Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Molto 
Luce 
GmbH
Bewertung

Die Firma wird gegen die Wand gefahren. Schlechtes Management

1,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Molto Luce GmbH in Köln gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Das einzig Positive heraus zu nehmen sind die Kollegen. Die Arbeit von den Kollegen die gegangen sind, dürfen die Mitarbeiter auffangen da man an den Gehältern sparen möchte.

Kommunikation

Es wird ständig von der Geschäftsführung erwartet das man Kommunikation lebt. Sie leben es aber nicht vor. Es herrscht stärker Flurfunk und man könnte meinen man dürfte als Angestellter nichts mehr mitbekommen.

Kollegenzusammenhalt

Wie bereits am beschrieben. Die Kollegen im Innendienst halten zusammen. Was man bei manchen Kollegen vom Außendienst nicht behaupten kann. Diese fallen einem in den Rücken und oder lästern.
Zum Glück nur Einzelfall.
Arbeit die im Urlaub liegen geblieben ist darf teilweise nachgearbeitet werden.

Work-Life-Balance

Es wird immer angeboten man würde unterstützen. Am Ende bleibt die Arbeit am Standort. Man erwartet Überstunden, Anerkennung kann man sich schenken, ist überflüssig- man ist ja ersetzbar.

Vorgesetztenverhalten

Keine persönliche Betreuung. Es wird auf nichts eingegangen und eher lieber unter den Tisch gekehrt. Von meinem Vorgesetzten erwarte ich Kommunikation und auch Stärken in der Problemlösung. Stattdessen bekommt der Arbeitnehmer jeden Gegenwind ab ohne Unterstützung.
Das war mal anders ...

Und von dem Management/Geschäftsführung in München sollte man besser nicht anfangen. Hier hat der Mensch keinen Wert.
Man sollte sich mal Gedanken machen warum so viele gute Mitarbeiter gehen und keine neuen kommen wollen.
Private und Geschäftliche Beziehungen fallen auf Kosten der Mitarbeiter.
Ich glaube hier wird erst was passieren wenn die Firma komplett an die Wand gefahren wurde.

Interessante Aufgaben

Man bekommt so viele Teilaufgaben die garnicht ins Aufgabengebiet fallen und nur ablenken und zu Fehlern führt. In anderen Unternehmen der Branche ist das nicht so. Wenn man das nicht weiß, dann ist die beste Antwort ,,Das war schon immer so".
Warum mehr machen fürs gleich Geld?

Gleichberechtigung

Wenn man auf dem Kicker steht, wird man dementsprechend schlechter behandelt.

Umgang mit älteren Kollegen

Man ist ersetzbar. Das merkt man an der hohen Fluktuationsrate. Wann merkt die Firma das sie ebenso ersetzbar ist?

Gehalt/Sozialleistungen

Wer besser verhandelt bekommt auch mehr

Image

Wird zunehmend schlechter. Peinlich dem Kunden jedes halbe Jahr neue Kontaktdaten zuschicken zu müssen.

Karriere/Weiterbildung

Hier findet man nichts langfristiges. Durchschnittsangehörigkeit liegt sicher bei 1,5 Jahren.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden