Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
MAINGAU Energie GmbH Logo

MAINGAU 
Energie 
GmbH
Unternehmenskultur

Top
Company
2025

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 53 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei MAINGAU Energie die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 98 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
MAINGAU Energie
Branchendurchschnitt: Energie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
MAINGAU Energie
Branchendurchschnitt: Energie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

53 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeiter fördern

    FührungModern

    70%

  • Mitarbeitern Freiräume geben

    FührungModern

    60%

  • Neue Dinge ausprobieren

    Strategische RichtungModern

    60%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    60%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    57%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    57%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man spürt hier Team-Spirit

Bewertung lesen
4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wie in jedem Unternehmen gibt es ein schwarzes Schaf oder ein Missverständnis. Sonst passt alles.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich kann mit keine bessere Chefin vorstellen. Die unterstützt Ihre Mitarbeiter und löst schnell alle Missverständnisse.

Bewertung lesen
5,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es wird den Mitarbeitern leicht gemacht, gerne zur Arbeit zu kommen. Nach dem Abholen des Muntermachers (auch mit veganen Milchalternativen) vom hauseigenen Barista beginnt der Arbeitstag in hellen, modernen Büros. Ob im Sitzen auf einem ergonomischen Hocker oder stehend am höhenverstellbaren Schreibtisch – jeder hat das Arbeitsgerät, mit dem er sich wohlfühlt. Ob klassisch mit Laptop, kreativ auf dem iPad oder per iPhone bei Teams – Agile Work at its best! Trotz des Mitarbeiterwachstums findet man ruhige Rückzugsorte für Termine oder Fokus-Sessions. Wichtige Meetings finden oft in gemütlichen Plätzen im hauseigenen Café statt, was die Arbeitsatmosphäre sehr angenehm gestaltet. Ich war skeptisch, ob dieses Modell funktionieren kann, wurde aber eines Besseren belehrt. So wird der Arbeitstag gleich viel motivierender. Die Kombination aus flexibler Gestaltung, modernem Ambiente und einem offenen, unterstützenden Team schafft eine Atmosphäre, in der man sich gerne engagiert und produktiv arbeiten kann.

Bewertung lesen
5,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Transparenz des Top-Managements gegenüber den Mitarbeitern ist außergewöhnlich, insbesondere bei aktuellen Entwicklungen und Zahlen/Fakten. Die Meinungen der Mitarbeiter sind stets willkommen und können im Dialog besprochen werden. Egal ob Abteilungsleiter oder Auszubildender, jeder hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Formate wie „Digitaler Espresso“ und „Blind-Coffee“ der eigenen Communications-Abteilung fördern den Austausch zwischen Kollegen und ermöglichen Einblicke in verschiedene Bereiche. So entsteht ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, das die Identifikation mit dem Unternehmen erhöht. Die Gespräche über Herausforderungen und Erfolge anderer Fachbereiche ermöglichten es mir, meine Tätigkeit mit mehr Weitblick auszuüben, was die Wahrnehmung für die Zusammenarbeit stärkt und das Gefühl fördert, dass alle Mitarbeiter am selben Strang ziehen.

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Work-Life-Balance ist definitiv gegeben. Es herrscht hohe Flexibilität bei der Arbeitszeiteinteilung, und Homeoffice wird umgesetzt, ist also keine ungern gesehene Recruiting-Floskel. Private Verpflichtungen werden berücksichtigt, ohne dass man sich rechtfertigen muss. Gute Arbeitsergebnisse sind wichtig, aber ich habe gelernt, dass eine gesunde Work-Life-Balance der Unternehmens-Performance nicht schaden muss. Wenn der Workload für einzelne Mitarbeiter steigt, wird personell nachgelegt. Austritte sind selten und werden schnell kompensiert, sodass niemand dauerhaft überlastet wird, sicherlich gibt es aber branchenspezifische Peakphasen. Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit wird aktiv gefördert, was zu einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit und einem positiven Arbeitsklima beiträgt. Meine Bewertung bleibt unter 5 Sternen, was aber an meiner individuellen Situation lag, die wohl auch meiner Gestaltungsfreiheit und den eigenen Entwicklungsambitionen geschuldet ist. Ich war gerne bereit, die „extra Meile“ für das Unternehmen und die Entwicklung meines Fachbereichs zu gehen, ohne dass mir das Gefühl vermittelt wurde, diese würde zwangsweise erwartet oder ist selbstverständlich.

Bewertung lesen
Anmelden