Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Max-Planck-Institut 
für 
Eisenforschung 
Gesellschaft 
mit 
beschränkter 
Haftung
Bewertung

Bedenklich

2,2
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die guten Kununu-Bewertungen sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass negative Bewertungen vom Institut entfernt werden. Dazu später mehr.
Die drei großen wissenschaftlichen Abteilungen sind in Ordnung, haben ein gutes Arbeitsklima und veröffentlichen eine Menge positiver Ergebnisse. Die nicht-wissenschaftlichen Abteilungen und die verbleibende kleine wissenschaftliche Abteilung sind katastrophal.
In den letzten 18 Monaten haben etwa 10 % der nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz wegen des toxischen Umfelds gekündigt. Das sind insgesamt etwa 12 Kollegen, ohne die, die in den Ruhestand gegangen sind.
In den letzten 10 Jahren hat sich die Größe der Verwaltungsabteilung fast verdoppelt; ihre Hauptbeschäftigung scheinen lange Kaffeepausen mit bis zu 20 Personen zu sein, die einige Male am Tag stattfinden. Das Hauptziel dieser Pausen besteht darin, die nicht anwesenden Kollegen zu mobben. Die Produktivität ist im Vergleich zu früher stark gesunken, E-Mails werden oft ignoriert. Eine Kollegin aus einer technischen Abteilung, die vor kurzem gekündigt hat, wurde aus Boshaftigkeit als Unruhestifterin abgestempelt, die an ihren letzten Tagen hier rausgeschmissen werden sollte, nur weil sie sich entschieden hatte zu gehen.
Eine anderere ehemaliger Kollegin musste Anwälte einschalten, um ihr Arbeitszeugnis zu bekommen.
Derzeit gibt es Anschuldigungen wegen sexuellen Fehlverhaltens, natürlich wurde die Betroffene als Person mit psychologischen Problemen hingestellt, und eine wirkliche Problemlösung findet nicht statt. Nachdem die Kollegin mit dem Gedanken gespielt hatte, zu kündigen, wurde sie aufgefordert, nicht zu gehen, weil die Menge der Kündigungen dem Institut in der Öffentlichkeit ein schlechtes Image geben würde! Es wird nicht einmal der Versuch unternommen, das eigentliche Problem zu lösen. Sie hat das Institut nun verlassen. Ebenfalls schlimm, das Institut ist nicht in der Lage, diese Dinge vertraulich zu behandeln. Diese Fälle sind so außergewöhnlich krass, dass sich die meisten schlimmen Ereignisse dank der bereits erwähnten Kaffee-Treffen wie ein Lauffeuer verbreiten. Dies ist nicht nur für den Betroffenen problematisch, sondern auch für den Beschuldigten. Da ein Fehlverhalten nie bewiesen wurde, wird die beschuldigte Person ebenfalls stigmatisiert, da die gesamte Belegschaft nun weiß, was angeblich passiert ist.
Es gibt so viele Fälle wie diesen, dass es zu viel wäre, sie in diesem Review aufzuführen.
Bei all dem glänzt der Betriebsrat mit Abwesenheit. Probleme und Beschwerden der Belegschaft, nicht nur in diesem einen Fall, werden ignoriert oder es wird ihnen gesagt, sie sollen schweigen. Das Hauptziel des Betriebsrats scheint darin zu bestehen, die Verantwortlichen nicht zu belästigen, ein stückweit aus Angst vor Gegenreaktionen der Verantwortlichen.
Nur zur Auffrischung der Erinnerung: In 18 Monaten haben 12 Personen gekündigt. Eine glückliche Belegschaft schwankt nicht in solchen Mengen.

Was die Bewertungen auf dieser Website angeht, so werden negative Bewertungen mit Hilfe von Anwaltskanzleien entfernt. Jede entfernte Bewertung kostet somit den deutschen Steuerzahler ungefähr 1000 € an Anwaltskosten.
Es gab eine negative Bewertung im Kununu in Bezug auf die kleine wissenschaftliche Abteilung, die so zutreffend war, dass dieser Bewertung nichts mehr hinzuzufügen war.
Diese Kununu-Bewertung wurde ebenfalls von Anwälten entfernt, viele Kolleginnen und Kollegen wurden beschuldigt und kein einziges der angesprochenen Probleme in dieser Bewertung wurde angegangen. Die Verantwortlichen würden lieber lügen, die Schuld von sich weisen und weitermachen, weil es für sie der einfachste Weg ist. Ein Problem zuzugeben, könnte auch zu einem Schuldeingeständnis führen.
Vermutlich wird dieser Bericht mit Hilfe von Anwälten zeitnah entfernt werden.


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Kollegenzusammenhalt

Work-Life-Balance

Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Karriere/Weiterbildung

1Hilfreichfindet das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Team, HR
HR-TeamHR

Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir als Geschäftsführung nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten zu den angesprochenen Punkten Stellung nehmen:

1. Arbeitsklima: Es ist uns wichtig, dass sich alle Mitarbeitenden bei uns wohlfühlen und in einem produktiven, respektvollen Umfeld arbeiten können. Sollten einzelne Organisationseinheiten ein anderes Bild vermitteln, sehen wir es als unsere Verantwortung, dies zu überprüfen und Lösungen zu finden. Zum Beispiel erhalten neue Führungskräfte seit letztem Jahr Trainings zum guten Führen.

2. Fluktuation und Arbeitskultur: Wir nehmen die von Ihnen beschriebenen Vorfälle sehr ernst. Es stimmt, dass einige Mitarbeitende unser Institut aus unterschiedlichen Gründen verlassen haben. Wir sind in Einzelgesprächen auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden eingegangen und haben versucht sie, wenn möglich, zu halten.

3. Anschuldigungen: Bei jedem Vorwurf möchten wir sicherstellen, dass sowohl Betroffene als auch Beschuldigte fair behandelt werden. Dabei bewegen wir uns im rechtlich möglichen Rahmen und können als Arbeitgeber nur auf gemeldete und erwiesene Fehltritte eingehen. Die Anschuldigung des sexuellen Fehlverhaltens hat der Betriebsrat, die Gleichstellungsbeauftragte und die Geschäftsführung in vielen Einzelgesprächen mit allen Beteiligten ausführlich geprüft. Diese Prüfung hat ergeben, dass zwar einiges auch aus unserer Sicht Nicht-Akzeptables passiert ist, jedoch nichts, was wir arbeitsrechtlich hätten sanktionieren und durchsetzen können. Die Vorgänge sind oft sehr kompliziert und erfordern Zeit, um ihnen auf den Grund zu gehen und korrekt handeln zu können. Gleichzeitig arbeiten wir derzeit daran unsere interne Kommunikation weiter zu entwickeln. Durch eine bessere interne Kommunikation erwarten wir unwahren Gerüchten frühzeitig entgegenzutreten. Gleichzeitig muss klar sein, dass zum Schutz der betroffenen Personen nicht jede Maßnahme konkret kommuniziert werden kann.

4. Bewertungen: Wir legen großen Wert auf konstruktives Feedback, auch kritisches. Kununu-Bewertungen werden von uns nicht einfach gelöscht. Sollten jedoch unbewiesene oder sachlich falsche Behauptungen veröffentlicht werden oder Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sein, behalten wir uns diesen Schritt vor.

Gerne können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen, um Ihre Anliegen detailliert zu besprechen. Unsere Türen stehen offen, und wir möchten sicherstellen, dass jede Stimme gehört wird.

Anmelden