Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Molto 
Luce 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 7 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Molto Luce die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 15 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Molto Luce
Branchendurchschnitt: Handel

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Molto Luce
Branchendurchschnitt: Handel

Die meist gewählten Kulturfaktoren

7 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    71%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    71%

  • Am Markt vorbei arbeiten

    Strategische RichtungTraditionell

    57%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    57%

  • Seine Pflicht erfüllen

    Work-Life BalanceTraditionell

    57%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das einzig Positive heraus zu nehmen sind die Kollegen. Die Arbeit von den Kollegen die gegangen sind, dürfen die Mitarbeiter auffangen da man an den Gehältern sparen möchte.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es wird ständig von der Geschäftsführung erwartet das man Kommunikation lebt. Sie leben es aber nicht vor. Es herrscht stärker Flurfunk und man könnte meinen man dürfte als Angestellter nichts mehr mitbekommen.

Bewertung lesen
2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wie bereits am beschrieben. Die Kollegen im Innendienst halten zusammen. Was man bei manchen Kollegen vom Außendienst nicht behaupten kann. Diese fallen einem in den Rücken und oder lästern.
Zum Glück nur Einzelfall.
Arbeit die im Urlaub liegen geblieben ist darf teilweise nachgearbeitet werden.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es wird immer angeboten man würde unterstützen. Am Ende bleibt die Arbeit am Standort. Man erwartet Überstunden, Anerkennung kann man sich schenken, ist überflüssig- man ist ja ersetzbar.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Keine persönliche Betreuung. Es wird auf nichts eingegangen und eher lieber unter den Tisch gekehrt. Von meinem Vorgesetzten erwarte ich Kommunikation und auch Stärken in der Problemlösung. Stattdessen bekommt der Arbeitnehmer jeden Gegenwind ab ohne Unterstützung.
Das war mal anders ...

Und von dem Management/Geschäftsführung in München sollte man besser nicht anfangen. Hier hat der Mensch keinen Wert.
Man sollte sich mal Gedanken machen warum so viele gute Mitarbeiter gehen und keine neuen kommen wollen.
Private und Geschäftliche Beziehungen fallen auf Kosten der Mitarbeiter.
Ich glaube hier wird erst was passieren wenn die Firma komplett an die Wand gefahren wurde.

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man bekommt so viele Teilaufgaben die garnicht ins Aufgabengebiet fallen und nur ablenken und zu Fehlern führt. In anderen Unternehmen der Branche ist das nicht so. Wenn man das nicht weiß, dann ist die beste Antwort ,,Das war schon immer so".
Warum mehr machen fürs gleich Geld?

Bewertung lesen
Anmelden