmert. Die Räume sind sauber gehalten, die Kantine/Küche werden geputzt.
Kommunikation
Das ist unterschiedlich je nach Mitarbeiter; manche halten es nicht für nötig, Informationen weiterzugeben, mit anderen kann man gut zusammenarbeiten.
Gleichberechtigung
Alle sind gleichberechtigt im Sinne der Hierarchie, aber bei Wiedereinsteigern wird versucht, im Lohn zu drücken. Generell möchte man für möglichst wenig Geld das Beste erwarten, was nicht immer funktioniert.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit an sich ist ausfüllend und schön, wenn man sich selbst organisieren kann, klappt alles. Manchmal muss man extrem lange warten, bis Entscheidungen gefällt werden, aber das hat man woanders auch.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2014 bei Loewe Verlag in Bayern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aufstiegsmöglichkeiten, Struktur und feste Arbeitsabläufe, Herstellung im Haus
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hauptsächliches Manko ist der Standort Bindlach. Daher kommt es auch zu relativ hoher personeller Fluktuation.
Work-Life-Balance
Es gibt Gleitzeit mit Stechuhr, sehr angenehm. Überstunden können abgefeiert werden.
Umgang mit älteren Kollegen
In Redaktion, Presse und Herstellung sehr junges Team.
Kommunikation
Es gibt eine wöchentliche Sitzung mit den AL, was sehr dazu beträgt, dass jeder über die anderen Abteilungen informiert ist. Das ist bei weitem nicht überall so.
Basierend auf 15 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Loewe Verlag durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Medien (3,5 Punkte). 43% der Bewertenden würden Loewe Verlag als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 15 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Arbeitsbedingungen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 15 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Loewe Verlag als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.