Ein sinkendes Schiff voller Probleme – Der Kapitän verlässt als Erster!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Zusammenhalt der Kollegen untereinander ist einer der wenigen Lichtblicke.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles andere: Kommunikation, Führung, Respekt gegenüber Mitarbeitern und Umgang mit Kritik.
Verbesserungsvorschläge
Aufgrund der regelmäßigen Drohungen mit Stellenabbau und der vielen Rechtsstreitigkeiten sollten alle Mitarbeitenden dringend eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Lyreco hat in der Vergangenheit konstant vor Gericht verloren, was die Wichtigkeit dieses Schutzes nur unterstreicht.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von Unsicherheit und Druck. Durch die quartalsweisen Drohungen mit Stellenabbau herrscht eine belastende Stimmung im gesamten Unternehmen. Es fällt schwer, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, wenn man ständig um seinen Arbeitsplatz bangen muss.
Kommunikation
Die Kommunikation ist chaotisch und intransparent. Besonders negativ fiel ein Livestream der Personalabteilung auf, in dem die schlechten Jahresergebnisse angekündigt wurden. Während das Wort "negative Ergebnisse" fiel, konnte sich die Personalleitung ein deutlich sichtbares Lächeln ins Fäustchen nicht verkneifen – ein respektloses Verhalten gegenüber den Mitarbeitenden, die tagtäglich unter massivem Druck arbeiten.
Kollegenzusammenhalt
Der einzige Lichtblick ist der Zusammenhalt unter den Kollegen. Viele stützen sich gegenseitig und helfen sich, trotz der belastenden Arbeitsbedingungen. Dennoch bröckelt auch dieser Zusammenhalt, da der Druck von oben immer weiter zunimmt.
Vorgesetztenverhalten
Die Führungsebene hat sich komplett verabschiedet und lässt die Belegschaft ohne klare Strategie im Stich. Der Kapitän sollte das sinkende Schiff als Letzter verlassen, nicht als Erster – hier ist jedoch das Gegenteil der Fall.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind weder interessant noch motivierend. Die meisten Mitarbeitenden erledigen nur noch das Nötigste, da Innovationen und neue Projekte durch die schlechte Unternehmensführung ohnehin im Keim erstickt werden.
Gleichberechtigung
Sexuelle Belästigung wird heruntergespielt, und den Opfern wird sogar indirekt mit Konsequenzen gedroht. Von einer Kultur der Gleichberechtigung ist Lyreco meilenweit entfernt.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeitende, die teilweise seit Jahrzehnten im Unternehmen tätig sind, werden ohne Rücksicht auf ihre Lebenssituation gekündigt. Besonders bedenklich ist, dass dies oft mit banalen oder konstruierten Begründungen geschieht. Diese Mitarbeitenden haben aufgrund ihres Alters schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und werden regelrecht „auf die Straße gesetzt“. Ein inakzeptabler Umgang mit loyalen und langjährigen Kollegen.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind schlecht. Es fehlt an grundlegenden Ressourcen und Unterstützung, was die Arbeitsbelastung zusätzlich erhöht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Lyreco zeigt Engagement im Bereich Umwelt.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter sind im unteren Durchschnitt, und die Sozialleistungen lassen zu wünschen übrig. In Anbetracht des Arbeitsdrucks und der Unsicherheit ist die Bezahlung nicht angemessen.
Image
Negative Bewertungen werden gelöscht, was den Eindruck vermittelt, dass Lyreco ein Problem mit Kritik hat.
Karriere/Weiterbildung
Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind kaum vorhanden. Mitarbeitende werden nicht gefördert, und die fehlende Strategie des Unternehmens macht jede berufliche Entwicklung unmöglich.