Let's make work better.

mmmake Logo

mmmake
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 23 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei mmmake die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 32 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
mmmake
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
mmmake
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

23 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Neue Dinge ausprobieren

    Strategische RichtungModern

    61%

  • Visionär sein

    Strategische RichtungModern

    61%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    57%

  • Man selbst sein können

    Work-Life BalanceModern

    57%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
Kommunikation

Man stellt einem einen Call ein und wird innerhalb von 30 Sekunden die Kündigung mit scheinheiligen Gründen mitgeteilt. Sowas kann man sich echt sparen.

1,0
Vorgesetztenverhalten

Mein Vorgesetzter hat nie mit mir ehrlich kommuniziert, wenn etwas schlecht lief. Daher kann man auch nicht wissen, was man falsch gemacht hat. Wenn man dann Ad-Hoc zu einem Call mit der Führungskraft und meinem Ex-Vorgesetzten eingeladen wird und einem erst in diesem Kündigungsgespräch die Gründe mitgeteilt werden, nimmt man der Betroffenen Person jede Möglichkeit sich zu verbessern oder darauf zu reagieren. Eine Kündigung ist dann sinnvoll, wenn man der Person mehrfach mitgeteilt hat, dass seine Arbeitsergebnisse nicht zufriedenstellend sind. Wenn der Vorgesetzter, dass aber nie getan hat und man einfach zu einem "Überraschungscall" eingeladen wird mit der Führungskraft und dem Vorgesetzten und dann innerhalb von 30 Sekunden abgefertigt wird, ist das einfach mega unfair.
Ich musste am Ende des Gespräches sogar weinen.
Daher habe ich ein sehr negatives Bild von diesem Arbeitgeber.

4,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ehemalige Kollegen berichten, es wird immer schlechter. Grund sind Kündigungen ohne erkennbaren Grund oder Grundangabe.

Bewertung lesen
3,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Innerhalb der Teams super. Von der Geschäftsführung wird viel geredet aber wenig gesagt.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Innerhalb der Teams meistens gut. Übergreifend ist es vorteilhaft im Büro und nicht zu Hause zu arbeiten.

Bewertung lesen
3,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Abhängig vom Vorgesetzten. In letzter Zeit werden viele MA's schnell zu Vorgesetzten und brauchen in dem Bereich mehr Schulungen.

Bewertung lesen
Anmelden