Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Metamorphant 
GmbH
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 2 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Metamorphant die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 3 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Metamorphant
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Metamorphant
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es gibt einen Teamspirit, obwohl viele an ganz unterschiedlichen Projekten und Produkten arbeiten. Man unterstützt sich gegenseitig, zu wachsen. Sowohl eigene als auch die Gesamtziele werden gemeinsam erreicht und gefeiert. In Quartalsreviews arbeiten Vorgesetzte und Mitarbeiter daran, wo die Reise hingehen kann (und welche Erfolge es mit einem Extra-Bonus zu feiern gilt).

Bewertung lesen
5,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das Team ist verteilt. Kommunikation funktioniert größtenteils über Firmenchat und Videokonferenz. Dort findet auch die Verteilung relevanter Informationen statt.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn ich eine Frage habe, bekomme ich im Firmenchat schnell Hilfe. Wenn es ein Problem gibt, ziehen alle an einem Strang und arbeiten gemeinsam an der Lösung. Die Kultur ist Blame-Free und auf maximaler Ehrlichkeit aufgebaut -- das ist nicht immer angenehm, aber auf lange Frist eine tolle Sache.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Selbstbestimmung wird hier großgeschrieben. Jeder einzelne kann also eine Balance finden, die ihm gerecht wird. Kollegen helfen dabei. Urlaub stimmt jeder im Einklang mit seinen Kunden ab. Formale Anträge braucht man nicht. Sonderurlaub über den vertraglichen Anspruch hinaus haben Kollegen ebenfalls bereits erfolgreich in Anspruch genommen (natürlich gegen Gehaltsabschläge). Spontane Entscheidungen sind problemlos möglich. Arbeitszeiten sind ebenfalls frei einteilbar. Teils geben Kundentermine einen gewissen Rahmen vor.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Zielsetzung erfolgt grundsätzlich gemeinsam zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem. Beide achten darauf, dass Ziele sinnvoll, realistisch und motivierend sind. Entscheidungen werden auf Basis von Fakten getroffen und können jederzeit von jedem mit guten Argumenten angefochten werden. Mitarbeiter werden bei der Entscheidungsfindung einbezogen und können (und sollen) auch eigenene Initiativen starten. Konfliktfälle werden im Rahmen von moderierten Gesprächen gelöst. Im Zweifelsfall wird auch externe Beratung dafür in Anspruch genommen. Konflikte aufdecken wird in der Firmenkultur ermutigt.

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Verteilung interner Arbeit erfolgt über Online-Kanban-Boards. Die individuelle Belastung wird flexibel austariert. Mitarbeiter, die Luft haben oder denen das Wasser bis zum Hals steht, melden das üblicherweise im Firmenchat. Dort bekommen sie dann auch Ideen für sinnvolle Aufgaben bzw. Hilfe welche Aufgaben sie abgeben können. Im Rahmen der Kundenprojekte ist jeder frei seine Ausrichtung selber zu gestalten. Wer allerdings ganz neue Wege gehen will, muss neue Kunden selber akquirieren. Es gibt dabei allerdings Unterstützung. Typischerweise hat auch jeder 1-2 selbstgewählte Steckenpferde bzw. Pet Projects, die er neben dem Kundengeschäft vorantreibt.

Bewertung lesen
Anmelden