Solider und zuverlässiger Arbeitgeber mit Luft nach Oben.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Gehalt ist immer Pünktlich zum Monatsende da. Es gibt viele freiwillige Sonderzahlungen und Angebote für Mitarbeiter. Gute Kantine mit gutem Essen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenn man nicht gerade Studiert hat oder Lust auf eine Meisterstelle hat ist es schwierig karrieretechnisch voranzukommen als Mitarbeiter in der Produktion
Verbesserungsvorschläge
Umstrukturierung der Tarifvergütungstabelle. Entweder jährliche Steigerung oder höhere Steigerungsbeiträge. Einstiegsgehälter erhöhen.
Arbeitsatmosphäre
Sehr entspannte Atmosphäre, kleinere Unterhaltungen an der Kaffeemaschine gehören zum Alltag.
Kommunikation
Von den direkten Vorgesetzten gibt es oft wöchentliche Informationen. Von den Abteilungsleitern aus ist das in den Abteilungen sehr unterschiedlich ob Informationen vor dem Team genannt werden oder nicht
Kollegenzusammenhalt
An sich hilft man sich gegenseitig. Aber auch dies ist in den Abteilungen unterschiedlich.
Work-Life-Balance
Gleitzeit und 37.5std Woche. Möglichkeit auf Teilzeit zu gehen.
Vorgesetztenverhalten
Direkte Vorgesetze sind immer ansprechbar für Probleme und Sorgen.
Interessante Aufgaben
Kann teils recht eintönig werden.
Arbeitsbedingungen
Die Gebäude sind teils veraltet und haben dementsprechend schlechter Heiz- bzw Klimamöglichkeiten. Eigener Arbeitsplatz mit PC und 2-3 Monitoren sind normal und es werden langsam alle Werkstätten auf höhenverstellbare Schreibtische umgestellt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird langsam einiges gemacht im Sinne des Umweltbewusstseins.
Gehalt/Sozialleistungen
Einstiegsgehalt ist nicht so pralle. Steigert sich langsam alle zwei Jahre. Aber es gibt immer wieder Tarifverhandlungen, einige Sonderzahlungen und Vergünstigungen. Es gibt zB. auf das Urlaubsgeld einen vierstelligen Bonus oben drauf und für jedes Kind nochmal einen Zuschlag von ca 200€.
Image
Innerhalb der Firma ist das Image nicht so gut. Es wird mehr darauf geschaut spezielle Jahresziele zu erfüllen.
Karriere/Weiterbildung
Interne Bewerbungen auf spezielle stellen sind möglich, benötigen aber zu 95% ein Studium da es meist Leitende Stellen oder Ingenieursstellen sind. Innerhalb der Produktion kann man theoreitsch Vormann oder Meister werden mit den passenden Qualifikationen, einigen Jahren Berufserfahrung im Bereich und etwas Glück die Stelle zu bekommen.