Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

MEDICE 
Arzneimittel 
Pütter 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Bewertung

Toxisches Klima und mangelhafte Mitarbeiterorientierung

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Medice Arzneimittel gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

MediCampus
JobRad
FriendShip

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Toxisches Verhalten
Fehlermentalität
Nasenfaktor
Keine Karrieremöglichkeiten
mangelhafte Anerkennung
Schlechte Work-Life-Balance
Personalwesen

Verbesserungsvorschläge

Führungskräfte nicht nur schulen, sondern auch kontrollieren. Team-Ziele für Führungskräfte und Mitarbeiter einführen. Das Wir-Gefühl, den Teamspirit und die Kohäsion fördern. Toxisches Verhalten eliminieren.

Arbeitsatmosphäre

Mit einem.einfachen Wort zu definieren: "Toxisch"!

Keiner gönnt dem anderen die nächsten Schritte in der Karriereleiter. Wenn einem selbst solch eine Möglichkeit eröffnet wird, werden Steine in den Weg gelegt. Dies wird vom Personalwesen unterstützt. Dies musstenich mehrmals erleben.

Kommunikation

Neue Kommunikationsmittel werden eingesetzt und vereinfachen die Kommunikation untereinander. Das wird vin vielen Mitarbeitern genutzt und ist eine tolle Entwicklung.
Generell fehlt die Transparenz und vieles erfährt man vorab über den Flurfunk. Wichtige Informationen werden auch relativ spät verkündet. Die (Re)Aktionszeit ist zu gering.

Kollegenzusammenhalt

Der ist leider nicht vorhanden. Während eines Gesprächs oder Meetings, trifft man auf freundliche Gesichter. Nach dem Gespräch oder Meeting beginnt das "Schlechtreden" hinter dem Rücken. Es herrscht vielmehr eine Mentalität den Fehler und den Übeltäter zu suchen, anstatt einer gemeinschaftlichen Denkweise und ein lösungsorintiertes Verhalten an den Tag zu legen.
Auch Führungskräfte verfolgen ihre eigenen Ziele und kümmern sich wenig um den Zusammenhalt.

Work-Life-Balance

Mit der Zeit sind immer mehr Projekte dazu gekommen, die auf die verfügbaren Kräfte verteilt wurden. Hierbei handelt es sich um ein generelles Phänomen in jeder Firma und in jeder Branche.
Medice sollte dennoch schneller reagieren und zumindest den Personalbedarf ernst nehmen und besser prüfen. Ich hatte das Gefühl, dass das Problem bekannt ist, aber ignoriert wird.

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte versprechen viel und halten nichts ein. Man wird häufiger vertröstet und muss ständig nachhaken.
Hier ist auch der "Nasenfaktor" sehr stark ausgeprägt. Die Sympathie und Bekanntheit werden der Kompetenz und Bildung vorgezogen.
Auf individuelle Ideen und Wünsche wird nicht eingegangen. Trotz kreativer Vorschläge, die mehreren Parteien Vorteile schaffen, werden nicht verfolgt bzw. unterstützt, da der erstmalige Mehraufwand fokussiert wird und nicht die Verbesserungen.
Es scheint vielmehr ein Wettkampf zu existieren "wer mehr Mitarbeiter unter sich hat".

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind vielfältig und sehr spannend. Die Digitalisierung wird stark voran getrieben und bringt ein spannendes Aufgabenumfeld mit sich. Wenn man engagiert ist, kann man viele Extraaufgaben übernehmen.

Gleichberechtigung

Bei einem internen Bewerbungsgespräch sagte man mir, dass man eigentlich eine Frau für diese Stelle haben möchte. Warum lädt man mich dann ein!?

Arbeitsbedingungen

Arbeitsbedingungen sind einwandfrei. Ich erhielt eine gute Ausstattung und alle Gebäude bieten gute Arbeitsplätze an.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umweltbewusstsein ist vorhanden und wird gut umgesetzt. Durch verschiedene Systeme und Methoden wird nachhaltiges Arbeiten und Verhalten gefördert.
Sozialbewusstsein ist teilweise gegeben. Medice kümmert sich um eine gesundes Verhalten und eine gesunde Ernährung der Mitarbeiter. Allerdings ist die Familienfreundlichkeit nur ein Zertifikat. Mitarbeiter mit Kindern erhalten bei Notfällen keine Unterstützung. Hier stößt man vielmehr auf Missverständnis.

Gehalt/Sozialleistungen

Im Vergleich zu anderen Pharmafirmen zahlt Medice nicht gut. Gehalt liegt unterm Durchschnitt.
Sozialleistungen sind gut, werden allerdings nicht aus Überzeugung oder Interesse am Mitarbeiter angeboten, sondern vielmehr aus Wettbewerbsgründen

Image

"Mehr Schein als Sein." Das Bild von Außenstehenden über Medice ist positiver als es wirklich ist. Es entspricht nicht der Realität.
Selbst Mitarbeiter reden nicht gut über das Unternehmen.

Karriere/Weiterbildung

MediCampus ist eine tolle Plattform und bietet viele Möglichkeiten, um sich weiterentwickeln und über den Tellerrand hinaus schauen zu können. Allerdings kein volle Punktzahl, da aufgrund der schlechten Work-Life-Balance keine bis wenige Angebote wahrgenommen werden können.

Karriere ist nur dann möglich, wenn die richtigen Beziehungen gepflegt werden. Das Engagement und die Fertigkeiten finden hier keinen Platz.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden