Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Münz 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 3 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Münz die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 8 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Münz
Branchendurchschnitt: Textil

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Münz
Branchendurchschnitt: Textil

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Lockere Arbeitsatmosphäre, auch wenn es mal stressig wird ist die Stimmung nicht negativ, die Teamleitung hat immer ein offenes Ohr und steht immer hinter den Mitarbeitern. Man merkt das der Arbeitgeber möchte das man sich wohlfühlt auf der Arbeit.

4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es werden in ca. 3 monatigen Abständen Mitarbeiterversammlungen abgehalten wo die Geschäftsführung über aktuelle Ereignisse oder auch Entscheidungen und Neuerungen berichtet
Dazu kommen regelmäßige Teamleitermeetings wo anschließend relevanten Infos in den einzelnen Teams verteilt werden.
Oft gibt es kurze Teammettings wo aktuelle Herausfoderugen oder Verbesserungsmöglichkeiten zusammen besprochen werden. Die Teamleitung holt hier das komplette Team ab.

5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Einer für alle und alle für Einen trifft hier sehr gut. Jeder unterstützt jeden. Vorallem neue Kollegen dürfen gerne Fragen stellen bis auch die kleinste Unsicherheit behoben ist auch teamübergreifend.

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

- Es gibt flexible Arbeitszeiten. Man kann bis 9 Uhr morgens anfangen. Sollte man mal morgens einen Termin haben ist dies kein Problem. Dafür gibt es ein Zeitkonto.
- Regelarbeitszeit sind 8 Std.
- Überstunden werden geduldet wenn diese erforderlich sind. Die Teamleitung sorgt aber auch dafür das diese abgebaut werden können.
- Bei familiären Herausforderungen wird immer Rücksicht genommen
- Urlaub wird immer genehmigt. Hier stimmt man sich in der Regel mit dem Team ab. Kurzfristiger Urlaub ist in der Regel kein Problem

4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Teamleitung nimmt das Team bei vielen Sachen mit. Auch Entscheidungen werden oftmals im Team diskutiert. Rückfragen zu Entscheidungen sind kein Problem und werden bei Nachfrage erläutert.
Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen.

5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeiten sind von trivial (Katalogzusendung) bis sehr umfangreich (Komplette firmeneigene Onlineshoperstellung ) aber auch somit sehr abwechselnd.

Man berät Kunden persönlich im hauseigenen Showroom inklusive Anproben, klassisch am Telefon oder nur per E-Mail und übernimmt die komplette Auftragsabwicklung.

Man erhält ausgewählte Top Kunden (national und international) welche man persönlich betreut und quasi das komplette Key Accounting übernimmt (Man kümmert sich um jedes Anliegen und steht oftmals mehrfach mit dem Kunden am Tag in Kontakt) außer Aussendienst Tätigkeiten

Zusätzlich bekommt man immer wieder spannende und interessante Projekte auf den Tisch. Man sollte aber nicht falsch verstehen, dass alle anderen Kunden nachteilig behandelt werden. Im Gegenteil auch um diese Kunden werden mit dem gleichen Engagement behandelt wie Großkunden.

Anmelden