kleines mittelständisches Unternehmen mit hoher Fluktuation im In- und Außendienst
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Flexibilität des Jobs im Außendienst, sowie das Gehalt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Vorgesetztenverhalten und den gefühlten Kontrollwahn. Mangelndes Vertrauen spürbar.
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen sollte klarere Strukturen etablieren bezüglich der BEwertungsmechanismen einzelnen Mitarbeiter. Zudem sollte es die Möglichkeit geben, den direkten Vorgesetzten ein systematisches Feedback zu geben.
Arbeitsatmosphäre
Durchaus kollegiales Miteinander. Der Job im Außendienst bietet einem durchaus Freiraum, der im Innendienst ist stark reguliert > wenig Freiraum.
Kommunikation
Die Hierarchieebenen sind durchaus flach, die Vorgesetzten sind zügig erreichbar. Die Erwartungen werden klar kommuniziert.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt innerhalb des Innendienstens eine klar verlaufende Grenze, die die Kollegialität häufig ausbremst. Der Außendienst hat stets eine Sonderrolle und leidet unter einer sehr großen räumlichen Trennung, wegen der ein kollegialer Austausch sich häufig nur auf Telefonate beschränkt. Urlaube können aber flexibel genommen werden.
Work-Life-Balance
Sehr guter Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit.
Vorgesetztenverhalten
Kontrollmechanismen sind uneindeutig, die Vorgesetzen versuchen Freund und Vorgesetzter gleichzeitig zu sein. Kleinigkeiten werden außerordentlich bedeutungsschwer gemacht: die Grenze zwischen Privatsphäre und Berufsleben verschmimmt schnell. Kritsch:
Vorgesetzte übrwachen soziale Medien. Das führt zum Beispiel dazu, dass Angestellte nach Erkrankungen Stellung zu besuchten Veranstaltungen während der Krankheitsphase machen sollen.
Allgemein herrscht ein hoher Kontrolldruck vor.
Interessante Aufgaben
Die Vielfalt der Projekte ist sehr beschränkt. Innerhalb der Projekte hat man die Spitze der Lernkurve spätestens nach einem Jahr erreicht; danach folgt wenig Abwechslung.
Gut ist in jedem Fall, dass es grundsätzlich Raum für eigene Entfaltung gibt: Fortbildungen etc. werden gefördert.
Gleichberechtigung
Mitarbeiter werden unterschiedlich behandelt.
Umgang mit älteren Kollegen
Bezüglich des Alters konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Arbeitsbedingungen
Bezüglich der Arbeitsumgebung und der Infrastruktur erfolgt eine Vollausstattung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Dieser Faktor spielt bewusst keine Rolle.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt: gut; leider keine Spesen. Außer dem Festgehalt keine Leistungen.
Image
Bei den Kunden gutes Image.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung grundsätzlich möglich; Karriere- und Aufstiegschancen eher bezrenzt.