Solide und mit Persönlichkeit, aber auch mit Herausforderungen
Arbeitsatmosphäre
Freundlich, höflich, offen, ungezwungen und persönlich.
Kommunikation
Wichtige Informationen stehen allen Mitarbeitern zur Verfügung. Zudem gibt der Vorstand auf großen Versammlungen oder in Telefonkonferenzen aktuelle Informationen zur Lage der Bank und zu anstehenden Maßnahmen und stellt sich dann auch offen allen Fragen. Seitdem redaktionelle Verantwortlichkeiten für das Intranet nicht mehr so eindeutig und übergreifend vorhanden sind, nimmt die Flut an E-Mails zu und damit wird die Verantwortung, Informationen wiederzufinden, in die Hände der einzelnen Mitarbeiter gelegt.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist gut. Es gibt Freundschaften und familiäre Verbindungen, neue Mitarbeiter von anderen Banken haben die Chance, ganz und gar National-Banker zu werden.
Work-Life-Balance
Ich würde vermuten, es gibt überdurchschnittlich viele Mitarbeiter, die die Bank auch gedanklich in ihrer Freizeit beschäftigt.
Keine Zeiterfassung, keine Gleitzeit, eine veraltete Überstundenregelung mit unkomfortabler Umsetzung.
Zu wenig Personalbedarfsbemessung, zu wenig Effizienzprüfungen und zu oft spontanes Löcher stopfen, wenn Person verschoben werden muss.
Die grundsätzliche Einsicht ist da und auch wie man sich nach außen darstellen möchte, aber da gibt es noch Verbesserungspotenzial.
Vorgesetztenverhalten
Unterschiedlich. Aber keineswegs ein durchgängiges Problem.
Interessante Aufgaben
Auf jeden Fall sind in einer Universalbank mit wenig Auslagerung interessante Aufgaben zu finden. Nur wer auf Internationalität oder Konzernstrukturen nicht verzichten mag, ist hier eher falsch.
Gleichberechtigung
Auch wenn auf den obersten Führungsebenen die Männer dominieren, wird die Gleichberechtigung auch als gesellschaftlich errungener Wert gelebt.
Umgang mit älteren Kollegen
Mir ist keine Form des schlechten Umgangs mit älteren Kollegen bekannt.
Arbeitsbedingungen
Standortabhängig, aber im Mittel mindestens okay.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mit Energie wird verantwortungsbewusst umgegangen. Der Papierverbrauvh könnte durch noch stärkere Digitalisierung weiter vermindert werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Nicht immer gerecht. Sozialleistungen sind in der Vergangenheit in nachvollziehbaren Situationen gekürzt worden. Vorreiter ist die Bank nicht, aber wenn das Jobrad zum Standard wird, dann kommt es auf zu uns.
Image
Persönliche Ansprechpartner, kompetente Mitarbeiter, fairer Umgang mit Kunden, manchmal unnötig kompliziert, bürokratisch, langsam und sich selbst lähmend
Karriere/Weiterbildung
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort kann das was geben. Systemematische Talentförderung eher nicht.