Schwieriger Einstieg. Nicht für jeden gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wer bereit ist, viel zu arbeiten und taktisch klug vorgeht, kann durchaus gutes Geld verdienen – insbesondere, wenn man Glück mit den Kunden hat.
Außerdem stehen im Büro stets ausreichend Freigetränke und zu Teammeetings eine Mahlzeit zur Verfügung. Allerdings wird zunehmend auf Home-Office gesetzt, da die verfügbaren Arbeitsplätze vor Ort begrenzt sind und die Lautstärke oft eine Herausforderung darstellt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Während meiner Zeit bei Mahr EDV habe ich festgestellt, dass die anfänglich positive Außenwirkung nicht alles ist.
Es gibt klare Verhaltensvorgaben im Kundenkontakt, die teils sehr streng sind und nicht immer natürlich wirken. Man hat das Gefühl in ein zu enges Korsett hineingestopft zu werden.
Auch das Verhältnis zu den Kunden ist nicht immer unproblematisch.
Die strikte Vorgabe, möglichst viele Stunden abzurechnen, führt zu Situationen, in denen Abrechnungen nicht immer eindeutig nachvollziehbar sind. Dies kann das Vertrauensverhältnis zwischen Dienstleister und Kunden belasten.
Insgesamt herrscht eine starke Fokussierung auf wirtschaftliche Kennzahlen.
Die Kommunikation im Unternehmen ist stets höflich, wirkt aber gelegentlich wenig authentisch.
Der hohe Personalwechsel, insbesondere während der Onboarding-Phase, deutet darauf hin, dass viele Mitarbeiter die Unternehmenskultur als herausfordernd empfinden.
Wer eine ausgewogene Arbeitsatmosphäre sucht, sollte sich gut überlegen, ob diese Position die richtige Wahl ist.
Arbeitsatmosphäre
Weiter unten lesen.
Kommunikation
Meist gut und freundlich, aber nicht immer Zielführend.
Kollegenzusammenhalt
Hängt vom Team ab.
Einige sind sich selbst am nächsten.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance gestaltet sich schwierig. Die Stundenziele sind in einer regulären 40-Stunden-Woche nur schwer zu erreichen, was sich direkt auf das Gehalt auswirkt.
Zudem werden Fahrzeiten nicht als Arbeitszeit angerechnet, und sowohl Urlaubs- als auch Krankentage erschweren das Erreichen der Vorgaben. Urlaubsanfragen werden teilweise kritisch betrachtet, was den Druck zusätzlich erhöht.
Vorgesetztenverhalten
Der direkte Vorgesetzte ist im stetigem Austausch mit seinen Technikern.
Interessante Aufgaben
Hängen stark von den zugeteilten Kunden ab. Aber meist nichts besonderes.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hängt vom Blickwinkel ab.
Sozialbewusstsein ist ein großes Wort, und ich denke es bedeutet mehr als nur vorzugeben etwas besonderes zu sein.
Umweltbewusstsein ist mir nichts positives aufgefallen.
Gehalt/Sozialleistungen
Überstunden werden bezahlt und können reichlich gemacht werden. Ansonsten durchschnittliche Bezahlung.
Image
Soll ganz gut sein. Es bröckelt allerdings.
Karriere/Weiterbildung
Vom ITSA zum Mentor respektive zum Teamleiter, mit entsprechenden Gehaltsanpassungen.